Kraftstofffilter
Hallo Experten,
ich habe 90Tkm auf dem Tacho und MB empfiehlt den Wechsel des Kraftstofffilters. Ist das nötig und wie macht man das?
Vielen Dank von der Ostsee
Heikendorf
18 Antworten
Also soweit ich weiß sind bei den Diesel Fahrzeugen die Filter im Motorraum und bei den Benzinern an der Hinterachse hinten rechts. Was mir aber noch nicht klar ist, ist das im serviceheft auch was von einem Kraftstoffvorfilter steht...?? Gibt es den bei den Bezinern und wenn ja wo finde ich den oder haben die Benzinmotoren nur einen Kraftstofffilter??
Gruß Leo
Hallo motorwinger,
was kann den die Niederlassung dafür, wenn das Filter durchkorrodiert.
Mit der Aussage das Ding nach 4 Jahren zu wechseln hat sie auch recht.
Die Serienfilter sind normalerweise mit einer Kunststoff-Folie ummantelt, um Kontaktkorrosion zwischen Filtergehäuse und Metallhalterung zu verhindern. Zubehörfilter haben diese Ummantelung oft nicht (vielleicht auch manche Serienfilter). Werden sie einfach so eingebaut, gammelt es genau an den Kontaktstellen zwischen Stahlhalterung und Alugehäuse. Also in dem Fall sollte man das Filtergehäuse vorher mit einem guten Iso-Band abisolieren.
Es gibt bei den Benzinern verschiedene Filterausführungen, je nach Motor. Bei den V6 Motoren zum Beispiel befindet der Kraftstoffdruckregler integriert im Filtergehäuse. Man muß ihn natürlich mittauschen.
In den Filtern sammelt sich auch bei niedrigen Km Leistungen über die Zeit Wasser an. Dadurch können sie im Winter einfrieren, daher auch das zeitliche Intervall.
Andere Firmen wie z.B. VW haben garkein Wechselintervall. Da wird erst getauscht, wenn das Auto stehenbleibt
Hallo Pit 32
Ich hatte doch geschrieben, daß an meinem Filter der Anschlußstutzen abkorridiert war. Das hat mit der Ummantelung nichts zu tun. Natürlich kann die Niederlassung nichts dafür. Ich habe mich nur aufgregt, wie mir so böd verklikkert wurde, daß man den alle vier Jahre wechseln muß. Mein Wagen war dort gerade vier jahre alt, sollte das heißen, daß nach vier Jahren und ein Tag der Filter auseinanderfallen muß???
meiner hat nicht gerostet aber bei etwas mehr als 120tkm merkte ich kurz nach dem start, dass der motor dann nicht über 2000 U/ min drehte, weil nicht genügend Benzin nach kam. Dann hab ich ihn gewechselt, hat ca. 26 Euro gekostet bei Hans Koll Landhandel Meggerholm, dürfte sogar noch 2 im Regal stehen haben für C180 hat gleich 3 bestellt ;-)