Kotflügel wegen Rost ersetzen
Hallo,
fahre einen W210 VorMOPF, Bj:98 und möchte die beiden Kotflügel austauschen, da diese mittlerweile stark angerostet (noch keine Durchrostung) sind.
Also der Lack blättert außen an den Radläufen regelrecht ab. Müsste also jeweils den kompletten Radlauf großflächig abschleifen, entrosten, grundieren und neu lackieren. Vermutlich würde man dann aber die Übergänge vom neuen zum alten Lack ebenfalls wieder sehen...
So habe ich mir gedacht, ob es nicht einfacher, besser und auch kostensparender wäre, wenn man gleich zwei neue Kotflügel kaufen würde, denn häufig liest man hier, dass selbst wieder entrostete und lackierte Kotflügel schnell wieder das rosten anfangen, besonders nach dem Winter.
Gebrauchte im Internet sind auch alle entweder bereits angerostet oder optisch in einen schlechten Zustand und diese bekomme ich dann auch nicht umsonst. Somit müsste man diese ebenfalls wieder entrosten, ...., lackieren....
Meine Frage nun:
Hat jemand schon Erfahrungen mit Kotflügeln aus dem Zubehör gesammelt bzw kann man ggf. bestimmte Marken empfehlen? Vielleicht gibt es ja auch schon fertig lackierte zu kaufen...?
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein paar Bilder wie es aussehen kann oder noch schlimmer......
30 Antworten
Zitat:
@klamann15 schrieb am 1. April 2016 um 09:37:18 Uhr:
Was geht denn hier ab.
Werden hier wieder private Machtkämpfe ausgetragen? 😁
Du bist noch nicht lange genug im Forum, um das sachgemäß beurteilen zu können!😉😛😎
Ich würde noch fortschreitende Geschmacksverirrung als Spätfolge ergänzen; irgendwoher muss die Präferenz für Mondeos ja kommen!
😉
Das ist halt so im Alter, dass man die eine oder andere Verhaltensauffälligkeit entwickelt ... ist eine Folge zunehmenden Selbstvertrauens und sinkender Bedeutung von Balzhilfsmitteln infolge des sinkenden Testosteronspiegels. 🙂
Ähnliche Themen
Eigentlich sollte doch die Bedeutung der Hilfsmittel steigen, wenn der Hormonspiegel abwärts geht. Oder gibt's in der Alpenrepublik heimliche Tricks?
Das sagt er auch nur so... Hat ja schon zugegeben, dass ihm der 212 zunehmend gut gefällt. Daraus würde ich nämlich auch gesteigerten Bedarf schließen.
Schönes Wochenende zusammen!
ES
Nur von hinten!!! Als sich "die Schöne" umdrehte und ihr Antlitz zeigte war ich wieder fertig mit Schmachten ...
Nun im Ernst, 1. April ist fast vorbei, ich fahr meinen 211er bis er auseinanderfällt oder ihn jemand kaltverformt. Und dann kommt ein feines Brot-und-Butter-Auto.
Ich bin mit Mercedes ziemlich durch, die aktuellen sind's nicht und für mich werden sie die alten Tugenden in puncto handwerkertauglichem Nutzwert der Karosse und gewollter Langweiligkeit der Fahrdynamik nicht neu erfinden. Die Qualität ist auch nur guter Durchschnitt, also kein Grund treu zu bleiben.
Fertig.
Zurück zum Thema ... Habe eben für meinen W210 nach MOPF bei eBay-Verkäufer "Kipard" (https://www.ebay.de/usr/kipard-de?_trksid=p2047675.l2559 ) 2 fertig lackierte (744 Brillantsilber) Kotflügel (vorne rechts und links) gekauft und montiert. Auch von Tong Yang (Taiwan) zu EUR 180 das Stück. Perfekte Passform, gute und originalgetreue Lackierung, waren ohne Probleme oder Kraftanwendung zu montieren und sehen aus wie die originalen (abgseehen vom Rost natürlich). Einzige notwnedige Vorbereitung war, den alten Abstandshalter vorne am alten Kotflügel auszubohren und dann auf den neuen zu nieten. Hatten wir mit Baumarkt-Niete auch hinbekommen. Hatte mir zuvor die in der Bucht verfügbaren Gebrauchtteile angesehen, aber keiner von denen hatte vorne an der Spitze unter dem Scheinwerfer keinen Rost.
Gute Information, danke! Du bist der Erste, der über Passgenauigkeit konkret mit Bezugsangabe berichtet.
Wohl kaum.... - wenn dann ist das eher Zufall. Nicht umsonst würde ein Lackierer immer noch in das nachstliegende Bauteil mit reinlackieren, um Farbabweichungen weich zu zeichnen. Z. B. Gibts je nach Hersteller, allein für Smaragdschwarz 6 verschiedene Farbmischrezepte, für unterschiedliche Farbnuancen.
Pauschal lackierte Kotflügel taugen nur um die vormals vorhandenen Rostbeulen zu verdrängen. Bei genauer Betrachtung wird man den Farbunterschied sehen.
Gruß
Jürgen
Auf meinem Wunschzettel steht auch ein rechter Kotflügel dieses Anbieters. Farbunterschied sehe ich nicht so eng, ein Hoch auf Unischwarz 040...(ein Kleines, ist irgendwie immer dreckig)
Werde ein paar Bilder vom Umbau hier hochladen. Bin gespannt ob er wirklich so gut passt.
@Andy_Th
Kannste mal Bilder reinstellen, Montage, Absrsbdshalter und Ergebnis?
Danke!