Kraftstoffpumpenrelais - ich brauche Hilfe!
Hallo zusammen,
die Frage scheint zwar häufiger vorzukommen, aber ich habe keine für mich passende Antwort finden können...
Der ADAC hat mir einen Zettel mitgegeben, dass das Kraftstoffpumpenrelais erneuert werden soll. Ok, habe auch eins gekauft und mich auf die Suche nach dem defekten gemacht.
Ich fahre, wenn er denn läuft, einen OMEGA A Caravan (66_, 67_), 2.0 i, 115PS, EZL Feb. 94. Wenn ich das mit der FIN richtig verstanden habe, dann Bj. 93
Den Beschreibungen nach, die ich gefunden habe im WWW, habe ich den Platz im Motorraum gesucht. Da ist auch ein schwarzer Kasten und bei meinem ist da nur ein Steckplatz vorhanden mit einem Relais.
Bis dahin war ich noch voller Zuversicht!
Aber das, was da steckt, hat, rein optisch, nichts mit dem zu tun, was ich neu habe...
altes Relais
Beinchen altes Relais
neues Relais
Beinchen neues Relais
Kann ich die einfach auswechseln? Was passiert, wenn die nicht austauschbar sind? Kann mir jemand sagen, was das, was da steckt, für ein Block ist? Hatte ich da vielleicht etwas anderes stecken?
Vor kurzem wurde mir das Kraftstffrelais von jemandem getauscht (nicht von mir, sonst wüsste ich ja, wo ich es suchen muss), weil ich schon mal liegen geblieben bin, war der Ersatz vielleicht etwas so falsches, dass ich jetzt deshalb wieder nicht weiter komme? Der ADAC-Typ hatte das im Motorraum wohl gebrückt, wie mir erzählt wurde, ist auch angesprungen und bis zu mir nach Hause gekommen, aber jetzt geht selbst das nicht mehr.
Fragen über Fragen.. ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der mir ein paar gute Ratschläge geben kann.
Hoffentlich habe ich mich nicht zu unklar ausgedrückt, bitte fragen, wenn ich was nicht geschrieben habe, was nötig ist.
14 Antworten
Bin mir ziemlich sicher das bei meinem Omega A das Relais im Beifahrerfussraum rechts an der Säule zufinden war. Gebrückt wurde das im Sicherungskasten aber vielleicht hat der ADAC ja noch eine andere Möglichkeit gefunden. ;-)
hallo!
das neue relais ist das richtige für die KS-pumpe(mit 6 beinchen).das bild unten zeigt es.
das was du ausgebaut hast ist von der teilenummer her(90275794) das relais vom ABS,aber bitte frag mich nicht wo dein KS-pumpen-relais sitzt!
mfg
Du hast einen 94 Omega.
Dann ist dein Relais auch im Fußraum des Beifahrers.
Du findest es wenn du die Verkleidung unter dem Handschufach entfernst und die rechte Fußraumverkleidung in dem man normalerweise das Scheckheft vom Auto steckt.
(Türdichtung in diesem Bereich abziehen sonst geht die Verkleidung nicht ab).
Dort findest du einen großen silbernen Kasten> Steuergerät...wenn du da drauf schaust dann ist das Kraftstoffpumpenrelais links neben dem Steuergerät.
(es kann auch etwas höher sitzen. Eventuel das Handschufach ausbauen. (normal nicht nötig.)
Viel erfolg
Gruß
Lippi
Super, danke. Ja, ich habe auch anhand der Nummer jetzt gefunden, dass das Relais fürs ABS wäre... hat meiner aber gar nicht!
Und was hat der dann da ausgetauscht? Was sitzt denn da sonst noch für ein Relais? Will ja nicht, dass da noch mehr Fehler auftauchen. Der Steckplatz im Motorraum ist rot... hat das was zu sagen?
Ok, ich hatte bisher nur so was wie eine kleine Plastikklappe gefunden... also noch da hinter? Die ganze Verkleidung auf der Türseite unten öffnen? Ok, dann muss ich das mal versuchen. Ich danke auf alle Fälle schon mal für die Infos.
Ähnliche Themen
Zitat
Ja, ich habe auch anhand der Nummer jetzt gefunden, dass das Relais fürs ABS wäre... hat meiner aber gar nicht! Zitat ende.
Was hat deiner nicht???? ABS....Währe ja die absolute Ausname, wenn der Erstbesitzer den Omi ohne ABS bestellt hätte.
Fast unvorstellbar
Mach doch mal ein Bild von deinem Motorraum un stell das hier ein..
-lippi-
na klar gab es ein paar leute, die das ABS nicht geordert hatten...bzw. angekreutzt hatten.!
ab 91, habe ich allerdings auch noch keinen "ohne" gesehen.!
habe aber auch gerade für einen ab c26ne aufwärts, einen HBZ geordert, für ohne ABS.... und wenn es den gibt, dann muss es doch auch grössere, ab 90 ohne ABS gegeben haben.!
das relaise ist aber das überspannungsrelaise.... was dann aber auch was mit dem ABS zu tun hat.!
wenn zb. das erregerstromkabel, für die lima, keinen richtigen kontackt hat.... dann spinnt der strom rum und meisst wird dann als 1. das ABS leuchtchen angehen und die temperatur abfallen..oder tankanzeige geht runter......
es kann bei feuchtigkeit im auto, aber alles mögliche, möglich werden und alles verbraucher, nicht mehr richtig mit über 13V versorgen.!
eingentlich sollten ab bj.... und son zeugs, die PR unten im fussraum sein.... trotzdem ist es wie oft bei opel, mal da mal da....
der 92 omi a caravan c20ne, den ich gerade weg gegeben habe, hatte es mal wieder oben.... der 91er vorher, hatte es im fussraum....
-a-
Ok, wer bremst ist eh feige, also habe ich das noch nie getestet ob der ABS hat, hier dann die Fotos, vielleicht weiss ich dann ja hinterher mehr.
Motorraum
von links
von rechts
in schwarzen Kasten
Das Auto habe ich jetzt seit gut einem Jahr, hatte ihn auf Euro2 umrüsten lassen und ich muss zugeben: er muss Platz haben und sollte störungsfrei fahren, das ist für mich das Wichtigste. Jetzt muss er zum TÜV und daher auch noch dafür fertig gemacht werden. Der vorbesitzer hat ihn doch ziemlich vernachlässigt.
Bin mal gespannt, was für tolle Neuigkeiten ich jetzt noch erfahre!
Oh, und noch eine Frage habe ich (wie könnte es auch anders sein):
Ich habe auch noch ein Foto vom Sicherungskasten. Könnte mir jemand bitte genau sagen, wo das gebrückt werden muss, damit der Wagen zumindest noch mal anspringt und nicht abgeschleppt werden muss?
Sicherunskasten
Ist schon einige Zeit her aber wenn ich das noch richtig auf die Kette kriege dann musste man die Sicherung 16 glaub ich auf 15 brücken vielleicht kann das nochmal jemand bestätigen oder für Quatsch erklären. Aber ich glaube es ist so.
leider kann man auf den fotos, nichts richtiges erkennen.... weil du hervorragend um die ABS geschichte rum geknipst hast.😰😉😛
1. wenn zündung an..... ganz links, ABS-lämpchen sollte leuchten.....
2. wenn am HBZ., 3 bremsleitungen ab gehen.... kein ABS....
3. unten am linken dom, unter dem servoflüssigkeitsbehälter, sollte der hydroblock sitzen.... dort gehen 2 leitungen vom HBZ rein und 3 leitungen dann zu den bremszangen.... wenn nicht vorhanden... kein ABS.
-a-
DANKE!!! Ist das schön!!! Mein Chili läuft wieder!!
Ja, das Relais hatte sich zwar gut versteckt, aber das hat ihm nicht geholfen!!
Ich danke euch ganz dolle, man, ist das schrecklich, wenn man keinen eigenen fahrbaren Untersatz hat.
Und ja, hat ABS, habs getestet.. :-)
Morgen erst mal wieder alles zumachen. Ihr seid echt super.
Vor allem, wenn die eigentlichen "Fachleute" in der Werkstatt keinen Plan haben.. bin, als er endlich lief, direkt mal da hingefahren: "So, jetzt kannst du dir mal ansehen, wie das gemacht werden muss, falls du noch mal einen Omega reparieren musst!"
Das konnte ich mir einfach nicht verkneifen.. *smile*
Habe natürlich auch gesagt wo ich die Infos her hatte. (Nicht mit fremden Federn schmücken)
Jetzt noch den Rest fertig machen, dann hoffentlich bald wieder mit 2 Jahren TÜV. Heute Nacht werde mal wieder ruhig schlafen..
na dann schlaf man gut und lass es auch dabei.....🙂
wenn omi "krank"🙁.... sollen schnuller, mit noppen helfen🙄😰 oder was war das sonst😕, dann soll das mit dem schlafen auch klappen. ( hab ich mal gehört.!!!!!! 😉😉😛 )
-a-