Krafftstoffpumpe

Opel Omega B

Hallo mein Name ist Jens habe mit meinem Sunator B 3.0 Bj 87 folgendes Problem meine Krafftsoffpumpe kriegt kein Stom Sicherung ist i.o habe die Pumpe jetzt überbrückt Strom vom Rücklict ist nicht die beste Lösung aber er Lauft hat jemand eine Ahnunng wo der Fehler sein könnte

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Basco1980


Hallo mein Name ist Jens habe mit meinem Sunator B 3.0 Bj 87 folgendes Problem meine Krafftsoffpumpe kriegt kein Stom Sicherung ist i.o habe die Pumpe jetzt überbrückt Strom vom Rücklict ist nicht die beste Lösung aber er Lauft hat jemand eine Ahnunng wo der Fehler sein könnte

Hallo Jens,

zu 99 % ist dein Kraftstoffpumpenrelais def. Neu bei Opel ca. 45 €

Dieser Fehler ist hier im Forum schon etliche mal gemeldet worden.

Gruß
Lippi

Liegt an den Einspritzventilen, oder am Leerlaufsteller bei eingeschalteter Zündung ~12V an ?

Zitat:

Original geschrieben von acc-aachen



Zitat:

Original geschrieben von Basco1980


Hallo mein Name ist Jens habe mit meinem Sunator B 3.0 Bj 87 folgendes Problem meine Krafftsoffpumpe kriegt kein Stom Sicherung ist i.o habe die Pumpe jetzt überbrückt Strom vom Rücklict ist nicht die beste Lösung aber er Lauft hat jemand eine Ahnunng wo der Fehler sein könnte
Hallo Jens,

zu 99 % ist dein Kraftstoffpumpenrelais def. Neu bei Opel ca. 45 €

Dieser Fehler ist hier im Forum schon etliche mal gemeldet worden.

Ließ den Beritrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-motor-bleibt-stehen-t1674070.html?...

Gruß
Lippi

Wenn z.B. an den Einspritzventilen eine Spannung anliegt, ist es nicht das Pumpenrelais ... es könnte bei einem 87er Baujahr auch eine abgefaulte Leitung sein. Wenn die MKL z.B. bei eingeschalteter Zündung nicht leuchtet, ist das ein Hinweis auf ein defektes Pumpenrelais ...

Zitat:

Original geschrieben von Angus_Young


Wenn z.B. an den Einspritzventilen eine Spannung anliegt, ist es nicht das Pumpenrelais ... es könnte bei einem 87er Baujahr auch eine abgefaulte Leitung sein. Wenn die MKL z.B. bei eingeschalteter Zündung nicht leuchtet, ist das ein Hinweis auf ein defektes Pumpenrelais ...

Hallo Angus_Young

da muß ich dir widersprechren. Ich selbst hatte an 2 veschiedenen Omega A ein def. KPR.

Der gnaue Fehler war eine kalte Lötstelle im Relais. In situationen, in denen die Pmpe keinen Strom bekam hat die MKL geleuchtet. Der einfachst werg das KPR zu prüfen ist doch einfach ein funktionierendes aus einem anderen Wagen zu nemen.

Schaut man hier rein:
http://www.senator-monza.de/?...

geuß
Lippi

Welch wahnsinnig glaubwürdige Quelle .... bei fast jedem Fehler soll die Lambdasonde defekt sein ..... ich lach mich tot😁

Hallo,

@Angus Young

wenn Du diese Quelle nicht als glaubwürdig ansiehst, welche denn dann???
Abgesehen davon, daß nicht hinter jedem Fehler eine defekte Lambdasonde vermutet wird, wie Du schreibst, entstammen die Hilfestellungen auf Dirks Webseite jahre- wenn nicht sogar jahrzehntelangen Erfahrungen und haben tausenden von Leuten schon geholfen.

Ich würde mir eher mal Gedanken um meine eigene Selbstüberschätzung machen! Wenn nämlich der TE schreibt, daß er die Pumpe mit einer Flugleitung vom Rücklicht überbrückt hat und die Karre jetzt läuft, ist er dabei tausendmal logischer vorgegangen als du, denn er hat bei seiner Ausschließungsdiagnose von der logischsten Ursache angefangen und gleich den Fehler gefunden - das Spritpumpenrelais.

Er konnte es nur nicht konkret zuordnen, deshalb hat er hier nachgefragt und von aac-aachen die einzig richtige Antwort bekommen....

Jetzt frage ich mich, warum du - obschon du offensichtlich falsch gelegen hast, deine falsche Theorie noch damit untermauern mußt, in dem du einen technischen Experten wie den Autor von www.senator-monza.de als inkompetent darstellen willst??? Das einzige was dabei rauskommt, ist daß dich kein Kenner der Branche mehr ernstnehmen kann, denn Dirk ist in diesen Kreisen überaus bekannt und ANERKANNT!!!

...aber mach was du denkst.... *kopfkratz*

....übrigens....Bon Scott war auch besser als du! LÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖL

Grüße
vom Micha

@C30ne-fan

Ob Angus Young oder Bon Scott besser ist, ist geschmackssache.

Ich habe in meiner ersten Beitrag gefragt ob an den Einspritzventilen eine Spannung anliegt ... bei einem defekten Kr.Pumpenrelais wäre hier keine Spannung messbar.

Und wenn das Pumpenrelais nicht mehr durchschalten würde, würde an den Einspritzventilen und am Leerlaufsteller keine Spannung anliegen ... Du könntest mal in den Stromlaufplan sehen, dann würde dir das auffallen. Und wenn die Einspritzventile und der LFR nicht mit Spannung versorgt werden .... was meinst Du wie lange der Motor dann läuft ??

Natürlich könnte es auch an einem abgebranntem Kontakt innerhalb des Relais an Kl. 87b liegen ... wenn dieser Kontakt defekt wäre, würde im Steuergerät ein Fehler der Lambdasondenheizung gesetzt sein, da die Lambdasondenheizung an der gleichen Klemme angeschlossen ist.

Von den FAQ halte ich generell nichts ... da hier oft nur nach dem Prinzip "versuch mach Klug" vorgegangen wird .... ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn 😉

Wer ist jetzt logischer vorgegangen .... 😁

Hallo,

die Frage in einem Forum ist aber nicht, was es alles sein KÖNNTE. Die Frage ist: Was ist beim jeweiligen Fahrzeug am wahrscheinlichsten?

Und beim Omega (wie auch bei fast allen anderen Opels der 80er und 90er) sind es halt die Relais. Ich weiß gar nicht, wieviele Relais ich bei Opels schon ausgetauscht habe, weil sie kaputt waren....

Es ist ja auch prinzipiell nicht schlimm, mal eine Antwort zu geben, die nicht ganz stimmig ist. Viel schlimmer ist es, wenn man diese Behauptungen untermauert, indem man angesehene Forenmitglieder (altersack007) und Spezialisten (Dirk Lohmann), die seit Jahren überaus kompetent kostenlos helfen als inkompetent hinstellt. So läuft das nicht. Nicht hier im Forum und auch nicht im "wirklichen Leben".

Grüße
vom Micha

Wenn man einige Beiträge dieser Leute liest ... und technischen Verstand hat ... kann man sie nicht als kompetent ansehen

Hallo,

man kann sie nicht als kompetent ansehen, wenn man in Knoten, statt in geraden Bahnen denkt. Ansonsten bin ich mit den Hilfestellungen beider immer sehr gut weitergekommen.

Es ist meiner Meinung nach auch besser, wenn man erstmal gesagt bekommt: "probier mal das und wenns das nicht ist, melde dich nochmal, als wenn man gleich was mit Widerständen und drumherum erzählt bekommt...

Ich wette mit dir, wenn der TE morgen beim Händler war und hat ein neues Relais geholt, läuft die Karre wieder - wie immer!

Darum geht´s und nicht um den Beweis, daß man Schaltpläne lesen kann und mit Messgeräten umgehen. DAS ist Kompetenz! SACH- und FACHkompetenz! Alles andere ist Fachidiotie, die meistens keinem hilft und nur Zeit kostet. Sowas wird erst gebraucht, wenn man die gängigen Fehlerquellen ergebníslos ausgetestet hat.

Klar- ich hatte auch schonmal einen gebrochenen Kabelbaum im Armaturenbrett, deshalb hatte mein Tacho nen Wackler. Aber ich hab trotzdem hab ich erst mal den Tachogeber getauscht, weil einfach logischer war - und schnell ging. Als das nicht gefruchtet hat, habe ich halt gemessen und das gebrochene Kabel entdeckt.... Deswegen werde ich aber beim nächsten Mal nicht 3 Stunden lang alles zerlegen und durchmessen, bevor ich den Tachogeber checke. Verstehst du den Sinn? Effektive Ausschließungsdiagnose!

Grüße
vom Micha

P.S.: und jetzt is gut mit dem Offtopic, jetzt warten wir, bis der TE das Relais getauscht hat und es wieder geht - hoffentlich 😉
WETTEN WERDEN ANGENOMMEN - LOL

Der arme TE, Basco 1980,

er traut sich bestimmt nicht noch mal ne Frage zu stellen.
Er muß je denken, das er hier bald ein Inferno mit seiner Frage ausgelößt hat.

Gruß
Lippi

Zitat:

Original geschrieben von c30ne-fan


Hallo,

man kann sie nicht als kompetent ansehen, wenn man in Knoten, statt in geraden Bahnen denkt. Ansonsten bin ich mit den Hilfestellungen beider immer sehr gut weitergekommen.

Es ist meiner Meinung nach auch besser, wenn man erstmal gesagt bekommt: "probier mal das und wenns das nicht ist, melde dich nochmal, als wenn man gleich was mit Widerständen und drumherum erzählt bekommt...

Ich wette mit dir, wenn der TE morgen beim Händler war und hat ein neues Relais geholt, läuft die Karre wieder - wie immer!

Darum geht´s und nicht um den Beweis, daß man Schaltpläne lesen kann und mit Messgeräten umgehen. DAS ist Kompetenz! SACH- und FACHkompetenz! Alles andere ist Fachidiotie, die meistens keinem hilft und nur Zeit kostet. Sowas wird erst gebraucht, wenn man die gängigen Fehlerquellen ergebníslos ausgetestet hat.

Klar- ich hatte auch schonmal einen gebrochenen Kabelbaum im Armaturenbrett, deshalb hatte mein Tacho nen Wackler. Aber ich hab trotzdem hab ich erst mal den Tachogeber getauscht, weil einfach logischer war - und schnell ging. Als das nicht gefruchtet hat, habe ich halt gemessen und das gebrochene Kabel entdeckt.... Deswegen werde ich aber beim nächsten Mal nicht 3 Stunden lang alles zerlegen und durchmessen, bevor ich den Tachogeber checke. Verstehst du den Sinn? Effektive Ausschließungsdiagnose!

Grüße
vom Micha

P.S.: und jetzt is gut mit dem Offtopic, jetzt warten wir, bis der TE das Relais getauscht hat und es wieder geht - hoffentlich 😉
WETTEN WERDEN ANGENOMMEN - LOL

Das soll Kompetenz sein .... erstmal irgendetwas tauschen und dann nachsehen .... beim besten Willen .... das VOLLKOMMEN FÜR`N ARSCH.

Entweder macht man es gleich richtig, oder man lässt es bleiben.

Immer wieder werden hier Werkstätten die nach solcher Methode arbeiten in der Luft zerissen .... aber selbst hat man hier nicht mehr drauf .... lächerlich.

Natürlich kann es in dem Fall des Threaderstellers wirklich ein abgebrannter Kontakt sein ... aber wenn er es nicht ist, hat er knappe 50€ aus dem Fenster geschmissen .... super Vorschlag, ich bin begeistert ..... *Achtung Ironie*

Hallo,

hör mal Angus, ich kenne KEINE Werkstatt, die bei einem Schaden, der IMMER WIEDER vorkommt, jedesmal von vorne anfängt! Wenn sie das bei Euch so machen, lasst euch mal untersuchen... vielleicht seid ihr vergesslich, dement oder so...?

Außerdem ist es für den TE mit Sicherheit kein Problem, ein Relais zu kaufen, es auszuprobieren - und wenns das nicht war, bringt er es halt zurück. ODER er geht zu Opel, fragt ob die ihm eins zum testen geben, baut es ein, wenns geht - bezahlt ers, wenn nicht - läßt ers...

Was willst du denn hier erzählen??? Das ist doch LÄCHERLICH!!!!

Deine Antwort