Krafstoffpumpe/Benzinpumpe defekt?

Audi TT 8J

servus kollegen,gestern hat höchstwahrscheinlich meine benzinpumpe im tank das zeitliche gesegnet...hatte mein auto ganz normal geparkt,bis dahin war alles ok,als ich vom einkaufen zurück kahm,ließ sich der wagen nicht mehr starten,er rödelt ganz normal aber scheint kein sprit zu bekommen,batterie ist i.o...wen ich die zündung anmache kommt keinerlei geräusch aus richtung tank(lag unter dem auto während mein freund zündetet),denke es müste surren oder ähnliches? ,habe bis dato auch nie darauf geachtet...im motorraum habe ich auch mal die benzin zufuhr getrennt,zündung an,kommt keinerlei sprit raus...kann man schon davon ausgehen das die pumpe im eimer ist oder,müste meines wissens ja druck aufbauen????
hab die karre(übrigends TT 2,0 tsfi Cabrio)zu meinem kumpel schleppn lassen,der über eine kleine werkstatt mit bühne verfügt...da ich seit 20jahren karosseriebauer bin und schrauberfahrung habe werd es natürlich erstmal versuchen selbst instand zu setzten bevor ich es zu audi bringe und die mir allein für die fehersuche 200berechnen...nun meine frage:
wer kann mir sagen wie ich an die pumpe rankomme?habe im internet nur eine anleitung gesehn vom alten N8 coupe,rücksitzbank raus,im bodenblech deckel abschrauben und man kommt von oben her an den tank und der pumpe ran,so kenn ich es auch von den meisten autos her auch...nur bei meinem roadster is hinter den sitzen alles vollverkleidet,im kofferraum hab ich schon alles ausgebaut gehabt um zu schauen ob man von oben rankommt,ist aber leider nichts zu sehen ....
will es vermeiden den ganzen tank abzulassen,oder komplette verkleidungen samt bose system rauszureißen...kenne leider niemand bei audi der evt in rep anleitung schauen kann ob tank abgelassen werden muss oder nicht!
würde mich über jeden tip freuen!danke im voraus leute

Beste Antwort im Thema

So Leute,die Sache hat mir jetz keine Ruhe mehr gelassen,hab jetz hinter dem Beifahrer die Rückwand demontiert,und siehe da,man kommt wunderbar an die Pumpe ran !auf der Pumpe befindet sich ein Relais,die Steckverbindung war komplett korrodiert!Relais selbst innerlich zusammen geschmolzen..nebendran ist eine Art Schlauch ,denke das ist der Ablauf vom Wasserkasten oder sehe ich das falsch?gehe davon aus das das die Ursache für den Schaden war...

27 weitere Antworten
27 Antworten

P025C kommt normalerweise nicht von der Spritpumpe, sondern von deren Steuergerät. (Was eigentlich nur ein Relais ist...)

Teilenummer:
3C0906093A (beim 3.2 Quattro)
3C0906093C (beim Fronti)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinpumpe defekt?' überführt.]

Nachtrag: Beim Roadster muss eigentlich nur die Verkleidung hinter dem Beifahrersitz raus, dann solltest Du das Relais oben auf dem Tank sehen. Das verschmilzt gerne weil es ein bisschen ZU warm wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinpumpe defekt?' überführt.]

Vielen Dank! Ich werde das Relai mal bestellen und schauen ob dies der Übeltäter war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinpumpe defekt?' überführt.]

Hallo in die Runde, hat inzwischen jemand Erfahrungen gesammelt ob beim TT 8j Roadster die Benzinpumpe auch ohne Ausbau des Tank zu wechseln ist. Die Verkleidung hinter dem Beifahrersitz habe ich bereits demontiert, es sieht aber ziemlich eng aus.
Viele Grüße, Micha

Benzinpumpe Tt Roadster 8j
Benzinpumpe Tt Roadster 8j
Ähnliche Themen

Ja das geht.
Was denkst du warum man extra eine Öffnung gelassen hat.

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 7. Oktober 2021 um 09:28:06 Uhr:


Ja das geht.
Was denkst du warum man extra eine Öffnung gelassen hat.

Super, dann probiere ich am Wochenende mein Glück, ich war mir halt nicht ganz sicher und habe bisher nur die Info gefunden das beim Roadster der Tank ausgebaut werden muss!

Danke Dir
Micha

Ich habe noch mal nach gesehen.
Ja da hast du Recht im Rep-Leitfaden steht Tank ausbauen.
Jetzt bin ich mir unsicher, ich haben beim 8N wo genau so einen Öffnung war den Tank nicht ausgebaut, und die Pumpe ging raus.
Hast du denn das Werkzeug T10202 ohne das habe ich den Ring nicht abbekommen und auch nachher nicht mehr dicht.

Zitat:

Hast du denn das Werkzeug T10202 ohne das habe ich den Ring nicht abbekommen und auch nachher nicht mehr dicht.

Ich hatte mir ein Werkzeug selber gebaut, damit habe ich den Ring schon gelöst, aber noch nicht komplett abgenommen (der Gase wegen).

Aber wo ich Dich Profi schon mal hier habe :-) und ich mir nicht sicher bin ob die Benzinpumpe wirklich eine Macke hat, würde ich mich freuen von Dir eine Einschätzung zu bekommen.

Am vergangenen Wochenende ist der Motor während der Fahrt (nach ca. 5km) plötzlich ausgegangen. Er sprang danach zwar wieder an, aber ging nach einigen Sekunden wieder aus, dies wiederholte sich etliche male bis er plötzlich wieder lief und ich bis nach Hause kam.
Am nächsten morgen war das Problem aber wieder da.

Das Pumpenrelais war oxidiert, habe dies mit Kontaktspray gereinigt, aber dies scheint nicht die Ursache gewesen zu sein.

Beim Tür öffnen höre ich wie die Benzinpumpe kurz summt. Dann bei laufenden Motor (Standgas) alle paar Sekunden kurz angeht, bis plötzlich die Pumpe nicht mehr angeht und wenige Sekunden später der Motor abstirbt.

Ich wollte auf Nummer sicher gehen und habe Benzinfilter, Benzinpumpe und den Kraftstoffdruckregler neu bestellt. Meiner Vermutung nach ist das wahrscheinlichste ein defekter Kraftstoffregler, oder was meinst du?

Ich habe folgenden Fehlerspeicher ausgelesen:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\06F-907-115-AXX.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 8J0 907 115 N HW: 8J0 907 115
Bauteil und/oder Version: 2.0l R4/4V TFSI 0010
Codierung: 0113000318070060
Betriebsnummer: WSC 01236 785 00200
VCID: 377B5D8746CF56A66A7-8062
1 Fehler gefunden:

012555 - Kraftstoffniederdruckregelung
P310B - 001 - Kraftstoffdruck außerhalb der Toleranz
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 178628 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.10.01
Zeit: 13:59:54

Freeze Frame:
Drehzahl: 1196 /min
Last: 29.4 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 25.0°C
Temperatur: 18.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 14.224 V

Readiness: 0110 0101

Vielen Dank
Gruß, Micha

Das kann gut sein.
Es sogar mal eine TPI wegen dem Regler.
Oft liegt der Fehler an dem STG (Relais) das zu heiß wird oder dem Niederdruckgeber (Regler).
Hast du schon geschaut wie hoch der Niederdruck ist.

Hallo und Danke für dein Feedback.
Den Niederdruck habe ich bisher noch nicht ausgelesen.
Ich hoffe das der Regler heute geliefert wird und ich mich an die Arbeit machen kann :-)
Der Regler selber ist ja schnell gewechselt.

So, der Regler war es dann schon einmal nicht :-(
Benzindruck ist nach dem Einschalten der Zündung (Pumpe läuft kurz an) bei 7 Bar danach fällt der Druck innerhalb weniger Sekunden auf 1 Bar und der Motor geht aus.
Dann vermutlich doch das Pumpenrelais. Habe ich gerade bestellt.
Die Pumpe oder einen verstopften Filter schließe ich inzwischen als Fehlerursache fast aus, da die Pumpe ja nach dem einschalten der Zündung problemlos den erforderlichen Druck aufbaut.
Oder hat jemand noch eine andere Theorie?
Viele Grüße, Micha

Spannungsmesser an Pumpe anschließen und Motor laufen lassen. Wenn Spannung anliegt und der Druck trotzdem abfällt, ist die Pumpe kaputt oder verdreckt.

Hallo zusammen.

Der TT läuft wieder
Ursache war wie bei vielen anderen auch, das defekte Pumpenrelais.

Viele Grüße,
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen