1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Kredit in Autohaus oder bei der Bank???

Kredit in Autohaus oder bei der Bank???

HI,

hab da ne kleine vielleicht auch ne dumme Frage. Will mir jetzt in kürze eine Peugeot 307 CC zulegen so un die 20000 bis 23000 Euro. Wie soll ich jetzt es am bessten machen über den Autohaus und deren Bank oder bei Sparkasse kredit aufnehmen und das Auto Bar bezahlen da kann ich vielleicht noch den Preiß drücken. Was ist jetzt die beste lösung???

Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema

vielleicht hat der TE mittlerweile ja auch das Geld zusammen, sind ja immerhin 9 Jahre vergangen...

Obwohl, wenn das Werbung war, ist es ja nie zu spät...

MFG

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

vielleicht hat der TE mittlerweile ja auch das Geld zusammen, sind ja immerhin 9 Jahre vergangen...

Obwohl, wenn das Werbung war, ist es ja nie zu spät...

MFG

Schade, dass der Thread so knapp vor der Verjährung aufgeweckt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von sailor701



Obwohl, wenn das Werbung war, ist es ja nie zu spät...

Nun, ein Werbeprofi ist es jedenfalls nicht, da die verlinkte "Page can't be displayed".

Und einem User, der selbst erst wieder nach vier Jahren aktiv wird, kann es schon mal passieren, dass er einen toten Thread exhumiert ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Da anzunehmen ist, dass das Autohaus Provision für Standardfinanzierungen kassiert, könnte durch Barzahlung glatt weniger Rabatt bei rumkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Schnitzelesser96


Da anzunehmen ist, dass das Autohaus Provision für Standardfinanzierungen kassiert, könnte durch Barzahlung glatt weniger Rabatt bei rumkommen.

1. Da es dem TE vor rund neun Jahren offenbar um einen gebrauchten Peugeot ging, stellte sich die Rabattfrage sicher nicht in diesem Maß.

2. Da der TE laut seiner Signatur einen Audi Bj. 2002 fährt, bekam er entweder vor neun Jahren keinen Kredit oder er hatte seine Kaufabsichten aufgegeben.

3. Der TE scheint zudem nicht sehr aktiv auf MT zu sein - sein letzter Besuch liegt ein halbes Jahr zurück.

Sorry für die vorstehenden Ausführungen. Bezüglich Deiner Kernaussage gebe ich Dir grundsätzlich recht. Die Zeiten, wo man als Barzahler bessere Konditionen erhalten hat, sind aus meiner Sicht vorbei.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Die Zeiten, wo man als Barzahler bessere Konditionen erhalten hat, sind aus meiner Sicht vorbei.

Bei Neuwagen stimmt das definitiv nicht. Quasi bei allen Marken mit 0-3 % Finanzierungen gibt es eine Händlerbeteiligung seitens der Autobank. Das der diese Beteiligung natürlich auf den Kunden zumindest Teilweise abwälzt sollte klar sein.

In meine Fall war die Händlerbeteiligung bei nur 1% des Fahrzeugwerts, also nicht viel, aber die knapp 300 € hätte ich sonst halt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von thps



Bei Neuwagen stimmt das definitiv nicht. Quasi bei allen Marken mit 0-3 % Finanzierungen gibt es eine Händlerbeteiligung seitens der Autobank. Das der diese Beteiligung natürlich auf den Kunden zumindest Teilweise abwälzt sollte klar sein.

Bei subventionierten Finanzierungen gebe ich Dir recht. Bei "normalen" Finanzierungen dürfte es dem Händler ziemlich egal sein, ob er sein Geld vom Kunden oder von der Herstellerbank bekommt.

Bei BMW ist es umgekehrt: Hier ist es so, dass der Hersteller bestimmte Modelle subventioniert, indem der Händler Zuschüsse bekommt, die er i. d. R. an den Endkunden weitergibt. Meist gibt es diese Zuschüsse dann in Verbindung mit Leasingaktionen.

Ein guter Freund, der im "hohen Alter von" 60 Jahren noch nie ein Auto finanziert oder geleast hat, hat nun einen neuen BMW geleast, weil das Angebot deutlich günstiger als bei Barzahlung war.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Schade, dass der Thread so knapp vor der Verjährung aufgeweckt wurde.

Verjähren Threads auf Motortalk wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von thps



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Die Zeiten, wo man als Barzahler bessere Konditionen erhalten hat, sind aus meiner Sicht vorbei.
Bei Neuwagen stimmt das definitiv nicht. Quasi bei allen Marken mit 0-3 % Finanzierungen gibt es eine Händlerbeteiligung seitens der Autobank. Das der diese Beteiligung natürlich auf den Kunden zumindest Teilweise abwälzt sollte klar sein.

In meine Fall war die Händlerbeteiligung bei nur 1% des Fahrzeugwerts, also nicht viel, aber die knapp 300 € hätte ich sonst halt bekommen.

Das ist wohl von Marke zu Marke unterschiedlich... Premiumhersteller wollen nicht unbedingt in jedem Forum lesen, dass es grundsätzlich 15% Rabatt gibt, also stellen Sie lieber 5% zur Subventionierung des Leasing- oder Finanzierungsvertrags zur Verfügung, die es bei Barzahlung nicht gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Schade, dass der Thread so knapp vor der Verjährung aufgeweckt wurde.
Verjähren Threads auf Motortalk wirklich?

Klar oder hast du schon Beiträge gesehen, die älter als 20 Jahre sind?

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


... sind ja immerhin 9 Jahre vergangen...

Obwohl, wenn das Werbung war, ist es ja nie zu spät...

Hehehe, das habe ich auch gedacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DerFahnder



Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54


Verjähren Threads auf Motortalk wirklich?

Klar oder hast du schon Beiträge gesehen, die älter als 20 Jahre sind?

Nein, habe ich nicht. Die kann es auch überhaupt nicht geben, weil es Motortalk noch nicht mehr als 20 Jahre gibt.

Eigentlich verjährt ein Thread nie, auch wenn man hier der "Leichenschändung" bezichtigt wird, wenn man in einem alten Thread einen neuen Beitrag postet.

Ein Thread lebt einfach so lange, wie es neue Beiträge gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54



Zitat:

Original geschrieben von DerFahnder


Klar oder hast du schon Beiträge gesehen, die älter als 20 Jahre sind?

Nein, habe ich nicht. Die kann es auch überhaupt nicht geben, weil es Motortalk noch nicht mehr als 20 Jahre gibt.

Eigentlich verjährt ein Thread nie, auch wenn man hier der "Leichenschändung" bezichtigt wird, wenn man in einem alten Thread einen neuen Beitrag postet.

Ein Thread lebt einfach so lange, wie es neue Beiträge gibt.

Egal ob dieser neue Beitrag 1 Stunde nach Erstellung des Threads oder 5 Jahre danach gepostet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Bodysoul54



Eigentlich verjährt ein Thread nie, auch wenn man hier der "Leichenschändung" bezichtigt wird, wenn man in einem alten Thread einen neuen Beitrag postet.

Ich empfinde speziell solche Beiträge als "Leichenschändung", wenn ein mehrere Jahre alter Post zitiert wird und dann nach dem Schema "ich würde Dir raten ..." geantwortet wird, obwohl dann besagter TE vielleicht schon gar nicht mehr aktiv auf MT ist.

Sinnvolle Beiträge, die zu einem Thema passen, kann man m. E. durchaus auch noch nach Jahren posten.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen