Kraftstoff Haltbarkeit ?

Moin

Ich hab Benzin aus 2019 noch im Oldi zu stehen, Omega A 2,0i, er läuft damit..noch.

Es war 95 E5 an der Billigtanke.

Ich werde demnächst den Rest beim laufenlassen lassen, bis er nicht mehr läuft, danach ist meine Idee Sonderkraftstoff 10l nachtanken, so könnte ich die nächsten Jahre sorglos halten ?

Oder einfach Motor trocken lassen? Die Einspritzventile? Pumpe, Filter, Leitungen?

Oder einfach wieder mal 5 Jahre Billigsprit?

Oder Aral Ultimate 102 ?

Ich bin am überlegen, ich weiss nicht ob der Omega wieder zu fahren kommt, oder womöglich doch..es bleibt offen, er steht trocken in Garage.

Andere Frage:

Was machen die Oldtimer Experten wenn ihre Musueenstücke lange nicht mehr gefahren werden, was macht der Sprit??

Es heisst Benzin könnte zum krümmeln neigen, Vergaser gern verstopft, so im Youtube zu lesen.

DANKE Euch!

(ich bin krank, Hirnschlag, schreiben und lesen geht noch...bitte um Nachsicht beim texten)

Gruss Willy

24 Antworten

Moin, Sprit zersetzt sich durch Bakterien. Ich habe in meinem Motorrad sowie in Ersatzkanistern grundsätzlich Bactofin verwendet. Moped startet immer sofort. Auch nach 2 Jahren Standzeit.

Bactofin??

Noch nie gehört..

Wo gibt es denn sowas und was kostet es?

Gr.Rupert

Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 5. Juli 2025 um 12:44:53 Uhr:
Bactofin??
Noch nie gehört..
Wo gibt es denn sowas und was kostet es?
Gr.Rupert

https://www.giybf.com/

Ich hab im Frühjahr nen 35 Jahre altes Auto nach 3 Jahren Standzeit gestartet. Also bis auf Batterie Brücken, Reifen aufpumpen musste nix gemacht werden. Tank war 1/3 voll. Also Benzin altert, aber nicht so schnell.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Pizzaman schrieb am 5. Juli 2025 um 15:20:56 Uhr:
https://www.giybf.com/

Hier zum Beispiel

Wagner Bactofin Benzin Stabilisator Tankrostschutz 250 ml ab 19,99 € | Preisvergleich bei idealo.de

Also, wenn es wirklich zu viel verlangt ist, die Kiste ab und zu etwas zu bewegen, (was eigentlich sinnvoll ist, wenn sie fahrbereit bleiben soll).

Dann würde ich eher den Sprit bis auf ein Minimum absaugen und bei Gelegenheit neuen Einfüllen, und natürlich nie volltanken, sondern nur das, was auf der Strecke benötigt wird plus X.

Eigentlich stellt man ein Fahrzeug über Jahre, mit randvollem Tank ab, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.

Gruß jaro

Das kannst du ja auch wieder absaugen, wenn’s bloß rumsteht; oder halt trocken legen. Bettnässer kommen nicht so gut, bei der Oldtimer Show.

Warum sollte man das absaugen, wird bei Inbetriebnahme verfahren...

Gruß jaro

Du solltest vielleicht im Thread von Anfang an lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen