Kraftverteilung Quattro

Audi

Hallo an alle.

Leider habe ich nach längerer Suche immer noch kein Ergebnis das eindeutig auf meinen B7 zutrifft.
Da ich 14 Jahre durchgängig Heckantrieb gefahren bin - ja seit ich den Führerschein hab. Somit ist das Thema quattro etwas Neues 🙂

Ich habe einen B7 3.0 TDI mit ASB Motor und Handschaltung und würde gern wissen wie die Kraftverteilung und die Funktionsweise meines Quattros ist.

Vielen lieben Dank im Voraus und sorry für die vll dumme Frage.

Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

50/50 permanent. Bei Schlupf auf einer Achse verteilt das Torsenausgleichsgetriebe die Kraft.

Wichtige Info:
Da es ein permanenter Antrieb ist, muss man darauf achten IMMER den selben Reifentyp auf allen 4 Rädern zu fahren. Der Profiltiefenunterschied der Reifen darf auch nicht zu hoch sein (3 oder 4mm glaube ich).

Sonst muss das TorsenDiff. wegen unterschiedlichem Rollwiederstand und Umfang ständig ausgleichen und kann/wird Schaden nehmen.

Ansonsten gute Motorwahl (sofern Du genug km/Tag fährst, mindestens 25km solltes es pro Strecke sein).

Hier ist ein interessantes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=So2zQfbd-hQ

Bezieht sich aber nicht gänzlich auf den A4 B7 wie man sieht. Dort ist von 40/60 VA/HA die Rede aber ist ein gutes Video mit dem man das Prinzip gut versteht.

Hier ein Bild vom A4 B6/7 Torsendifferential:
http://www.fourtitude.com/gallery/albums//Audi/A4-S4-RS4%20(B5,%20B6,%20B7%20and%20B8)/A4%20Avant%20(B7)/Technical/005.jpg

15 weitere Antworten
15 Antworten

Versager-PS? 🙂))

Ne sowas macht auch richtig Bock aber jetzt bin ich aufn Winter gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen