Kratzer beim Neuwagen ? Kann dass sein?
Hallo liebes Forum,
endlich ist meiner da.Und er ist noch geiler,noch besser als gedacht.
Ich hab aber festgestellt dass hinten beidseitig neben dem VW Emblem sich mehrere leichte " Kratzspuren " befinden sowie auf der Heckklappe..Ich weiss ja nicht vielleicht ist es bei der Metalic Lackierung normal aber es stört mich.
Ich habs erst nach der Auslieferung bemerkt und mein Händler meinte telefonsich man könnte es leicht wegpolieren.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Lackierung? Ich mein prinzipiell hab ich ja nichts gegen dieses " rauspolieren" aber es ist trotzdem nervig.Hat man sonnst noch welche Ansprüche wie Minderung oder so?Da dass Auto mehrere Tage beim Neuwagenhämdler stand ,vermut ich mal dass es vielleicht daher rührt....
Danke .Ich bin normal ned empfindlich aber bei nem Neuwagen erwart ich schonn dass er neu und makellos ist😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von berni65
Hallo,genau das nervt mich auch bei meinem Tiguan in der Farbe schwarz. Insbesondere ich Bereich der Heckklappe sind diese kleinen Kratzer mir aufgefallen. Ich habe so die Befürchtung, als wenn generell die Lackqualität beim Tiguan nicht so gut ist. Bei anderen schwarzen VW-Modellen (Golf) fand ich es besser und nicht so empfindlich.
Wie bekommt man die Kratzer weg bzw. was kostet die Beseitigung? Wie gesagt, es sind leichte Kratzspuren im Klarlack. Vielleicht kommt das auch vom Waschen in der Waschbox.
Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Hallo,
als ich den Anruf bekam, dass mein Tiger da ist (08/09) aber die Übergabe erst in 1 Woche sein sollte, bin ich natürlich abends nach Feierabend zum Händler auf seinen Hof gefahren und habe meinen Tiger bereits vor Zulassung begutachtet.
Ich war geschockt. Auf der Motorhaube 2 längere Kratzer, die man mit dem Fingernagel spürte.
Ich wusste das man mit Olieren usw. heut zu Tage sehr viel machen kann. Ich war aber sehr skeptisch. Ich dachte mir noch. Wenn ich als Händler schon Neufahrzeuge auf den Hof stehen habe und ich sehe Kratzer, dann müssten sie doch die Fahrzeuge in die Halle sperren.
Ich machte Bilder von den Kratzern. Bei der Fahrzeugübergabe war nicht mehr der Ansatz eines Kratzers zu sehen. Die Leute die die Fahrzeuge aufbereiten sind einfach Fachleute.
Also locker bleiben.
Wegen den Micro-Kratzern habe ich mein Fahrzeug von einer "Aufbereitungsfirma" Nanoversiegeln lassen.
Gruß
Manni
28 Antworten
Bei uns kommen die Fahrzeuge in Folie eingeschweißt auf´n Hof .
Oder gar im mit Reißverschluß und Folieartiges Gewebe eingewickelt - kann man schon sagen .
Es ist ein richtiger Akt die Fahrzeuge frei zu bekommen .
Gruß Andreas
Ich weiss ned ,meiner wird ja nach den Kratzer am Heck eh im März poliert.Nur hab ich irgendwie das Gefühl dass das Metall am Heck nicht nicht so gut verarbeitet wurde,vom Metall her.Es hat nicht nur leichte Kratzer sondern sind nicht so "wertig" aus.Vielleicht täuscht des aber auch naja ist halt mein Eindruck:Vielleicht ´machens auch echt die Kratzer aus
Welches Metall siehst Du denn am Heck, das "nicht so wertig" aussieht? Bei mir ist da alles lackiert...
Oder hast Du Dellen drin?
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Welches Metall siehst Du denn am Heck, das "nicht so wertig" aussieht? Bei mir ist da alles lackiert...
Oder hast Du Dellen drin?Gruß
Nite_Fly
Wahrscheinlich hat er diese Zierblende am Kofferraumdeckel mitbestellt. Die habe ich jetzt schon an einigen Tigern gesehen, sah manchmal etwas arg aufgeklebt aus. Aber was da schlecht verarbeitet sein soll, muss er wohl mal dokumentieren...wie wärs mit einem Bildchen😉?
Ähnliche Themen
*schubs*
so. ehrlich gesagt, würd mich jetzt doch wirklich interessieren, wie die blende/zierleiste bei dir ausschaut😉. wie wärs also mit`nem photo? gehts denn um diese zierleiste? kollege wollte sie sich bestellen, aber wenn die nichts taugt, läßt er es bleiben.
gruß
phi
So die Photos.
Zum einen um das VW Emblem ,so wie Hörner lol
Zum andern die ganze hintere untere Seite
Macht euch selbst bitte ein Bild :-)
Achja,Zierleisten hab ich keine dauf
Zitat:
Original geschrieben von MOTA81
So die Photos.
Zum einen um das VW Emblem ,so wie Hörner lol
Zum andern die ganze hintere untere Seite
Macht euc selbst bitte ein Bild :-)
ok. danke dir! um eine zierblende gehts also schon mal nicht😉. das auf den ersten bild, diese "streifen im lack", kommt mir auch bekannt vor. sowas hatte ich bei meinem golf bei auslieferung vorn am kotflügel. das wurde dann aber sofort "weg...poliert"?! ehrlich gesagt: keine ahnung, wie sie es weggebracht haben. war jedenfalls nach einer 1/4 stunde passiert...
gruß
phi
Wie sieht es rechtlich aus, wenn ich nach 4 Wochen Macken im Lack finde?
Das Problem ist, zu beweisen, dass die Macken schon vor der Übergabe vorhanden waren.
Wenn du das kannst, sieht es gut für dich aus.
Ansonsten ...
Auch, wenn es mühselig ist:
Auf einer ordentlichen Fahrzeug-Übergabe bestehen!
Habe es selbst während der Abwrack-Zeit erlebt, dass die Übergabe von einem Azubi erledigt wurde, der von dem Fahrzeug keine Ahnung hatte. Das war da halt eine Ausnahme-Situation...
Doch am Ende dieses Vorgangs unterschreibt man ein Dokument, in dem man bescheinigt, dass man das Fahrzeug "so" abgenommen hat.
Hinterher Mängel anzumelden ist oft schwierig!
Versetzt Euch mal in die Lage des Händlers, der Euch wirklich nicht rollen wollte: Woher soll der denn wissen, ob der Mangel (wie ein Kratzer im Lack) schon von Haus aus da war, wenn Ihr per Unterschrift das Fahrzeug (zumindest optisch) als Mängelfrei abgenommen habt?
Ich will das nicht beschönigen, und behaupten, dass es so was nicht gibt: Aber da muss sich der Kunde auch einbringen, und alle seine Sinne bei der Fahrzeugübergabe beisammen haben!...
Wer mit Flottenfahrzeugen unterwegs ist, die bei Vertragsende erst mal bei der DEKRA, oder dem TÜV vorgeführt werden müssen, ist da im Vorteil: Da erfährt man, wie die diese Fahrzeige untersuchen.
So Long...
Wir haben letzte Woche unseren Tiguan abgeholt,also Modelljahr 2015, ein ganz toller Wagen dennoch sind 4 Dinge aufgefallen....Heckklappe sitzt schief, Xenon nicht eingestellt, leichtes Rubbeln der Bremsen,was aber besser wird und das Lenkrad steht leicht schief, lenke ich gerade,fahr ich in den Graben :-) wird aber alles die Tage noch ausgebessert .... scheint wohl,dass in der Endkontrolle etwas schlampig gearbeitet wird....
Endkontrolle? Die macht der Kunde.
Im Werk werden sporadisch, nach welchem System auch immer, einzelne Fahrzeuge genauer begutachtet.
Also ich war am 26.08 im Werk, das sah für mich aber anders aus, JEDES Fahrzeug wird dort erst eingestellt, geht ja nicht anders, das dort vielleicht jemand mal gefuscht hat wird sicher genauso passieren wie bei jedem anderen Job. Ab zum Freundlichen und das alles begradigen lassen, das ist der richtige Weg.
Im Prinzip wird jedes Fahrzeug einem Kunden "übergeben".
Da unterschreibt der Kunde, dass er das Fahrzeug so abgenommen hat!
Sehr offensichtliche Schäden kann man natürlich auch später reklamieren, doch es ist immer hilfreich, wenn man die schon bei der Übergabe entdeckt und bemängelt. Das wird im Übergabe-Protokoll festgehalten und ist dann dokumentiert.
Ich habe schon Flotten-Fahrzeuge direkt vom Auto-Transporter bis vor die Haustür geliefert bekommen, und auch da gab es immer ein Übergabe-Protokoll, in dem alle Mängel festgehalten wurden, und das ich hinterher unterschreiben musste.
Gerade bei Leasing-Fahrzeugen kann das ein teurer Spaß werden: Die berufen sich nämlich bei der Rückgabe dann, auf dieses, von mir unterschriebene Protokoll, und verlangen von mir, für alle Schäden, die nicht auf dem Protokoll stehen, bares Geld!
Deswegen sollte man einen Neuwagen nicht zwischen Tür und Angel abnehmen, sondern sich da etwas vorbereiten, und auch Zeit dafür nehmen...
Mängel, gerade beim Lack, sind da alles andere, als selten! Da ist es egal, wo die passiert sind! Oft werden die z.B. erst beim Transport verursacht. Doch dafür habe ich, als Endabnehmer, nicht gerade zustehen!
So Long...