Kraftstoffverbrauch E220CDI T-Modell
Hallo,
habe seit 3 Monaten eine E 220cdi T Baujahr 9/2005 Automatik. Mein Kraftstoffverbrauch liegt bei Überlandfahrt und sehr verhaltener Fahrweise bei ca 10l (durch Nachtanken ermittelt). Im Stadtverkehr ca. 13l. Obwohl der Bordrechner ab START immer weniger als 10l anzeigt. Luftmassenmesser , Partikelfilter und Software wurde erneuert aber es hat sich nichts verändert. Laut DB liegt alles in der Norm und ist in Ordnung da das Diagnosegerät keinen Fehler anzeigt. Hatte jemand schon mal das gleiche problem??? Was ist euer Verbrauch?
Gruss
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Was stört die Amis und Asiaten denn so am Kombi? Das hast Du schon einmal geschrieben. Was interpretieren sie da rein?
die asozieren mit dem Kombi eher nen dynamischen Gemüsehändler, als einen Manager...😁
Für die Amis ist ein Kombi ein Hausfrauenauto. Für die Asiaten muss sich der Richie aber noch ein Auto mit repräsentativerem Heck aussuchen, die stehen auf sowas wie den 7er ...
Zitat:
Original geschrieben von Benno119
Bei mir sinds ca. 8,5 l / 100 km. (E220CDI T, 150 PS mit RPF)
Täglich 14 km Stadt + 56 km Autobahn bei 130 km/h; nachmittags noch gelegentlich Einkaufsfahrten. Eine längere Landstraßenfahrt endete bei 7,0 l / 100 km.
Nochmal zum Thema zurück:
Gestern getankt, gleiche Bedingungen (zwei Wochen ins Büro und zurück): 7,8 l/100 km. Selbst ausgerechnet, KI zeigte wieder 8,5 l /100 km. Das KI ist also genau so ein Schätzeisen wie in der C-Klasse. 😉
Scheint also noch etwas runterzugehen, ich habe den Wagen erst einen Monat.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Beim 212 soll ja der Kombi angeblich auch in diese Richtung gehen. Dann würde ich ihn möglicherweise mögen. Wählen würde ich ihn für mich allerdings nicht, weil meine Geschäftskontakte im wesentlichen vom asiatischen und amerikanischen Markt kommen.
Richie, in welcher Branche bist du tätig?
Ähnliche Themen
Vielen Dank für euere schnellen Antworten.
Hat eigendlich schon mal jemand die von MB angegebenen 6,1l Außerorts erreicht ??? (durch Nachtanken ermittelt) Hab auch schon von einem 320CDI Fahrer erfahren, dass er im Schnitt mit 8l auskommt allerdings ohne RPF. Macht das die mehr Leistung aus?? Ich komme wirklich nie unter meine 10l egal was ich mache. Mein KI zeigt ab RESET sogar 9,1l an und auch beim Fahren ist mein Wert AB START nie höher als 9,5l aber an der Tankstelle laufen wieder 10l im Schnitt in den Tank. Ich denke eure 7,5-8,5l gehen in Ordnung da sie nicht zu sehr von den Angaben von MB abweichen. Mein Verbrauch hingegen find ich schon etwas zu hoch.
Gruss
Hi W211T,
also der Verbrauch liese sich schon erreichen. Dazu müsstest Du nur mit Tempomat absolut konsant mit niedriger Drehzahl fahren und keine Verbraucher anhaben. Hier hat doch schon jemand so einen Durchschnitt eingestellt. Er war sogar noch niedriger. Also ist es möglich.
Doch Beschleunigen und hohe Drehzahl, das geht beim Fahren auf den Verbrauch. Deshalb wirst Du im Stadtverkehr mit vielen Stopp an Gos auch kaum von Deinem Verbrauch runter kommen. Die 1,8t wollen erst mal bewegt werden.
Der Gasfuß spielt schon eine entscheidende Rolle.
Ich erreiche in meinem Normalverkehr niemals nie die angegebenen 7,5 bis 8,5l. Ich bin mir auch sicher, dass meine Stadtverkehr 10 bis 12 l absolut normal sind.
Hast Du schon mit anderen Autos verglichen. Was hat der Vorgänger verbraucht? Hast du mal jemanden anders fahren lassen, wie war da der Verbraucht? Warum hast Du das Gefühl es ist zu hoch??? Frag mal Kollegen, die auch die Wahrheit erzählen. Nicht die, deren Passat vollbeladen bergauf mit 140PS noch 240 schaffen bei 6,5 l Verbrauch.
Schon mal bei DC auf dem Rollenprüfstand gewesen, da könnte man doch auch schnell den Verbrauch ermitteln.
Einer fragte nach der Endgeschwindigkeit beim Mopf.
Ich habe ihn noch nicht ganz ausgefahren wegen den Winterreifen, aber er geht spürbar in den Begrenzer bei 210. Ist also noch luft drin.
Übrigens war mein Vormopf nicht wie hier geschrieben mit 218 angegeben sondern mit 208. Der neue nun mit 218.
Die sollte er aber problemloser erreichen als der alte die 208.
Hi Teddy7500,
dann hoffe ich, dass Du viel Spaß damit hast und er darüber noch zulegt.
Den Begrenzer merke ich auch, hab ich mal ausprobiert. Fühlt sich aber komisch an, ganz so, als ob man jemanden die Gurgel zudrückt.
Was mir noch aufgefallen ist, der Tache geht sehr genau. Bei 200 nicht ganz 4km/h mehr als tatsächlich gefahren. So einen genauen Tacho hatte ich noch nie. Die C-Klasse war gut 10 bis 12 km/h höher, der Passat phantasierte noch mehr. Bei dem bin ich mit einem 150PS Kombie 250 gefahren hahahaha, guter Stammtischwert, aber jede C-KLasse Limo (außer der 200cdi) hat mich überholt. NUr so nebenbei als Benzingespräch.
Ach ja, vom Fahrgefühl ist die E-Klasse unglaublich souverän. Man merkt, dass man zügig fährt, hat aber nie das Gefühl es nicht im Griff zu haben. Das Avantgarde-Fahrwerk tut hier sicher sein entsprechendes Beiwerk.
[Hallo,
Tachogenauigkeit kann ich so nicht bestätigen, liegt aber sicher noch im Tol.-Bereich..:
200 CDI, 04, R16, kleine Reifen geht bei 190 km/h deutlich falsch und zwar mehr als mein Golf 4: BEI 190 km/H waren gut 6-7 km/h ggü. 3-4 km/h , gemessen mit GPS.
Vermutlich ist zulässiger Bereich Reifengrösse bei w211 grösser als Golf ?
Werde es morgen mit der neuen GPSmaus noch einmal messen...
VG Hi
QUOTE]Original geschrieben von mattberlin
Hi Teddy7500,
...
Was mir noch aufgefallen ist, der Tache geht sehr genau. Bei 200 nicht ganz 4km/h mehr als tatsächlich gefahren. So einen genauen Tacho hatte ich noch nie. Die C-Klasse war gut 10 bis 12 km/h höher, ...
Unser E 220 CDI T (vor Facelift) verbraucht im Schnitt ca. 8,0 L/100 Km. Bei diesem Wert ist ein relativ hoher Stadtanteil dabei. Wenn man ihn im Urlaub locker auf der Autobahn/Landstraße/weniger Stadt bewegt geht der Wert auch mal auf 6,x runter, auf der Autobahn wo man ihn auch mal mit über 200 Km/h bewegt hatte er einen Schnitt von 10,8 L/100 Km. Finde es im Verhältnis für das gebotene schwere Auto wirklich ok.
Er fährt sich wirklich super bei hoher Geschwindigkeit, total entspannt und ruhig, es macht einfach riesig Spass das Auto zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Wählen würde ich ihn für mich allerdings nicht, weil meine Geschäftskontakte im wesentlichen vom asiatischen und amerikanischen Markt kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
die asozieren mit dem Kombi eher nen dynamischen Gemüsehändler, als einen Manager...😁
Was ist denn das für ein schlappes Argument. Erstens schere ich mich einen Dreck was irgend welche Kunden von meinem Auto ob Kombi oder nicht halten. Müsstest ja dann deine US Klientel mit dem GM Produkt kutschieren und die Asiaten mit ner Reisschüssel.
Aus eigener Erfahrung wurde ich auf meine Gemüsekutsche noch nicht negativ angesprochen. Spätestens bei Geschwindigkeiten >200km/h auf der BAB starren die Amis eh nur noch wie gelähmt auf die Tachonadel.
Was den dynamischen Manager angeht. Das Persönliche Potential auf das Potential des Autos abzuleiten oder umgekehrt geht dann schon wieder in Richtung Penisersatz 😁
Mahlzeit