Kraftstoffmengenregler 900II turbo
Hallo,
kann mir einer sagen wo beim 900 II turbo ('94er, 185PS) der Kraftstoffmengenregler sitzt.
Und ob das nicht anspringen des Motors im warmen Zustand etwas damit zu tun haben könnte?
Mit Startpilot springt er dann an.
Gruß Niels
17 Antworten
früher nach längerer standzeit eigentlich immer, sprang dann auch immer an, seit kurzem tut er dies auch nicht immer, springt dann auch nicht an.
gruß niels
@wvn und niels996
Dieses Problem hatte ich vor etlichen Monaten bei einem 900II, allerdings als 2.3i mit Motronic.
Fahrzeug ging nach dem Start aus...und sprang dann nicht mehr an. Erst nach einiger Wartezeit sprang der Motor wieder an.
Das Dumme war nur: der Fehler trat in der Werkstatt NIE auf, immer nur beim Kunden. Und der Kunde ist über 80 Jahre alt und trägt Hörgeräte...🙁
Als jetzt die Hitzeperiode war, trat der Fehler gehäuft auf. Und zwar im kalten, sowohl im warmen Zustand des Fahrzeugs.
Wir hatten das Fahrzeug 4 Tage in der Werkstatt. Alle Kabel durchgemessen, Relais ausgetauscht, KW-Sensor ausgetauscht...und der Fehler trat einfach nicht auf.🙁
Und dann plötzlich war der Fehler da!!! Motor springt an, geht nach 5 Sekunden aus...und die Zündungslampen glimmen nur noch, statt hell zu leuchten. Jeder Startvorgang war ab da negativ...Motor sagte keinen Mucks, aber die Relais der Motronic zogen auch nicht mehr an.
Zündschloss-Schalter defekt!!!
das hört sich gut, bzw. für den kunden nicht,
aber ähnlich ist es mir auch ergangen. nur mein motor lief keine 5 sek. sondern höchstens 1-2sek.
eine zeitlang half es auch, den zündschlüssel mehrmals hintereinander bis zum relais-klicken zu drehen, also kurz bevor der anlasser dreht und wieder zurück. bloß als dies neulich auch nicht mehr half, dachte ich, daß wäre zufall gewesen.
kann man den zündschloßschalter irgendwie durchmessen um wirklich sicher zugehen?
gruß niels