Kratzendes Geräuch
Hallo zusammen ich habe mir einen Volvo V40 von 2001 als Winterauto gekauft und habe neben den Fehlercodes ein kratzendes Geräuch im Motorraum entdeckt.
Wenn ich den Stecker bei laufendem Motor abziehe von diesem Bauteil ist das kratzen weg.
Das Bauteil wurde vor 2 Monaten erneuert.
23 Antworten
Das ist der Nockenwellenversteller, kratzen sollte der Motor eigentlich nicht, er rasselt eher.
Tipp am Rande, ersetz die Dichtung am Öl-Einfüllstutzen, ansonsten kann es zu Zündaussetzern kommen, wenn Öl auf die Zündkerzen kommt, hatte das Problem hin und wieder, nach Austausch keine Probleme mehr bzw. Öl auf den Ventildeckel, kostet 0.99€ die Dichtung.
Der Nockenwellenversteller ist doch das Zahnrad vom Zahnriemen oder nicht?
Wenn ich an diesem Bauteil den Stecker ziehe ist das Geräusch weg und der Motor läuft einwandfrei weiter?
Was soll ich denn nun ersetzen.
Wie heisst das Teil denn wo der Stecker dran ist?
Zitat:
@Neotras schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:33:45 Uhr:
Der Nockenwellenversteller ist doch das Zahnrad vom Zahnriemen oder nicht?Wenn ich an diesem Bauteil den Stecker ziehe ist das Geräusch weg und der Motor läuft einwandfrei weiter?
Was soll ich denn nun ersetzen.Wie heisst das Teil denn wo der Stecker dran ist?
Hallo,
wenn du den Stecker ziehst und das Geräusch ist weg, dann ist das Solonoid (Nockenwellenversteller) defekt.
Kostet neu ca. 170 € und eine neue Motordichtung da zu.
Kannst du aber das Geräusch immer noch hören vom Motor. Dann ist das Nockenwellenrad warscheinlich defekt. Laß eine Öldruckmessung machen.
Welches Motoröl fährst du?
Gruß Torsten
Zitat:
@Neotras schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:33:45 Uhr:
Der Nockenwellenversteller ist doch das Zahnrad vom Zahnriemen oder nicht?Wenn ich an diesem Bauteil den Stecker ziehe ist das Geräusch weg und der Motor läuft einwandfrei weiter?
Was soll ich denn nun ersetzen.
Beide Teile schimpfen sich Nockenwellenversteller, das eine ist das Nockenwellenverstell-Rad und das andere ist der Versteller bzw. Magnetschalter/Ventil.
Zitat:
@Neotras schrieb am 7. Dezember 2016 um 00:10:13 Uhr:
- Umstellventil, Variable Nockenwelle
- Einlassnockenwelle(A) Stellungsregelung zu früh (Reihe1)
Aus deinem anderen Post zu urteilen wird der Zahnriemen nicht richtig montiert worden sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EnteExtrem schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:47:54 Uhr:
Zitat:
@Neotras schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:33:45 Uhr:
Der Nockenwellenversteller ist doch das Zahnrad vom Zahnriemen oder nicht?Wenn ich an diesem Bauteil den Stecker ziehe ist das Geräusch weg und der Motor läuft einwandfrei weiter?
Was soll ich denn nun ersetzen.Beide Teile schimpfen sich Nockenwellenversteller, das eine ist das Nockenwellenverstell-Rad und das andere ist der Versteller bzw. Magnetschalter/Ventil.
Zitat:
@EnteExtrem schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:47:54 Uhr:
Zitat:
@Neotras schrieb am 7. Dezember 2016 um 00:10:13 Uhr:
- Umstellventil, Variable Nockenwelle
- Einlassnockenwelle(A) Stellungsregelung zu früh (Reihe1)Aus deinem anderen Post zu urteilen wird der Zahnriemen nicht richtig montiert worden sein.
Ok, nur wenn er schreibt: " wenn ich den Stecker abziehe ist das Geräusch weg". Dann ist der neue Magnetschalter (Solonoid) wieder kaputt.
Wenn ein neuer Zahnriemen drauf gesetzt wurde, ist noch ein möglicher Fehler zu beachten. Warscheinlich wurden beide Nockenwellen nicht festgesetzt. Das muß nehmlich immer gemacht werden, bei einem Tausch von einem Zahnriemen und noch vieles andere auch.
Gruß Torsten
Welche Teile soll ich denn jetzt neu ersetzen? 🙂😕😕😕
-----------
Ich habe ja die Batterie gewechselt und jetzt sind nur noch folgende Fehler vorhanden:
- Tiefe Batteriespannung -> Fehler kann nicht gelöscht werden, obwohl 12,5V anliegen
- Gurtvorspanner-Zündpille Fahrerseite, Signal fehlerhat -> Batterie abgklemmt und Steckerverbindung geprüft...Alles ok
- Steuergerät
- Fahrer-Sicherheitsgurtschalter, Wert zu niedrig
- SRS-Warnlampe
-----------------
Und der Zahnriemen wurde vor 4 Jahren gewechselt
Zitat:
@Neotras schrieb am 8. Dezember 2016 um 20:08:10 Uhr:
Welche Teile soll ich denn jetzt neu ersetzen? 🙂😕😕😕-----------
Ich habe ja die Batterie gewechselt und jetzt sind nur noch folgende Fehler vorhanden:- Tiefe Batteriespannung -> Fehler kann nicht gelöscht werden, obwohl 12,5V anliegen
- Gurtvorspanner-Zündpille Fahrerseite, Signal fehlerhat -> Batterie abgklemmt und Steckerverbindung geprüft...Alles ok
- Steuergerät
- Fahrer-Sicherheitsgurtschalter, Wert zu niedrig
- SRS-Warnlampe
-----------------
Und der Zahnriemen wurde vor 4 Jahren gewechselt
Wurde die neue Batterie vor dem neuen Einbau, noch mal im Keller 24 Stunden geladen?
Ich mache so was grundsätzlich immer, denn die Verkäufer von Autobatterien erzählen viel wenn der Tag 24 Stunden hat oder die Werkstätten auch.
Das mit den Geräuschen vom Motor sollte von einer Fachwerkstatt deines Vertrauen noch mal ganz genau kontrolliert werden, bevor du viel Geld aus gibst für neue Teile.
Gruß Torsten
Zitat:
@Neotras schrieb am 9. Dezember 2016 um 15:54:58 Uhr:
Ich habe mir jetzt den Nockenwellenversteller (Zahnrad) bestellt.
Hat jemand eine Anleitung dafür?
Hallo, schau mal bei YouTube nach. Da hab ich schon jede Menge nützliches gefunden.
Ansonsten gibt's leider nur eine englische Rep.-Anleitung von Haynes für den V40. Die ist aber gut bebildert und auch mit Englisch-Grundkenntnissen verständlich.
MfG
Thomas
Dafür brauchst du auch spezielles Wertkzeug zum blockieren der Nockenwellen und arretieren des Stellrads beim Einbau.
Irgendwo in der Suchfunktion steht alles nur unter welchen Stichwort das zu finden ist weiß ich auch nicht mehr.
Die alten Hasen die das mal gemacht haben sind wohl nicht mehr hier.
Hier steht hilfreiches .
http://www.motor-talk.de/.../...nriemen-mj03-benzin-1-8l-t5547830.html
Zitat:
@Neotras schrieb am 9. Dezember 2016 um 15:54:58 Uhr:
Hat jemand eine Anleitung dafür?
Hallo Neotras,
schick mir mal eine E-Mail-Adresse per PN. Bekommst dann eine Anleitung von mir. Mit dieser Anleitung, den Informationen die man hier im Forum findet und einer ordentlichen Portion Respekt haben wir das zu zweit in ca. 4 - 5 Stunden selbst gemacht.
Das wichtigste ist in der Tat ein ordentliches Spezialwerkzeug. Wir haben es mit so einem Billigding von eBay gemacht. Würde ich nicht wieder tun.
Vielleicht meldet sich der Drillschnaffe auch noch dazu. Der ist meines Wissens der einzige von den 3 Aktivsten hier der eine solche variable Nockenwellenverstellung in seinem Elch hat.
Beste Grüße vom Sven
Zitat:
@warfi schrieb am 10. Dezember 2016 um 13:11:24 Uhr:
Dafür brauchst du auch spezielles Wertkzeug zum blockieren der Nockenwellen und arretieren des Stellrads beim Einbau.
Irgendwo in der Suchfunktion steht alles nur unter welchen Stichwort das zu finden ist weiß ich auch nicht mehr.Die alten Hasen die das mal gemacht haben sind wohl nicht mehr hier.
Hier steht hilfreiches .
http://www.motor-talk.de/.../...nriemen-mj03-benzin-1-8l-t5547830.html
Hallo warfi,
das "spezielle Werkzeug" zum fixieren der Nockenwellen wie auch weitere "Sonderwerkzeuge" kann man sich mit etwas handwerklichem Geschick aus Flacheisen für ein paar Cent (oder gratis aus der Schrottkiste) selber machen.
In der Haynes Rep.-Anleitung ist das perfekt beschrieben.
Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
damit hat der Findus1963 keine so guten Erfahrungen gemacht.
Nachzulesen hier: Klick!
Beste Grüße vom Sven