krass neuer XC90 D5 GT 185 PS frisst 15l/100km

Volvo S60 1 (R)

hallo,

habe mein neues baby und bin echt erstaunt welchen durst es hat.

es sind gerade einmal 300 km auf dem tacho und mein weg zur arbeit ist nicht weit (<5km). fahre zur zeit wirklich sehr soft, dennoch scheint mir als hätte ich ein loch im tank🙁

gruss leif

196 Antworten

Glückwunsch an ESTATEDEUS zum neuen "Magerelch".
Ob einer 5 km fahren will oder nicht, dass kann er halten wie er will. Allerdings ist der XC90D5 für Kurzstrecken eines von den ungeeigneteren Fahrzeugen. Kälte, Streckenlängen, die zum warm werden nicht ausreichen und dann womöglich noch Berg- und Talfahrten, quittiert er mit einem ordentlichen Schluck aus dem Tank. Die 15L sind aber ein wenig zuviel und werden auch mit zunehmender Kilometerleistung schrumpfen. Meiner hat jetzt knapp 25 Tkm. Auf kurze Strecken, wie beschrieben, benötigt er dann etwa 11 Liter.
Gestern auf der Strecke Düsseldorf-Stuttgart (unter 160 km/h) 9,1 Liter.

Grüße

bkpaul

der lieber tankt, als Bus zu fahren

Also ich bin heil froh nur noch 5Kilometer zur arbeit zu fahren,dass war ein harter kampf mit der Firma hier ein Büro zu eröffnen.
Aber kosten,umwelt und vor allem die Familie, sind sehr dankbar dafür!

Und wenn ein plötzlicher Kundentermin kommt hätte ich mit dem Fahrrad ein problem😉
Im Sommer steht der Wagen aber auch nachts in der Firma und ich komme morgens gelaufen,durch den Wald sind es nur 4 Kilometer🙂

Gruß Martin

Hallo,

nach ca. 1.300km, Klima, Licht, Sitzheizung und was sonst noch geht immer an, Radio auf volle Pulle: 9,7 l/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit 39 km/h. Schaltgetriebe, 5 km zur Arbeit.

Henrik, der im Sommer auch mal mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren ist - aber anschließend im Büro auch gleich hätte duschen können (berghoch!). Nieeee wieder !

Auch wenn das Ganze damit (etwas) vom eigentlichen Fred abkommt: 5KM entsprechen nach gängigen Faustformeln immer noch rund 1 Std Fußweg. Ich laufe in meiner Freizeit zwar viel, bis hin zum Marathon, käme aber nie auf die Idee, 1 Std ins Büro zu laufen, um dann Abends den selben Weg und Zeitaufwand noch einmal zu haben. Von den hiesigen Witterungsbedingungen mal ganz abgesehen.

Andererseits dürfte es eine Binsenweisheit sein, dass Kurzstrecke einen entsprechenden Aufschlag beim Verbrauch bedeutet. Überraschend finde ich dabei die hier zu findende doch erhebliche Streubreite bei vergleichbaren Fahrzeugen.

Grüße Frank, der im letzten Jahr beim Berlin-Marathon ziemlich eingebrochen ist...

Ähnliche Themen

Update
Mein Verbrauch bis dato liegt bei 7.5l. Ich hoffe, dass mein BC korrekt arbeitet, denn "schleichen" tue ich nicht! Ich schalte nur sehr früh, nehme das Gas vor Ortsschildern, Einmündungen, Ampeln etc. sehr früh weg und und und... Mit meinem Großelch bin ich zum absoluten "CRUISER" geworden. Bin mit etwas mehr als 1/4´tel Tank fast 300km weit gekommen.

Bez. öffentlicher Verkehrsmittel ist nur zu bemerken, dass man sich auf diese absolut nicht verlassen kann. Zu spät kommen kann ich mir auf jeden Fall nicht erlauben!!! Und teuer sind sie auch noch. Einzig für mich akzeptables Verkehrsmittel ist das Flugzeug! :-)))

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Update
Mein Verbrauch bis dato liegt bei 7.5l.

Soooooooooo wirst Du nie Tankwarts 56.bester Freund!!! 😉

Ach: Glückwunsch zum Kübel! Sieht schick aus!

Der Andi fährt sogar 1 km mit dem Auto! Ist mir mit der Schubkarre zu Fuß einfach zu lästig und unsicher die Knete auffe Bank zu bringen! 😁 😉

Gruß Andi, mit 10,9L auf der Uhr im XC90.

Da die Meinungen hier ja stark auseinander gehen, will ich noch eine weitere Streurichtung beisteuern.

Ein 3L Auto verbraucht in der Kaltlaufphase ca. 60L/100Km (beim benziner). Diese Phase dauert bei den heutigen Alumotoren zwar nur so 5-10 Minuten (bei dieseln länger), aber viel länger wird es sicher auch nicht dauern, die 5Km zur Arbeit zurückzulegen. Die längste Zeit, bis zum Erreichen des Ziels läuft der Motor also kalt (bei entsprechendem Verbrauch).
Da aber auch der Verschleiß im Kaltlauf am höchsten ist, tut man weder sich, noch dem Auto einen Gefallen, nur so kurze Strecken zu fahren. Natürlich kann es, aus einer Vielzahl von Gründen dennoch notwendig sein (das bleibt ja jedem selbst überlassen).

Aus rein technischer Sicht empfehle ich aber, wenn häufig so kurze Strecken gefahren werden müssen, unbedingt auch längere Fahrten einzubauen (z.B. am Wochenende, oder so), um dem Motor zu ermöglichen, die Ansammlung von Ruß usw. wieder abbauen zu können (besonders bei dieseln, wo durch die niedrigeren Betriebstemperaturen das Verrußen begünstigt ist, halte ich das für enorm wichtig).

Mittel.- und Langfristig verkokt das Auto sonst, was neben einer ganzen Latte an gravierenden Nachteilen wie Verbrauchanstig, Leistungsverlust, Agilitätsverlust, um nur einige zu nennen (wissen die meisten hier eh selbst), keinen einzigen positiven Effekt zur Folge hat.

Besonders die großen sind ja prädestinierte Langstreckenfahrzeuge/Reiselimosinen (mit entsprechenden Qualitäten). Da müsste es logisch sein, dass sie für Kurzstrecken zwar nutzbar, jedoch nicht optimal sind (5Km sind für mich keine Langstrecke und auch keine Reise, eher ein Katzensprung). Für 5Km empfielt sich ein Fahrzeug mit 1L Hubraum oder so, in keinem Fall aber ein Diesel (weil er nicht warm genung wird und wenn doch, dann erst dann, wenn er nicht mehr warm sein muss, weil man bereits angekommen ist).

Soweit, die Nachrichten aus dem eingeschneiten Erzgebirge.
Schönen, guten Abend und weiterhin gute Unterhaltung 🙂

Herzliche Grüße

Kai

Zitat:

Gruß Andi, mit 10,9L auf der Uhr im XC90.

@ Andi

Was mich schon immer brennend interessiert hat - bekommst Du eigentlich von Dir selbst Rabatt? 😁

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Auch wenn das Ganze damit (etwas) vom eigentlichen Fred abkommt: 5KM entsprechen nach gängigen Faustformeln immer noch rund 1 Std Fußweg. Ich laufe in meiner Freizeit zwar viel, bis hin zum Marathon, käme aber nie auf die Idee, 1 Std ins Büro zu laufen, um dann Abends den selben Weg und Zeitaufwand noch einmal zu haben. Von den hiesigen Witterungsbedingungen mal ganz abgesehen.

Andererseits dürfte es eine Binsenweisheit sein, dass Kurzstrecke einen entsprechenden Aufschlag beim Verbrauch bedeutet. Überraschend finde ich dabei die hier zu findende doch erhebliche Streubreite bei vergleichbaren Fahrzeugen.

Grüße Frank, der im letzten Jahr beim Berlin-Marathon ziemlich eingebrochen ist...

*grins* bei meinem letzte Berlin Marathon entsprachen 5km = durchschnittlich 19min35sec. Solange brauche ich mit dem Auto für die Strecke durch die Stadt immer....

Aber im Ernst: Wer keine Duschmöglichkeiten hat und auf Anzug angewiesen ist, der kann halt nicht bei jedem Wetter mit dem Rad ins Office (oder gar per pedes). ÖPNV ist für viele keine Alternative, weil die Arbeitszeiten nicht passen oder der nächste Bus zu weit weg ist oder oder oder... Ganz dumm schaut's aus, wenn man auch mal ungeplant in den "Außendienst" gerufen wird....

Zitat:

Original geschrieben von Frischluft-Fan


*grins* bei meinem letzte Berlin Marathon entsprachen 5km = durchschnittlich 19min35sec.

Sub 3?? Alle Achtung. Ich

hatte!

3:15 angepeilt. Ging bis KM 32 auch gut - jetzt weiß ich aber, wie lang die hier viel zitierten 5KM sein können 😁

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


@ Andi

Was mich schon immer brennend interessiert hat - bekommst Du eigentlich von Dir selbst Rabatt? 😁

Grüße

bkpaul

Wie kommst Du da drauf? "Rabatz" gibbed erst ab 2000Liter Diesel/ Monat.

Das schaffe ich selbst mit Dauerbegrenzer nicht! 😉

Aber: Wenn ich tanke, mach ich die Videoüberwachung aus, verstecke mich hinter einem LKW an der Säule, tanke voll und haue dann ab! 😁
Danach gehe ich in den Shop, frage mein Personal mit einem Blick auf die Kasse, ob wir schon wieder einen Wegfahrer haben........... , geniesse die Farbenspiele im Gesicht der Kassierer.........
Dumm nur, wenn die Kassiererin dann die Strafanzeige und den Strafantrag bereits vollständig ausgefüllt hat und mich mit breitem Grinsen fragt, ob ich den bitte mal bei der Polizei vorbeibringen könne....😰

So leimt hier einer den anderen!

Gruß Andi

Kleine Rechenaufgabe für alle Kurzstreckenfahrer und Zuvielverbraucher:

Wieviel km Umweg muss man fahren, damit der Wagen warm wird, der Verbrauch sinkt, aber der Gesamtverbrauch auf dem Weg ins Büro gleich bleibt?

So tut man was für den Motor, ohne Mehrkosten zu verursachen 😁

😉

Gruß

Martin

semi-ernst (bevor ich haue bekomme)

Ich sach nur "STANDHEIZUNG",auch im Sommer bei mir jeden Morgen genutzt und nein,ich hatte noch nie probleme mit der Batterie!

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Kleine Rechenaufgabe für alle Kurzstreckenfahrer und Zuvielverbraucher:

Wieviel km Umweg muss man fahren, damit der Wagen warm wird, der Verbrauch sinkt, aber der Gesamtverbrauch auf dem Weg ins Büro gleich bleibt?

Gar keinen, einfach beheizte Garage nehmen.

Gruß
Ralph

Falsche Antwort! 😉

Martin´s Variante gefällt mir deutlich besser! 😁 😁

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen