Krankheiten und Besonderheiten
hi
Mir ist mein 1,6 16V irgendwie zu lahm und da ich viel Autobahn fahre bewegt er sich meistens im Drehzahlbereich von 6000 U/min und mehr.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir den 2.0er zulegen soll. Der Verbrauch ist ja laut Autodaten.net nicht wesentlich höher als beim 1,6er....
Dies habe ich gestern einem Freund erzählt und der hat gemeint, dass der 2,0er 16V als Motor in Sachen Verschleiss und Anfälligkeit schlechter als der 1,6er 16V ist.
Er meinte, dass der Krümmer ein totaler Schwachpunkt vom 2,0er ist und der Motor allgemein nicht ausgegoren und richtig konstruiert sei...
Trifft dies zu?
Und welche Drehzahl hat der 2,0er ca bei 180-190 km/h?
Wie ist das alles beim 1,8er?
Was hat sich nach dem Facelift eigentlich genau alles beim Vecci Caravan verändert?
Fragen über Fragen
Im voraus Danke
Tek
15 Antworten
Der 2.0er ist wesentlich zuverlässiger als der 1.6er. Er zählt mit zu den bessten 2 Liter Motoren überhaupt. Also es gibt keinen grund nicht auf diesen zu wechseln wenn du mehr Power willst. Der 1.8er ist genauso Problemlos. Der einzige Motor der eigentlich Probleme macht ist dr 1.6er.....hoher Ölverbrauch, laut, wenig leitung.
Allerdings wird der Verbrauch schon um 1-2 Liter ansteigen beim wechsel.
Kannst deinem Kumpel mal ausrichten dass er keine Ahnung hat.
Bei 2 Liter kann der Krümmer Problme machen muß aber nicht sein.
Mein Krümmer hat jetzt angefangen schwierigkeiten zu machen. Aber nach ca. 80000 Problemlosen Kilometer kann man das Verkraften. Habe mir jetzt einen Fächerkrümmer geholt und das Problem ist entgültig gelöst.
Sonst ein sehr zuverlässiger und für die Leistung sehr sparsamer Motor. Bin im schnitt mit 8-8,5 Liter Unterwegs.
Also bei 180 - 190 Km/H habe ich ca 4500 U/min.
Aber ich habe das Schonganggetriebe drin...
brauchst ja nur mal hier im forum dich ein bissi umzuschauen. alle haben probleme mit dem 2.0. ich finde den nicht sehr gut. aber ja, dass du mehr leistung brauchst is auch klar, weil der 1.6 ja nicht gerade der stärkste is.
also mein rat:
kauf dir am besten den 2.2! der is der ausgereifste und macht fast keine probleme! die leistung sollte bei dem dann auch passen.
*ein zufriedener 2.2 fahrer*
Hi,
@pluto187 Bringt der Fächerkrümmer was an Leistung oder Drehmoment? Und was kostet das Ding?
Danke
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
@ tekarun:
Mit dem 2.0 16V machst Du (im Normalfall) keinen schlechten Kauf. Habe meinen jetzt bald 4 Jahre, 141000km auf der Uhr und noch keines der angeblich soooo typischen Probleme gehabt. Denn bei den Facelift-Modellen (ab 4/99) hat Opel über 3000 Teile geändert, u.a. größere Bremsscheiben, besseren Rostschutz, andere Scheinwerfer, Schweller und Heckschürze, neue Schalter im Innenraum und, und, und. Aber achten würde ich trotzdem drauf ob alle Inspektionen auch gemacht wurden, speziell der Zahnriemen muß jetzt alle 4 Jahre oder 60Tkm gewechselt werden, sprich bei nem wenig gefahrenen 2000er Modell wäre der jetzt fällig. Also noch vom Verkäufer machen lassen oder den Kaufpreis entsprechend runterhandeln.
Zum Thema Drehzahl: Wenn ich voll unten drinstehe (der Tacho lügt dann 235 km/h) hat der Motor ca. 5700 u/min., bei 200 km/h sinds ungefähr 4900 u/min.
Gruß,
Andre
Ein 2.2er kommt für mich finanziell nicht in Betracht.
Ob es für ein Facelift-Modell reicht, bin ich mir auch nicht sicher! Wirkt sich das Facelift sehr in Sachen Anfälligkeit positiv aus? Wann wurden die Probleme mit dem Lenkgetriebe behoben?
Wahrscheinlich reicht es nur für ein 97er oder 98er Modell....
Die Meinungen scheinen aber schon ein wenig auseinander zugehen, was die Zuverlässigkeit des 2.0 Liter betrifft....
Es macht mir auch den Anschein, dass beim 2.0er 16V Sport das Getriebe oft den Geist aufgibt....
Was genau ist das "Schongetriebe"?
Gibt es irgendwo ne Liste, was die einzelnen Ausstattungsvarianten alles beinhalten?
Ich weiss, Fragen über Fragen.....;-), bin halt ein Grübler..
Gruß Tek
ich hab mit dem 2liter fast 170'000 auf der uhr...
verbrauche momentan wos wieder wärmer draussen
is 9 liter im dorf und landstraßenmix.
krümmer is der erste... die radläufe auch 😁
lediglich nen neuen nockenwellensensor(100€ incl
einbau) hab ich finanziert. ansonten muss ich sagen
das es ein absolut problemloses geniales auto ist 🙂
Hallo
@miegda
Nur durch den Fächerkrümmer kriegst du kaum Mehrleistung... brauchst dazu noch andere Nockenwellen.
Ich habe für meinen 240 € bezahlt ( Ebay ) + 70 € einbau in einer freien Werkstatt.
Mein Krümmer war eh schon am Ende und Opel wollte ca.200 € für einen Neuen damit dieser später wieder Kaputt geht. Da Kauf ich für 240 € Lieber einen aus Edelstahl und habe ruhe.
Zu der leistung muß ich aber sagen...mir kommt es so vor als würde er von unten etwas besser ziehen.
Auf jdenfall ist der Edelstahlfächerkrümmer eine gute Basis wenn man Später doch noch mehr Leistung haben will...
Gruß
Hi,
die Maschinen selber sind eigentlich weniger das Problem, sondern das drumrum.
Auch mit meinem X18XE hatte ich bislang garkeine Probleme, bis auf den LL-Steller. Aber so Sachen wie Auspuff, Hinterachs-Stabi und das Krümmerproblem machen einem das Leben u.U. etwas schwerer.
Der 2.0 16V ist eine gute Wahl, wenn man sicherstellt, dass der Krümmer noch ok ist. Bei den Baujahren vor 99 (so sagte mir mein Freundlicher) ist die Gefahr eines Krümmerdefektes noch geringer. Meiner hat bislang 127800 km gehalten. Dafür hab ich schon den 3. (!) Auspuff drunter... aber der ist ja beim 1.6 16V derselbe 😉
Gruss cocker
Also is an der Sache mit dem Getriebe des 2.0er nichts dran?
Wenn ich also beim Kauf eines 2 Liter zusätzlich Lenkgetriebe, Hinterachse, Auspuff, Leerlaufdrehzahl und Krümmer genau unter die Lupe nehme, dann habe ich die grössten Schwachpunkte neben Zahnriemen und Rost gecheckt?
Was bedeutet eigentlich genau "Schongetriebe", ich nehme mal an, dass damit das Ecotec gemeint ist...
Gruß Tek
Es gibt beim Vectra B zwei Getriebearten. Das Sportgetriebe was immer in der Sportvariante und einigen 1.6ern eingebaut ist und das Schongetriebe was fast jeder hat.
Ist nur ne andere Übersetzung der Gänge. Mit Sportgetriebe kommst du schneller auf Tempo, mit Schongetriebe auf mehr Endgeschwindigkeit und weniger Spritverbrauch.
Suche auch nen neuen Krümmer welche ist zu empfehlen und woher?!?
Hi,
beim Schongetriebe - so war es zumindest bei meinem Astra F - sind der 4. und 5. Gang länger übersetzt und die Höchstgeschwindigkeit wird nur im 4. Gang erreicht... das heisst weniger Fahrspass, aber dafür auch einen guten Liter weniger Spritverbrauch auf 100 km 😉
Ist Geschmackssache...
gruss cocker
Hi,
bin ja auch langjähriger 2.0er Fahrer und kenne auch einige Leute, die diesen Motor fahren, bzw. hab auch schon viel hier im Forum beobachtet.
Der Krümmer und das Getriebe sind definitiv keine Problemfälle beim 2.0er. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Der 2.0er ist sicher der beste Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit, nicht zuletzt wegen seinem recht moderatem Verbrauch, der deutlich unter dem des V6, aber kaum höher als der des X18XE ist. Trotzdem bringt der 2.0er einige Probleme mit sich. Fast bei jedem Modell sind über kurz oder lang die Nockenwellensensoren hinüber, der Leerlaufsteller zickt auch immer wieder mal rum (davon ist aber auch der X18XE nicht verschont) und ein rechtzeitiger Riemenwechsel ist Pflicht. Vereinzelt habe ich von gebrochenen Nockenwellen gehört, scheint aber eher die Ausnahme zu sein.
Ich würde auch das Modell mit "Schongetriebe" empfehlen, denn selbst bei langen Vollgasfahrten dreht er kaum höher als 5000-5500 - je nach Gefälle 🙂 Das kann sich ja nur positiv auf die Lebensdauer der Maschine auswirken.
Bis jetzt habe ich 160tkm Laufleistung ohne nennenswerte Defekte am Motor (die Folgen des Zahnriemenrisses mal ausgenommen 😉 ) .
Rost an den Radläufen gibts beim Vectra B eigentlich selten, eher betroffen sind hier die Türkanten, meist hinten.
Motorisierungsunabhängige Vectra-Probleme wie die Handbremse, ausgeschlagene Hinterachsgummis oder das knackende Lenkgetriebe sind gesondert zu prüfen, sind aber für den TÜV meist unrelevant. Dann wären da noch gern ausfallende ZV-Stellmotoren, lose Dachspriegel (einfach mal von innen dagegenklopfen) usw... 😉
Alles in allem aber kein Grund zur Beunruhigung, die genannten Teile sind alle erschwinglich und ja nicht zwingend zum Ausfall bestimmt.
Gruß Jürgen