Kraftstoffilter und Clic-Schellen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Liebe Sterne Freunde.
Kann mir jemand eine Anleitung für den Wechsel des Krafstoffilters beim OM 642 einstellen.
Wo kann man die vorgeschriebenen Clicschellen beziehen oder kann man die alten wieder
verwenden.
Grüße WB280

Beste Antwort im Thema

Die Schellen gibts beim 🙂 für unter 2 €
Anbei noch die Anleitung für den OM 642.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WB280



Wo kann man die vorgeschriebenen Clicschellen beziehen.....
Hier

😉

Vielen Dank Sippi-1.
Das hilft mir weiter.
Gruß WB280

Der Filterwechsel an sich sollte nicht schwer sein; Abdeckung runtter, Ansaugbrücke runter, Filter lösen, entnehmen; neuen Filter mit Krafstoff füllen, einbauen; entlüften.
Was ich noch nicht gesehen/gefunden habe ist der Entlüftungspunkt, wenn den jemand mal beschreiben/zeigen könnte, das wäre klasse.
Was für eine Standzeit hat der Krafstofffilter im OM642 eigentlich ?

Grüße

Hi,

in die Apotheke gehen, eine Blasenspritze (120ml) kaufen, Filter mit der Spritze mit Diesel befüllen, einbauen, starten, glücklich sein😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von WB280



Wo kann man die vorgeschriebenen Clicschellen beziehen.....
Hier 😉

Die im Link angegebenen Schellen sind leider nicht die vorgesehenen Clic-Schellen. Mit etwas Geschick kann man die aber mehrmals verwenden, wobei der Preis, für beide als Neuteil, bei unter 2.- € liegt.

Der Filter sollte alle 60000km getauscht werden. Ich tausche ihn aber häufiger, der Pumpe zu liebe.

Die im Link angegebenen Schellen sind aber 100mal besser.
Denn wenn die zu gepresst sind, dann sind die zu und gehen auch nicht auf!
Die Schellen sollten natürlich mit einer passenden Zange gequetscht werden, und nicht mit dem Seitenschneider😉

-brg66v-cgk-kgrhqyokiqeu4uckdmlbl0-6tywg-12

Hat jemand die offizielle Anleitung von MB zur Verfügung ?
Ohne Sippi zu nahe treten zu wollen; ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das besonders gut fürs System ist mit Luft in den Dieselleitungen. Und die kommt immer rein, auch wenn der Filter vorher mit Diesel/Benzin gefüllt wird.
Bisher war bei jedem meiner Fahrzeuge eine Entlüftungsprozedur beim Wechsel der Kraftstofffilter vorgesehen. Und da kam einiges an Luft mit, bevor wieder der pure Sprit floss.

Grüße

Also, ich fülle immer ein Diesel/2T-Öl-Gemisch in den neuen Filter. Nach Einau dauert der Start kaum länger als sonst. In der Werkstatt hatte ich beobachtet, dass der Filter getauscht wurde unter Beibehaltung der alten Schellen. Dann wurde mit dem Anlasser 10-15s georgelt. Dann lief auch der Wagen mit "leer" eingebautem Filter.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Die im Link angegebenen Schellen sind aber 100mal besser.
Denn wenn die zu gepresst sind, dann sind die zu und gehen auch nicht auf!
Die Schellen sollten natürlich mit einer passenden Zange gequetscht werden, und nicht mit dem Seitenschneider😉

Hallo Sippi1.

Noch eine Frage zu den 1 Ohr - bzw. 2 Ohrschellen!

Wie bringe ich die Dinger wieder auf ohne den Schlau zu beschädigen.

Gruß WB280

mit dem Seitenschneider aufschneiden und in die Mülltonne.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


mit dem Seitenschneider aufschneiden und in die Mülltonne.

Vielen Dank Sippi-1.

Beim OM642 braucht man gar nichts entlüften und auch nicht den Filter befüllen, einfach einbauen und die Zündung einige Sekunden eingeschaltet lassen, das ganze 3-4x machen und er springt auf die erste Umdrehung an.
Die Schellen gibts beim 🙂 und kosten kaum was.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Beim OM642 braucht man gar nichts entlüften und auch nicht den Filter befüllen, einfach einbauen und die Zündung einige Sekunden eingeschaltet lassen, das ganze 3-4x machen und er springt auf die erste Umdrehung an.
Die Schellen gibts beim 🙂 und kosten kaum was.

Zündung nach einbauen einfach einschalten und ca. 30 sekunden warten. Die Vorförderpumpe schaltet nicht ab und pumpt konstant den Filter voll.

Clic-Schellen immer nur einmal verwenden, vorallem bei dem geringen Preis.

Sippis Schellen kenn ich nur in Groß an Achsmanschetten 🙂

Hallo an alle,

ich habe auch die Click-Schellen genommen anstatt die Einohrschellen........

es gibt "Hobbyheimwerker" die schleifen sich eine billige Kneifzange oder eine Fliesenkneifzange extra stumpf ...... dann kann man super die Click - oder auch Einohr und Zweiohrschellen zusammen drücken 😉

die eigentliche Zange dafür ist auch nicht unbezahlbar ...... aber ein normaler Mensch brauch die halt selten 😉

....... alle Schellen sind NUR zum einmaligen gebrauch gedacht !
"normale" Schlauchschellen sind nicht so gut..... die Schneiden.

bei meinem OM 648 - 320 CDI R6 brauchte ich nichts extra befüllen und seit ANNO 1800 und brauch auch ein Diesel nicht mehr entlüftet werden........macht er alles selber 😉

Grüße und schönes Wochenende ( hoffentlich ohne Regen)

Oliver 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen