Kreutzschraube an der Vorderen Bremsscheibe

VW Vento 1H

Hallo,

hat jemand ne Ahnung wie man die am besten abbekommt, ich hab schon rostlöser usw.. benutzt aber sie rühert sich nicht, gibts da tricks? hab auch schon paar Hammerschläge auf den Schraubendreher ausgeübt um es zu lockern nix passiert.

Was meint Ihr den Schraubenkopf wegbohren und den Rest dann mit ner Zange rausdrehen?

Gruss und danke schonmall für die Tipps

40 Antworten

.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


wird der Kolben dann richitg gedreht, also immer im "Kreis herum " und das unter Druck? Könnte man dafr nicht auch einfach eine SChraubzwinge und einen schlüssel einer Flex nehmen, der hat auch 2 Nippel vorne dran.... nur als Idee.

weiss nicht, ob der schlüssel der flex reinpasst, aber man muss unter umständen ganz schön oft drehen, bis sich endlich was tut. wenn man druck ausübt, ohne zu drehen, kann es sein, dass man den nachstellmechanismus beschädigt.

Kann man im ausgebauten Zustand erkennen ob der Mechanismus defekt ist?

Micki

.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Kann man im ausgebauten Zustand erkennen ob der Mechanismus defekt ist?

Micki

der nachstellmechanismus wird auch defekt, wenn wasser eindringt durch eine defekte Staubmanschette. Wenn die handnremse bisher immer funktioniert hat, dann wird auch nichts defekt sein.

Ich habe hinten noch keine SCheibenbremsen verbaut und würde diese gerne einbauen, nun hab ich aber schon die Sättel zusammen und laut Verkäufer sind die Teile okay, aber wenn man es nicht testen kann, muss ich wohl einbauen und dann testen.

Micki

Ähnliche Themen

wenn man kein Spezialwerkzeug hat dann muß man es mit zwei Mann machen!
Der eine drückt den Kolben rein während der andere mit der Rohzange den Kolben dreht.
Wenn man die Staubschutzmanschette ganz nach hinten abzieht kann man die auch nicht beschädigen.

Ich habe mir früher auch so ne Nuß zurcht geflext aber das war nicht so das ware, da man beim Dreehen nur mit dem Arm keinen Druck ausüben konnte , man hat nur stundenlang den Kolbel sinnlos gedreht, es seid dem ihr macht schon 20 Jahre Bodybuilding :-)

Gruß Adam

Hi,
ihr habt wirklich gute Tips,aber macht doch´nen neuen Thread auf - unter dem orig.findet die ja keiner.....

Gruß

So neuigkeiten von der Front.

Vorne hab ich alles fertig, die 17er gingen mit einer knarre und einem etwas längeren rohr butterleicht raus.

Alles neu nstandgesetzt und geschliffen und geschmirgelt und alles gut gefettet auch mit Kupferpaste.

Dat Bremst jezt auch wieder super.

Danke nochhmals für die Tipps.

Ich werd mich nächste Woche an die Hinteren Bremsscheiben ranmachen da ich auch gesehen habe das am Bremskolben die Dichtung etwas porös ist, hab schon nen Reperatur Satz geholt mal sehen was es da für Komplikationen gibt :-)

kann man die dichtung einfach so auswechseln ohne das man entlüften muss? oder muss der kolben erst ganz raus?

also ich glaube oder hoffe das man es ohne rausnehmen des Bremskolbens machen kann.
Der Reperatur satz ist ja echt lustig, da liegt eine rote Flüssigkeit bei wo man die Dichtungen ca. 45 min einlegen soll :-)

Zitat:

Original geschrieben von stefan_golf3_gt


also ich glaube oder hoffe das man es ohne rausnehmen des Bremskolbens machen kann.
Der Reperatur satz ist ja echt lustig, da liegt eine rote Flüssigkeit bei wo man die Dichtungen ca. 45 min einlegen soll :-)

sagst du dann bescheid ob das so geht? wenn du nämlich entlüften musst und da eh alles vergammelt ist und dann auch noch die kleinen entlüfter ventile abreissen haste ein problem.

ok ich sag dann bescheid na ich hoffe mal das es so klappt, wiegesagt nächste woche mach ich das.

Gruss Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen