Kreditwürdigkeit
Hallo,
wir würden uns gerne ein neues Auto finanzieren. Ist einfach unser Traumwagen.
Wir verdienen zusammen ca. 2950€, beide im unbefristeten Arbeitsverhältnis, einer davon im öffentlichen Dienst.
Wir bezahlen keine Miete, da wir in Eigentum wohnen und lediglich nur den Strom davon zahlen und sonst keine weiteren Nebenkosten.
Sparen können wir ca. 1500€ jeden Monat, zum Leben und für weitere Dinge bleiben auch ca. 1450€.
Anzahlen können wir ca. 25.000€-26.000€, das Auto würde dann noch ca. 45.000/46.000€ kosten. Das wären auf 6 Jahren ca. 700€ oder mehr (nur ne grobe Rechnung von mir).
Die Versicherungskosten werden übernommen, wir müssten dann ,,lediglich“ nur die Rate, den Sprit und die Wartungskosten übernehmen.
Bitte keine Kommentare zu dem Betrag oder sonstiges, nur eure Meinung ob wir den Kredit genehmigt bekommen würden oder es doch vielleicht eine zu hohe Summe ist und wir uns überschätzen würden.
Danke 🙂
82 Antworten
Natürlich gibt es Fälle, wo in freien spezialisierten Werkstätten bessere Arbeit geleistet wird als in einer Vertragswerkstatt und dabei noch weniger kostet - direkt (Material-, Arbeitskosten) und indirekt (nicht kaputtrepariert mit Folgeschäden).
Mit dem Ferrari hat uricken hat damals etwas gewagt und gewonnen. Hat bei ihm funktioniert, das Einkommen hat offenbar immer ausgereicht, um auch unvorhergesehene Probleme am Auto bezahlen zu können. Eine Art "value at risk" hat es aber auch gegeben.
Die Kreditprüfung macht die Bank. Nicht jeden angebotenen Konsumkredit sollte man auch annehmen. Eine noch strengere Prüfung muss der TS selbst machen, ob ihm die hier genannten Risiken bewusst sind und was er bei Ihrem Eintreten tun würde. Oder ob er Risiken vorbeugen kann. Zum Beispiel könnte er ja vorab wegen der Abhängigkeit vom Schwiegervater mal mit ebendiesem darüber sprechen, ob der seine Unterstützung in Zukunft genauso fortführen will oder anders gestalten (z.B. das Wohneigentum der Tochter schenken :-)
Zitat:
@uricken schrieb am 13. Februar 2022 um 11:27:42 Uhr:
Es ging hier nur zweitrangig um die Erfahrungen - primär ging es um Deine Aussage, dass ich des Geldes wegen in eine "Bastelbude" gewechselt habe. Deine Meinung sei Dir belassen; [Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben.]
Um was ging es dir denn in deiner Aussage ???
Um Geld geht es bei dir nicht und über schlechte Erfahrung in Fachwerkstätten auch nicht 😕
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben.]
Hallo zusammen,
einige der letzten Beiträge wurden editiert, da es zunehmend persönlich wurde. Bitte bleibt auch bei unterschiedlicher Meinung sachlich und beachtet die Beitragsregeln von Motor-Talk.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Welchen Wert hat dein Ferrari heute? Wäre sehr interessant zu wissen 🙂
Zitat:
@uricken schrieb am 11. Februar 2022 um 08:32:54 Uhr:
Lieber TE,ich denke, dass bei der von Dir beschriebenen finanziellen Lage der Kredit bestimmt genehmigt wird. Wenn dann die ganzen Lebensberater mit "...was wäre wenn..." auftreten, solltest Du es einfach ignorieren!
Frage doch einfach bei Deiner Bank nach oder suche Dir Angebote aus dem Internet.
Dann kannst Du selbst entscheiden, ob Du es machen willst.Das Ihr mit Euren Eltern/Schwiegereltern zusammen lebt, finde ich sehr gut. Unsere Kinder leben ebenfalls mietfrei und wir hatten in jungen Jahren ebenfalls die Möglichkeit, bei meinen Schwiegereltern - quasi - mietfrei zu wohnen. Ich verstehe nicht, wo da - wie einer hier schrieb - plötzlich ein "Bumerang" raus werden soll.
In unserem Haus wohnen drei Parteien (mietfrei!). Für meine Tochter habe ich eine Eigentumswohnung im Ort gekauft und sie zahlt KEINE Miete. Meiner großen Tochter habe ich bei ihrem Hauskauf "unter die Arme" gegriffen und die Nebenerwerbskosten sowie einen Teil der Renovierung geholfen.
Bezüglich der Angsthasen hier
- Was ist in x Jahren?
Das ist doch schei...egal. In x Jahren kann ich tot sein und habe dann aber Erfahrungen gesammelt, die Andere nicht hatten
- Was ist das für ein Auto?
Ebenfalls schei.. egal. Es spielt keine Rolle, welches Auto und wie hoch die Unterhaltskosten sind. Wenn man seinen Traum verwirklicht, denkt man nicht an so etwas.Wir Deutschen sind mittlerweile so ein "Schi$$erhaufen" geworden, der nur noch die Vollkaskomentalität lebt und keine Bereitschaft mehr zeigt, mal ein "Abenteuer" einzugehen. Da kann ich @A346 wirklich nur beipflichten.
Ich habe 1998 meinen Ferrari gekauft und dafür 70.000 DM zu 8% finanziert. Dann wurde tatsächlich mal preiswerter gegessen oder es wurde ein Urlaub weniger. Aber dafür konnte ich etwas anderes erleben, dass eben nicht jeder erlebt. Im eigenen Ferrari sitzen, Motor starten und stolz wie Bolle im Fahrzeug sitzen und sich sagen: GEIL!
Ich habe beim Erwerb nicht im entferntesten an die "Nebenkosten" gedacht und in den ersten Jahren ein Vermögen bei unserem Händler in Frankfurt gelassen. So what - es war mir schlicht und einfach egal.
Genau so sollte das Leben auch sein. Wenn es finanziell möglich ist, dann sollte man es einfach machen. Heute sind Kredite so günstig wie nie zuvor. Das Risiko kann mann - wenn man möchte - durch unsinnige Versicherungen minimieren.
Leute, ~3.000,00 € im Monat. Keine Nebenkosten, keine Kinder, keine Verantwortung.
Was bitteschön soll der TE denn mit der ganzen Kohle machen?
- Auf ein Sparbuch
- ETF's
- ImmobilieWas gibt es Schöneres, als sich "seinen persönlichen" Traum zu verwirklichen. Wenn es nicht zu 100% aus eigenen Mitteln reicht, dann halt den Rest auf Pump.
Und die Diskussion um die Laufzeit ist ebenfalls obsolet. Soll es doch 10 Jahre dauern; entscheidend ist doch, ob es einem das wert ist.Bei meinem Ferrari waren mir die 5 Jahre Rückzahlung jeden einzelnen Pfennig wert und ich freue mich auch heute noch nach 24 Jahren, dass ich diesen Schritt gemacht habe. Selbst die Restaurierung zwischen 2013 und 2019 hätte ich, wenn ich in der gleichen finanziellen Situation wie 1998 wäre, wieder finanziert!
Just my 0,02 €
@TE: Aus meiner Sicht reicht die Kohle. MACHEN!
Suche einfach nur einen günstigen Kredit und dann nicht mehr lange nachdenken.
Ihr habt keine großartigen Verpflichtungen und freut euch einfach über Euer Leben!
Hallo @4-Ringe-TDI ,
Laut Wertgutachten (2018) - ohne Restauration des Innenraums - 92.000,00 €.
Ich wage es aber zu bezweifeln, da Wunschpreis und Realität irgendwie immer auseinander driften.
Durch die Restaurierung des Innenraums sollte der Wert noch einmal um 20.000 - 25.000 gestiegen sein.
Ich bin aber Realist, das Auto würde NIE für 90k einen Käufer finden.
Somit ist der individuelle Wert wohl 125.000 Euro aber tatsächlich erzielbar vielleicht 85.000 Euro.
Zitat:
@uricken schrieb am 22. Februar 2022 um 09:00:37 Uhr:
Hallo @4-Ringe-TDI ,Laut Wertgutachten (2018) - ohne Restauration des Innenraums - 92.000,00 €.
Ich wage es aber zu bezweifeln, da Wunschpreis und Realität irgendwie immer auseinander driften.Durch die Restaurierung des Innenraums sollte der Wert noch einmal um 20.000 - 25.000 gestiegen sein.
Ich bin aber Realist, das Auto würde NIE für 90k einen Käufer finden.
Somit ist der individuelle Wert wohl 125.000 Euro aber tatsächlich erzielbar vielleicht 85.000 Euro.
Und kannst Du dem gegenüber stellen, was Dich der Wagen gekostet hat? Ganz grob? Es gibt ja immer wieder die Phantasie, dass man sich ein Auto kauft und zur Wertsteigerung aufbewahrt - aber die dagegen laufenden Kosten berücksichtigt da keiner. Ich würde annehmen, dass Du auch gehörig drauf gelegt hast - obwohl Du ein für den Wertzuwachs halbwegs geeignetes Modell gekauft hast
btw - einer der schönsten Ferrari für mich. Ich ärgere mich immer noch ein wenig, dass mein Vater damals den 308GTB nicht gekauft hat, dunkelblau mit hellem Interieur ... ein Traum.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 22. Februar 2022 um 09:12:21 Uhr:
Und kannst Du dem gegenüber stellen, was Dich der Wagen gekostet hat? Ganz grob? Es gibt ja immer wieder die Phantasie, dass man sich ein Auto kauft und zur Wertsteigerung aufbewahrt - aber die dagegen laufenden Kosten berücksichtigt da keiner. Ich würde annehmen, dass Du auch gehörig drauf gelegt hast - obwohl Du ein für den Wertzuwachs halbwegs geeignetes Modell gekauft hastbtw - einer der schönsten Ferrari für mich. Ich ärgere mich immer noch ein wenig, dass mein Vater damals den 308GTB nicht gekauft hat, dunkelblau mit hellem Interieur ... ein Traum.
Hallo @CivicTourer,
ich habe das Auto schon recht lange und für die "Werterhaltung" habe ich ca. 75K investiert:
- Restauration der Karrosserie: 35.000,00 €
- Restauration des Interieurs: 28.000,00 €
Der Rest für ausserplanmäßige Reparaturen:
- Umlenkgetriebe: 4.000,00 €
- Zylinderkopf-/fuss: 4.000,00 €
- Ölwanne (Schraube gerissen): 1.200,00 €
- Überdruckschlauch für Klima: 1.800,00 €
- Unfall (Fahrradfahrer: 5.000 € (Selbstbeteiligung)
- ...
Das Auto ist / war noch nie als Wertanlage gedacht - ich wollte dieses Modell schon, als ich zum ersten Mal "Magnun" gesehen habe. Ich war immer wieder mal versucht, mir ein moderneres Fahrzeug zu kaufen - habe es dann aber wieder gelassen.
Ich hatte mal einen R8, der - obwohl technisch top und sehr schnell - nach ca. 3 Jahren wieder langweilig wurde. Das ist mir bisher beim 328 noch nie passiert 🙂
Der Thread hat sich nach 10 Tagen komplett vom Eingangsthema entfernt, der TE hat mittlerweile seinen Account gelöscht.
Ich mache hier zu.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator