Kratzer in Kunststoff-Dekor - austauschbar oder Tipps zur Kaschierung?
Hallo zusammen,
habt ihr mir einen Tipp, ob bzw wie man die Kratzer in der Kunststoff-Blende über dem Handschuhfach irgendwie kaschieren kann? Keine Ahnung wie die entstanden sind ?? Das Material ist soft und matt, kein typisches Hart-Plastik.
Alternative Frage: kann man das mit moderatem Aufwand und für überschaubares Geld austauschen (lassen)?
Danke & Viele Grüße
14 Antworten
Frage mal in Fahrzeugpflegeforum.
Dort sind bestimmt einige Smart Repair Spezialisten.
Es könnte vorsichtig mit Heißluft gehen - aber nur eine Vermutung und ohne Gewähr auf eigenes Risiko.
Oder lieber sowas? https://www.etsy.com/.../rosa-fuzzy-autozubehor-set-auto
*scnr
Diese Softtouch-Oberfläche ist sehr empfindlich, habe auch einige Macken drin. Das geht fix, wenn etwas in den Beifahrerfußraum gelegt bzw. entnommen wird.
@kappa9 sowas am kapazitiven Lenkrad 😁
Da fällt mir noch ein: Es gibt diese Schmutzradierschwämme für Tapeten und ähnliches.
Kann gut sein, dass man damit die Oberfläche wieder angeglichen und geschlichtet bekommt.
Ähnliche Themen
Ich werde zeitnah dieses Teil folieren.
Meiner Meinung nach passt es in diesem Kunststoff nicht zum Interieur.
Am Besten in schwarz glänzend folieren lassen.
Zitat:
@Bentron schrieb am 22. Juli 2024 um 20:01:44 Uhr:
Alternative Frage: kann man das mit moderatem Aufwand und für überschaubares Geld austauschen (lassen)?
Die Dekor ist Teil eines deutlich größeren Teils (
4KL857736), daher dürfte der Austausch etwas aufwändig sein. Das Teil selbst ist hier im Gebrauchtteilemarkt für ca. 100 € zu haben, für angeblich gut erhaltene Exemplare.
Ich hatte mir im Zuge des Kaufs vom E-tron meiner Frau einige E-trons angesehen, und dieses Teil war bei fast allen Modellen zerkratzt. Ist aus meiner Sicht eher suboptimal gelöst, gerade an der Stelle, wo man öfters mal Dinge in das Handschuhfach oder in den Fußraum stellt, hätte man sich eine andere Oberfläche gewünscht.
Ich weiss nicht ob eine Folie hier wirklich kleben bleibt bzw. ob man die rückstandsfrei wieder runterbekommt, sonst sehe ich wenig Möglichkeiten, dass man sich nicht langfristig wieder neue Kratzer einfängt.
MfG
Hannes
Zitat:
@Nororbit schrieb am 23. Juli 2024 um 00:35:56 Uhr:
Zitat:
@Bentron schrieb am 22. Juli 2024 um 20:01:44 Uhr:
Alternative Frage: kann man das mit moderatem Aufwand und für überschaubares Geld austauschen (lassen)?
Die Dekor ist Teil eines deutlich größeren Teils (4KL857736), daher dürfte der Austausch etwas aufwändig sein. Das Teil selbst ist hier im Gebrauchtteilemarkt für ca. 100 € zu haben, für angeblich gut erhaltene Exemplare.
Ist dort ein Airbag drin?
Dann wäre Selbstaustausch ausgeschlossen.
Der Beifahrerairbag befindet sich oben auf dem Armaturenbrett, nicht in diesem Teil.
Zitat:
@Nororbit schrieb am 23. Juli 2024 um 08:45:49 Uhr:
Der Beifahrerairbag befindet sich oben auf dem Armaturenbrett, nicht in diesem Teil.
Danke!
Die Frage ist halt ob man sich so einen Tausch wirklich antut, da muss ja das halbe Armaturenbrett zerlegt und anschließend wieder zusammengebaut werden. Ob man sich da nicht eine zusätzliche Baustelle (Passgenauigkeit) aufmacht, ist wohl zu berücksichtigen. Ich denke, wenn man zu einem Fahrzeugaufbereiter geht, der kann einem so einen Kratzer normalerweise einfacher beseitigen. Was man allerdings langfristig gegen neue Kratzer macht, bleibt aus meiner Sicht offen.
MfG
Hannes
Oder mal ein Angebot abholen, was eine passende Echtleder Beklebung über dieses und dazu gehörende Anbauteile kostet. Sieht besser aus, ist hochwertiger und besser zu pflegen und schön zu halten.
Das würde mir jedenfalls besser gefallen, als eine Folie.
Danke kappa9, das ist ein guter Vorschlag. Den behalte ich im Hinterkopf, für den Fall, dass meinem e-tron so etwas passiert.
Zitat:
@currypommes schrieb am 22. Juli 2024 um 22:10:00 Uhr:
Diese Softtouch-Oberfläche ist sehr empfindlich, habe auch einige Macken drin. Das geht fix, wenn etwas in den Beifahrerfußraum gelegt bzw. entnommen wird.@kappa9 sowas am kapazitiven Lenkrad 😁
Das ist mir leider auch negativ aufgefallen beim Wechsel vom Mercedes E zum Audi e-tron... Der Mercedes (nicht mit Klavierlack-Dekor) war viel weniger empfindlich, was die Oberflächen angeht. Bei e-tron ist muss man nur ganz leicht gegen die Oberfläche im Bereich des Handschuhfachs kommen, dann hat man schon einen leichten Kratzer drin. Der Audihändler erwähnte mal, dass es eventuell mit einem Pflegeöl herausgearbeitet werden könne, das würden sie im Autohaus auch machen... ich weiß aber nicht genau, welches Öl er meinte... vielleicht auch eine Option?