Kraftstoffzusatz Ja Nein

Mercedes C-Klasse S203

Kraftstoffzusatz Ja / Nein

Das Für und Wider, ... zweitaktoel-als-dieselzusatz-sinnvoll-oder-schaedlich

Auszug
Wie sieht es bei moderneren Dieselsystemen aus?
Heutige Motoren haben andere Einspritzsysteme. „Bei modernen Dieselmotoren, die mit einem Druck von 1800 bar oder mehr den Kraftstoff einspritzen, sind die Hochdruck-Einspritzpumpe sowie die relativ empfindlichen Einspritzdüsen verschleißanfällig und müssen über den Kraftstoff geschmiert werden.“, erklärt Detlef Brandenburg. „Sämtliche bewegten und druckbelasteten Teile im Kraftstoffkreislauf müssen durch den Kraftstoff geschmiert werden.“, stimmt Schmid zu. Die Zugabe von Zweitaktöl im Diesel würde die Schmierwirkung Diesels im Prinzip erhöhen.

In der Praxis sieht das Ganze jedoch anders aus. Jens Steitz gibt zu bedenken, dass aufgrund der konstruktiven Gegebenheiten und der auftretenden Systemdrücke bis 2500 bar, innerhalb der Einspritzpumpen und Injektoren, die Viskosität des Kraftstoffes eine große Rolle spielt. Zweitaktöl und Dieselkraftstoff sind zwei Stoffe, die sich in ihrer Viskosität um das Zehnfache voneinander unterscheiden. Grundsätzlich geht es dabei um die Zähigkeit des Kraftstoffs in Bezug auf die zu überwindenden Strömungswiderstände. „Speziell im Zulaufbereich innerhalb der Injektoren (A/Z-Drossel) sind die Strömungsquerschnitte sehr gering, was die Reibungswirkung des durchströmenden Mediums je nach Viskosität natürlich stark beeinflusst.“, erklärt Steitz. Je höher die Viskosität, wie es bei Öl gegenüber Diesel der Fall ist, je höher also der Verschleiß. Dazu kommt, dass Ablagerungen durch das Öl bei den, heutzutage bis auf 2-3 ?m genau ausgeführten, Hüben der Injektionskolben zu Fehlfunktionen führen.

Quelle
http://matsch-und-piste.de/.../
.
FAZIT – ZWEITAKTÖL IST FÜR MODERNE MOTOREN NICHT GEEIGNET

Beste Antwort im Thema

Jepp....nimm Du mal das Zeugs weiter.
Hilft auch gegen Rheuma und Haarausfall 🙂
Bist Du Dir sicher, dass Du einen Bruder hast? Könnte auch nur ein Teil Deiner gespaltenen Persönlichkeit sein.
Gelle....RollyLissyMaik 🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es ist zwar richtig das 2-Takt Oel die Cetanzahl des Dieselkraftstoffes senkt,
aber nur um max, 2 Punkte bei 0,25 Ltr."-T Oel. Was aber das Aral Ultimate Diesel
locker wieder mit +7 Punkten ausgleicht. Also immer noch die Cetanzahl um 5 erhöht
gegenüber normalem Diesel. Normal Cet.53 - Aral Ultim. gut Cet. 60
Außerdem verbrennt 2-T Oel sauberer als Diesel und das der Diesel dickflüssiger
werden soll bei 0,25 ltr. 2-T oel auf 65 Ltr. Diesel, soll wohl ein Witz sein, der kaum zu messen ist.
Für die Diesel Pumpe, Leitungen und Dichtungen sehe ich da nur Vorteile und keine Nachteile.
Aber davon wird ja vorsorglich nicht gesprochen.
Ich lasse mich da nicht verarschen und fahre weiter 2-T Oel mit Superdiesel Additive.
Mein Bruder mit seinem BMW 330D hat so schon mit 2.T Oel und Diesel Additive
540.000 Km geschafft mit den 1. Injektoren und 1. Pumpe.

Jepp....nimm Du mal das Zeugs weiter.
Hilft auch gegen Rheuma und Haarausfall 🙂
Bist Du Dir sicher, dass Du einen Bruder hast? Könnte auch nur ein Teil Deiner gespaltenen Persönlichkeit sein.
Gelle....RollyLissyMaik 🙂

Über den Artikel hatte ich mich schon ausgelassen im eigentlichen Thread... Seriös ist was anderes. Ich verlasse mich da lieber auf mich selbst, meine Erfahrungen, die Erfahrungen anderer und natürlich Papa-Monzol...

Ich weis nicht warum immer wieder jemand einen neuen Trööt dazu auf macht.
Der Hut ist alt. Neue Diesel halten meist nur um die 300k.
Viele Taxiunternehmen fahren 2T Öl.

Meiner hat jetzt auch gut 300k.
Einziger Ausfall bis jetzt ein Turbo.
Und denen gibt man um die 120k. Dann sind die Meisten fällig.

Die Aussage des TE ist eine persönliche Meinug die er sich gebildet hat.
Ich habe mir aus den Infos eine andere gebildet.
Und fahre bislang gut eamit.

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 4. Februar 2016 um 12:06:56 Uhr:


Ich weis nicht warum immer wieder jemand einen neuen Trööt dazu auf macht.
Der Hut ist alt. Neue Diesel halten meist nur um die 300k.
Viele Taxiunternehmen fahren 2T Öl.

Meiner hat jetzt auch gut 300k.
Einziger Ausfall bis jetzt ein Turbo.
Und denen gibt man um die 120k. Dann sind die Meisten fällig.

Die Aussage des TE ist eine persönliche Meinug die er sich gebildet hat.
Ich habe mir aus den Infos eine andere gebildet.
Und fahre bislang gut eamit.

.

Falsch

Anscheinend hast Du die Seite noch nicht mal überflogen.

http://matsch-und-piste.de/.../

Der Artikel taugt nichts..

Hi,

das Fazit aus dem ersten Post kann ich nicht unterschreiben.
Mein Wagen bekommt seit 106Tkm (z.Z hat er 133TKm) bei jeden Tanken 0,25L 2T Öl beigemischt. Der Motor lauft mit M1 Öl wie eine Schweizerische Uhr. Keine Lecks weder vom Öl noch von Sprit.
Gestern hat sich das Glühstift vom 2 Zylinder verabschiedet. Deshalb bin heute zu einer freien MB Werkstatt gefahren um ein Termin zu vereinbaren. Und nichts davon, ich sollte gleich rein fahren. Und siehe, der Meister hat das Glühstift ohne Probleme ausgedreht, es war sauber blank (keine Ablagerungen), und gleich ein neues eingebaut. Kein Stress bei herausdrehen, der Motor hatte nicht mal die Betriebstemperatur. Ich war wirklich baff das es so einfach über die Bühne ging. Gekostet hat es nur 45€.

Mein Fazit: Beigabe von 2T Öl ist sinnvoll. 😁

Jeder muss selber wissen was er macht.

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 4. Februar 2016 um 13:48:39 Uhr:


Hi,

das Fazit aus dem ersten Post kann ich nicht unterschreiben.
Mein Wagen bekommt seit 106Tkm (z.Z hat er 133TKm) bei jeden Tanken 0,25L 2T Öl beigemischt. Der Motor lauft mit M1 Öl wie eine Schweizerische Uhr. Keine Lecks weder vom Öl noch von Sprit.
Gestern hat sich das Glühstift vom 2 Zylinder verabschiedet. Deshalb bin heute zu einer freien MB Werkstatt gefahren um ein Termin zu vereinbaren. Und nichts davon, ich sollte gleich rein fahren. Und siehe, der Meister hat das Glühstift ohne Probleme ausgedreht, es war sauber blank (keine Ablagerungen), und gleich ein neues eingebaut. Kein Stress bei herausdrehen, der Motor hatte nicht mal die Betriebstemperatur. Ich war wirklich baff das es so einfach über die Bühne ging. Gekostet hat es nur 45€.

Mein Fazit: Beigabe von 2T Öl ist sinnvoll. 😁

.

C30 vor 14 Tagen 1 Std 3ter Zyl 1Kerze Beru 20 EU problemlos, ohne Öl 😁

Ich habe hier bei MT auch Threads gelesen wo Injektoren trotz Beigabe von 2T Öl flöten gegangen sind...
Meiner Meinung nach soll jeder tun was er will, ich kippe das Zeug nicht rein auch aus Bequemlichkeit...

Ich schreibe mal meine eigene Erfahrung.

Ich hatte meinen C200 CDI bei 90.000 Km übernommen, der bis zu dem Zeitpunkt nur mit herkömmlichen Diesel gefahren wurde.
Nach meiner Übernahme habe ich einmal so ein LM Reinigungszusatz durchlaufen lassen, und kippe seitdem so rund 125 ml 2T-Öl auf eine volle Tankfüllung. Aber auch wirklich nur das hier im Forum bereits diskutierte und empfohlene Öl. Mittlerweile bin ich bei 165.000 Km, und habe bisher keinerlei Probleme gehabt, und auch noch nichts am Motor ausgetauscht. Das wären dann 75.000 Km mit 2T-Öl!
Kann alles Voodoo sein, muss aber nicht. Was auf jeden Fall bei mir merkbar ist, der Motor nagelt nicht so stark, und der Partikelfilter ist auch recht selten an.

Ich habe zwar den Artikel erst recht kurz überflogen, aber es wurde anscheinend nicht erwähnt, welche 2T-Öle denn da getestet und verteufelt wurden...werde morgen mal in Ruhe durchlesen...

...165.000 km sind aber auch nichts besonderes, oder? Sollte er mit und ohne 2T Öl schaffen.
Letztlich ich nichts bewiesen. Nur Theorie.
Ist wie mit Vitaminen.
Der Eine nimmt alles und ernährt sich gesund, der Andere nicht.
Theoretisch ist alles klar, in der Praxis kommt es nicht selten anders.

Aber wenn es nicht schadet.
Selbst wenn es zum Ausfall kommt, wer weiß dann, woran es wirklich lag?

Deine Antwort