1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kraftstofffilter

Kraftstofffilter

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Experten,
ich habe 90Tkm auf dem Tacho und MB empfiehlt den Wechsel des Kraftstofffilters. Ist das nötig und wie macht man das?
Vielen Dank von der Ostsee
Heikendorf

Ähnliche Themen
18 Antworten

ja sollte bei 90.000km gewechselt werden..welches modell ist das?

Mist!
Ist das schlimm wenn man es bissl später macht?

normaler weise nicht,so genau gehts nicht, wenn er halt zu ist bleibt dir der wagen stehen........

meinen hab ich erst nach 200000km gewechselt aber da kam ne brühe raus man man man.

Hallo,

Zitat:

aber da kam ne brühe raus man man man

Dann war das ganz bestimmt nicht der Kraftstofffilter, den Du gewechselt hast...!

Aus dem Kraftstofffilter kann keine "Brühe" herauskommen, denn das ist Sinn und Zweck eines Filters, nämlich das Verschmutzungen innerhalb des Kraftstoffleitungssystems zurückgehalten werden und somit nicht in das Einspritzsystem des Motors gelangen können.

;)

Gruß

gizmon

Zu den 90000km gibt es noch eine Ergänzung und die heißt:
"oder aller 4 Jahre".
Ich hatte die 90000km nicht erreicht, aber schon 5 Jahre als Lebensdauer. Ich wusste nichts von diesem Zeitraum. Habe dann bei einer Tour in die Alpen starken Benzingeruch festgestellt und beim Abstellen des Autos Flüssigkeit am Boden gesehen.
Die Ursache: Der Filter war durchgefressen, also korrodiert.
Daher kann ich nur jedem empfehlen, nicht nur auf die km sondern auch auf die Zeit zu achten.
mfg

Hallo Experten,
also der Motor hat auch 90Tkm gelaufen. Vielen Dank für die Tipps. Kann mir Jemand mitteilen wie man das Kraftstofffilter auswechselt?
Vielen Ostseedank
Heikendorf

Hallo,
am Fahrzeugboden (rechte hintere Seite), befindet sich ca. oberhalb der Hinterachse eine Kunststoff Abdeckung, hinter welcher sich der Kraftstofffilter verbirgt.
Diese lösen (sind Kunststoffmuttern).
Der Kraftstofffilter ist mittels einer Kreuzschlitzschraube und Halteband am Fahrzeugboden, sowie mit Muttern an den Zuleitungen befestigt.
Zuerst die Kraftstoffleitung, welche vom Tank kommt, abklemmen, am Besten mit einer kleinen Schraubzwinge.
Jetzt kannst Du alle Befestigungen lösen.
Beim Einbau darauf achten, dass Du eine neue Dichtung verwendest.
Nach Beendigung der Arbeit das Entfernen der Schraubzwinge nicht vergessen, ansonsten erfolgen vergebliche Startversuche des Motors...;)
Gruß
gizmon

Gizmon genau deshalb fragte ich nach dem Motor, den mein Filter (es sind eigentlich sogar 2) sind beide vorne am Steuergehäusedeckel angeflanscht.

Hallo, wo befindet sich denn dann der Kraftstoffilter beim C180, vorne im Motorraum oder hinten bei der Achse am Unterboden??? Und was kostet der so ca.?
Gruß Thomas

Benzinfilter

Preis ca 70,- Euro, gibt es aber im Internet billiger (ebay o.).
Er sitzt hinten rechts unten.

Zitat:

Original geschrieben von gizmon


Hallo,

Dann war das ganz bestimmt nicht der Kraftstofffilter, den Du gewechselt hast...!
Aus dem Kraftstofffilter kann keine "Brühe" herauskommen, denn das ist Sinn und Zweck eines Filters, nämlich das Verschmutzungen innerhalb des Kraftstoffleitungssystems zurückgehalten werden und somit nicht in das Einspritzsystem des Motors gelangen können.
;)
Gruß
gizmon

Doch es war der kraftstoffilter ich weiß doch was ich gewechselt hab.

;)

Mit brühe meine ich aus dem filter selbst den haben wir ausgekippt in die verkehrte richtung dann kam das raus was sich all die jahre da angesammelt hat also wechseln würde ich den auf jeden wall und so teuer ist er ja auch nicht.

Also bei mir war es nach genau vier Jahren und 52000 km, als es nach Benzin roch. Kunststoffabdeckung entfernt, und am Filter war der Anschlußstutzen abkorridiert. Ich zu Mercedes, wegen eines neuen Filter. Natürlich gleich bekommen, sage und schreibe 105 EUR. Als ich mich beschwerte, wieso der Anschlußstutzen abkorridieren kann, bekam ich die Antwort, "Muß man eben alle 4 Jahre wechseln. mir blieb fast die Spucke weg.
Übrigens sieht mich diese Mercedes Niederlassung nie wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen