Kratzer auf dem Auto vom Festival
Hallo zusammen,
Ich war am Wochenende auf einem Festival mit meinem Auto.
Am Samstagmorgen hat dann die Unwetterzentrale eine Unwettermeldung ausgegeben mit Böen bis zu 110km/h.
Als die ersten Böen und Regen gegen 17.00 Uhr aufgezogen ist, haben wir uns in einem Zelt verkrochen für eine halbe Stunde.
Als es weniger wurde wollte ich kurz zum Auto und habe gesehen, dass der Heckscheibenwischer abgerissen war…er hing ganz traurig nach unten L
Ein freundliches Paar hat mir dann erzählt, dass ein kleines Zelt über den Platz geflogen sei und das den Scheibenwischer abgerissen hätte. Das corpus delicti sowie den Besitzer konnte ich allerdings nicht finden.
Naja, „Pech gehabt“ habe ich mir gedacht und mich wieder ins Zelt verzogen.
Eine Stunde später wurde uns dann von dem Sicherheitspersonal angeraten, dass wir das Zeltgelände verlassen sollten aufgrund der Sturmwarnungen.
Das haben wir dann gegen 18.30 Uhr auch gemacht und haben bei einem Bekannten übernachtet. Meinen Wagen musste ich stehen lassen, da ich bereits etwas getrunken hatte und der Platz des Weiteren schon sehr matschig war.
Am nächsten Morgen sind wir gegen 10.00 Uhr wieder auf dem Campingplatz aufgeschlagen.
Irgendwelche „Spaßvögel“ (konnte natürlich nicht herausfinden wer) hatten nun an dem Überrest des Heckscheibenwischers ein kleines Zelt angebunden (fester Knoten) und wollten es wohl wie einen Drachen steigen lassen (meine Vermutung). Jedenfalls hat dieses blöde Zelt vermutlich die ganze Nacht und den ganzen Morgen an der Heckklappe und der rechten Autoseite sowie dem Dach herumgescheuert, sodass alle diese Teile nun Kratzer von dem matschigen Zelt aufweisen.
Ganz ehrlich, welche Vollidioten machen sowas?
Mein Auto ist aufgrund des Alters und der hohen Laufleistung (Opel Corsa C von 2003 mit 180.000km) nicht mehr viel wert, aber der Pflegezustand war immer 1A und der Wagen stand immer gut da.
Der Corsa ist Teilkaso-versichert.
Könnt ihr einschätzen, ob ich diesen Schaden von der Versicherung ersetzt bekommen könnte? Oder ist das aussichtslos?
Eine Anzeige gegen unbekannt halte ich für aussichtslos bei einigen 1.000 Menschen auf dem Festival.
Über Antworten freue ich mich! Ich bin immer noch auf 180 wenn ich an die Geschichte denke.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Drahkke schrieb am 27. Juli 2015 um 20:09:14 Uhr:
Schön geschrieben.Aber für wen soll sich daraus eine Haftung ergeben?
Betrugsanleitung für die Kaskoversicherung und dafür gab es immerhin schon einen grünen Daumen
17 Antworten
Zitat:
@stullek schrieb am 28. Juli 2015 um 08:54:37 Uhr:
Du raffst nicht den überdeutlichen Hinweis, dass du der Teilkasko erzählen sollst, dass das infolge des Sturms passiert ist und nicht mutwilliger Vandalismus vorliegt?
Du meinst den Hinweis, dass er betrügen soll?
Zitat:
@MalerMe schrieb am 28. Juli 2015 um 10:40:53 Uhr:
Du meinst den Hinweis, dass er betrügen soll?Zitat:
@stullek schrieb am 28. Juli 2015 um 08:54:37 Uhr:
Du raffst nicht den überdeutlichen Hinweis, dass du der Teilkasko erzählen sollst, dass das infolge des Sturms passiert ist und nicht mutwilliger Vandalismus vorliegt?
Genau den Hinweis.
Zitat:
@MalerMe schrieb am 28. Juli 2015 um 10:40:53 Uhr:
Du meinst den Hinweis, dass er betrügen soll?Zitat:
@stullek schrieb am 28. Juli 2015 um 08:54:37 Uhr:
Du raffst nicht den überdeutlichen Hinweis, dass du der Teilkasko erzählen sollst, dass das infolge des Sturms passiert ist und nicht mutwilliger Vandalismus vorliegt?
Meine Güte, wer hat denn hier zum Betrügen geraten.
Unstreitig lag ein Sturm über Windstärke 8 vor.
Unstreitig hat ein mit dem Fahrzeug verbundenes Zelt durch den Sturm so gewütet, dass der Lack beschädigt wurde.
Wenn der TE das so seiner Versicherung mitteilt und auch informiert, dass ihm nicht bekannt ist, ob jemand das Zelt aus Vandalismus Gründen oder durch den Sturm sich mit dem Fahrzeug verhakt hat, sehe ich wahrlich keinen Betrug.