Kraftstoffverbrauch mit Tempomat?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo 212er Kollegen!

Bin erst seit kurzem S212 Besitzer. Habe jetzt mehrmals die gleiche Strecke AB absolviert und dabei ist mir etwas Aufgefallen, was unterschiedl. Verbräuche bei unterschiedl. Geschw. im Zusammenhang mit dem Tempomat anlangt.

Hier die Eckdaten: Fahrzeug: S212 200 CDI Bj 2014 Schaltgetriebe 6.Gang

Strecke wurde 4x gefahren (6.Gang) - kaum Verkehr (Eingriff war nicht nötig)

Strecke AB: 220km
Tempomat auf 120km/h - Verbrauch lt. KI: 6,4l - Beim 2.ten mal 6,3l

Gleiche Strecke
Tempomat auf 140km/h - Verbrauch lt. KI: 6,2l - Beim 2.ten mal 6,2l

Denkt Ihr das gleiche wie ich? Ich meinte mit niedriger Geschwindigkeit würde der Verbrauch sinken!😕

Da der Wagen für mich Neu ist hab ich auch die Bedinungsanleitung gelesen und im Punkt Tempomat auch gelesen daß die Geschwindigkeit unter zuhilfenahme der Bremse exakt eingehalten wird, gehts Bergab bremst er.

Die Geschwindigkeit wird auch exakt eingehalten!

Soweit so gut. Das Bremsen mag ja bei einem Limit durchaus Sinn machen, aber wenn man freie Fahrt hat fände ich gut wenn er den Schwung Bergab mitnehmen würde (dabei auch schneller wird - Er kann ja vom Gas gehen und Rollen aber Bremsen müsste nicht sein) und dann Bergauf diesen Schwung ökonomisch Nutzen könnte.

Meine These warum es zu erhöhtem Verbrauch bei niedr. Geschwindigkeit kommt ist folgende:

1. 120km/h: Bremsen Bergab - und Bergauf benötigt er mehr Gas um die Geschw. zu halten. Dabei ist er im 6. Gang teils im nicht optimalen ökonomischen Drehzahlbereich (ca. 2000 -2100)

2. 140km/h: Bremst Bergab weniger (weil Luftwiderstand,...ohnehin höher ist) und ist Bergauf im optimaleren Drehzahlfeld (2400-2500)

Liege ich da richtig? Wären somit ohne Tempomat bessere Verbrauchswerte möglich?

Kann man beim Tempomat die Bremse ausschalten?

Wenn man sie nicht ausschalten kann: Widerspricht diese Programmierung nicht der ökonomischen Fahrweise? Mal ganz abgesehen vom höheren Bremsenverschleiß.

(Von früheren amerikanischen Autos bin ich gewohnt daß hier mehr Toleranz beim Tempomat ist, weil er halt wahrscheinl. nicht gebremst hat - sondern Bergab nur vom Gas ging und Rollen lies)

Wer hat ähnliche Erfahrungen bzw. kann über den Tempomat mehr sagen?

Arbeiten die anderen Hersteller auch so beschränkt?

Beste Antwort im Thema

Die "nach oben offene Rollfunktion", welche hier anscheinend vermisst wird, hatte mein TT, und dieses fand ich bei Bergabfahrten nicht wirklich befriedigend!
Wenn ich eine Höchstgeschwindigkeit einstelle, dann soll das Auto diese auch gefälligst einhalten.
Was bringt ein von mir vorgegebenes Limit, wenn die Kiste bergab trotzdem schneller wird und ich dann, weil nicht rechtzeitig "korrekturgebremst", anschließend ein schönes Foto der Streckenposten bekomme!?

Da find ich die Mercedeslösung doch deutlich praktischer, denn hier kann ich mich auf das eingestellte Tempo auch tatsächlich verlassen!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Der Tempomat sieht das Gefälle nicht, Du schon! 🙂🙄

Der Tempomat sieht auch den Scheitelpunkt nicht, Du schon! 🙄🙄

Ich kann den Tempomaten passend zur Situation aus- und wieder einschalten ohne von der Fahrbahn abzukommen oder mich überfordert zu fühlen. Und das ganz ohne Programme und sonstige Sensoren, nur mit dem kleinen Hebel. Du nicht? 🙄🙄🙄

Ach ja, ich fahre noch und schlafe dabei nicht. 😁 😁 😁

Man kann dies sicherlich lächerlich machen.

Ich Frage mich Warum man überhaupt einen Tempomat hat, wenn man eh lieber selber fährt statt zu Schlafen?😕

Klar kann man immer alles E/A - Schalten wenn gewisse Funktionen nicht Vorhanden sind. Zudem geht dies meist nicht ohne leichten Ruck.

Eine solch einfach umsetzbare Funktion würde doch Komfortgewinn zu wenig Kosten bringen.

Dagegen wird mit sehr großem Aufwand an diversen Assistenzsystemen gebastelt und viele Bestellen es. Und da wird um dieses herumdiskutiert - Wo doch eh jeder selbst Fahren, Bremsen und Lenken kann?🙄 Komisch das dies keiner ins lächerliche zieht.🙄🙄🙄

Warum hat man einen 212 und ist man im 212 Forum - wäre man da nicht im 123 oder besser noch 114er besser aufgehoben, da kann/muss man noch alles selber machen!😁😁😁

Oder versteht man heutzutage die Einfachen Sachen nicht mehr (um was es geht) - weil es zu wenig komplex ist?😕🙄

Immerhin birgt dies ja auch Sparpotential!

grilli9...Du hast doch Recht! Es macht doch keiner lächerlich. Ja, ein "intelligenter Tempomat" wäre ja vor dem Hintergrund des Sparpotenzials auch eine Überlegung wert. Aber die Hersteller basteln doch am Autopiloten. Der macht dann alles und sicher auch das! Aber um ganz ehrlich zu sein...von mir aus kann der Tempomat bergab ruhig bremsen, denn bergauf klingt ein 500er Sauger unter Volllast und Kickdown einfach nur geil! Der Tempomat pendelt es nach dem Scheitelpunkt dann schön wieder ein.... ;-)))

Verstehe die Aufregung nicht:
Der Tempomat mit Bremsfunktion macht genau was gefordert wird: die eingestellte Geschwindigkeit halten. Und das macht er ganz gut.

Wenn ich ausrollen lassen will, dann schalte ich es aus ... der Hebel ist ja günstig platziert. Einen Rück gibt es nicht, weder beim Ein- noch beim Ausschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 30. März 2017 um 14:43:09 Uhr:


Aber um ganz ehrlich zu sein...von mir aus kann der Tempomat bergab ruhig bremsen, denn bergauf klingt ein 500er Sauger unter Volllast und Kickdown einfach nur geil! Der Tempomat pendelt es nach dem Scheitelpunkt dann schön wieder ein.... ;-)))

Schön wenn man einen Sauger hat - beim 200er klingt es nicht so tolle!😁😁😁

Doch, das geht! Das ging bei meinem Studiums-A-Corsa auch! Einfach den Luftfilterkasten abbauen und einen offenen Pilz draufsetzen. Wenn das nicht reicht, einfach mit dem Besenstiel 2-3 mal kräftig in den ESD rammeln! Dann klingt das!!!! :-)))

Wenn ich 500er fahre ist mir der Spritverbrauch Rille, ob mit oder ohne Tempomat. Ist ja genug da um bergauf zukommen, da muss ich nicht noch den Schwung ausnutzen.

@AtzeKalle - Genauso ist es. Ist halt immer Ansichtssache. Jeder legt auf was anderes Wert.

Mit nem 500er stellt man meist auch keine 120 am Tempomat ein (Außer bei Beschränkungen)😁😁😁

Zitat:

@grilli9 schrieb am 30. März 2017 um 15:16:27 Uhr:


@AtzeKalle - Genauso ist es. Ist halt immer Ansichtssache. Jeder legt auf was anderes Wert.

Mit nem 500er stellt man meist auch keine 120 am Tempomat ein (Außer bei Beschränkungen)😁😁😁

Ich benutze den Tempomat eigentlich nur, wenn ich mit Hänger unterwegs bin, oder so wie Du es beschrieben hast. Da bräuchte ich noch ein Faß wo der Sprit zurück fließt, weil ich dann nur 12,5l brauche.

Also ich mache das oft. Bis ichs net mehr aushalte. Manchmal haue ich mir eben selbst gern mal die Tasche voll. :-)

Mein vorletzter war ein A6 4F, dessen Tempomat funktionierte genau so!
GRuß
Armin

Deine Antwort
Ähnliche Themen