Kostenvoranschlag PZ BB

Porsche Cayman 2 (981c)

Hallo zusammen,

bitte werft mal einen Blick drüber.
Ist ein Kostenvoranschlag für meinen Cayman S (große Wartung ohne Ölwechsel, da dieser separat später kommt). Der Betrag kommt mir sehr hoch vor, da ja im Endeffekt bis auf die Zündkerzen nicht viel gemacht wird.

Was meint ihr ?

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Tja; Einmal fahren die Verkehrsteilnehmer zu dicht auf ( ein anderer/früherer Thread von IceShadow) und dann ist die Wartung zu teuer.....
Ein Tipp von mir an den TE: Wechsle einfach die Automarke. Oder noch eine andere Möglichkeit: Fahrrad fahren!
Und jetzt kommen dann wieder die Beleidigungen - immer das selbe Spiel : Zuerst um Hilfe bitten, dann die User auf´s übelste beschimpfen..... Ciao und auf Wiedersehen 😛

PS: Bevor das wieder kommt: ´´Du fährst ja gar keinen Porsche, also misch dich nicht ein´´..... Doch !! Ich fahr einen 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@IceShadow schrieb am 31. Oktober 2018 um 01:07:38 Uhr:


Verdammt, wo ist bei MOTOR-TALK bloß dieser „ich fasse mir fassungslos an die Stirn Emoticon“ ? ;-D

Das Emoticon suche ich bei Deiner Beratungsresistenz aber gerade auch.
@V8-Triker und @lulesi wollen Dir, genauso wie ich sagen, dass eine große Wartung im PZ nichts wert ist, wenn dabei kein Ölwechsel mitgemacht wird.

Ein einwandfreies Checkheft ist, neben der Approved Garantie, der einzige Grund, warum ich mein Auto ins PZ bringe.
Wir haben in Hamburg Porschespezialisten, die deutlich besser arbeiten, viel mehr Ahnung haben und zudem auch noch deutlich günstiger sind.

Wenn der Ölservice schon jetzt ein anderes Intervall hat, wie soll dann in 2020 der Zeitpunkt des Ölservice genau zur Zwischenwartung passen?
Das Thema wird Dich also noch lange verfolgen, oder Du ziehst es gerade.
Falls Du schon einen Ölservice gemacht hast, kauf das Öl selbst und bring es mit.
Hauptsache im Checkheft steht nicht "ohne Öl Wechsel". Die paar Euro für gutes Öl mit Porsche Freigabe (A40) sind sicher noch drin.

Die Service Berater im PZ sind zum Teil ziemlich große Pfeifen.
Aber das was die eintragen, vor allem in der Service Historie im Rechner, bleibt für immer.
Beim Verkauf wird das aber mit ziemlicher Sicherheit vom potentiellen Käufer gecheckt und dann stehst DU da, nicht der Serviceberater.
Also immer schön aufpassen, nicht blind auf den Serviceberater im PZ vertrauen und gute Ratschlage von erfahrenen Usern annehmen, oder zumindest mal drüber nachdenken.

Viel Glück mit Deinem Auto.

Also !

Punkt 1: letzter Ölservice mit Zwischenwartung: 04.2018 - demnach:
Nächste Zwischenwartung mit Ölwechsel: 04.2020 !
Und jetzt sagt mir warum zum Teufel ich jetzt schon wieder einen Ölwechsel machen sollte, wenn dieser erst vor 6 Monaten gemacht wurde. Steht übrigens genau so im Service Heft drin!
Punkt 2: meine Zahlungsfähigkeit deswegen in Frage zu stellen, weil meine kommende Inspektion keinen Ölservice beinhaltet und mir quasi noch der Vorsatz vorgeworfen wird dass mir das zu teuer wird, ist der Gipfel der Peinlichkeit!

Und zum Thema erfahrene User :
Irgendwie scheine ich zumindest gegenüber euch 2 das Wissen zu haben, dass bei den neuen Porsche Modellen inzwischen 3 unabhängig voneinander agierende Intervalle existieren! Auch das sagte ich bereits.
Wartung - Ölwechsel - Zwischenwartung , daher ist es absolut legitim dass ein Ölwechsel nicht auf eine Hauptwartung fällt.

Für mich stellt sich zu Punkt 1 nur die Frage, warum Zwischenwartung in 04/18 und nun - ebenfalls noch in 2018 - die große Wartung?
Mein Auto muss alle 2 Jahre ins PZ. Entweder kleine Wartung plus Zusatzarbeiten (wie z.B. letztes Mal Getriebeölwechsel), oder große Wartung.
Alle 2 Jahre gibt es dann auch frisches Öl.

Zu 2 kann ich nichts sagen, habe ich so nicht geschrieben, oder gar unterstellt.

Albatros, nein du hast nichts unterstellt. Das betraf den anderen Herren. Ich habe keine Ahnung, warum er hier ein Fass aufmachen wollte...

Egal:
Jedenfalls hat sich das bei den Porsche Modellen geändert seit 991 / 981.
Bei meinem 997 war es genau so wie du es beschreibst.

Termin große Wartung laut Service Heft: alle 60.000 km oder alle 4 Jahre. Km
wurden nicht erreicht. Auto stand vor Erstanmeldung 1 Jahr im PZ, daher große Wartung in 12.2018 , aber Termin habe ich für 28.02.2019 ausgemacht da Saison Auto

Ähnliche Themen

Scheinbar hält die VW Taktik auch bei Porsche Einzug.
Mein Golf R muss auch 2x im Jahr in die Werkstatt.
Mal will er Öl Service, das nächste Mal Inspektion.

Total nervig, aber scheinbar nicht anders von den VW Spezialisten lösbar.
Ich habe Wartung und Verschleiß inkludiert, bin trotzdem heilfroh, wenn die Karre zurückgeht.
Habe das Auto damals im Werk abgeholt, der hat also nichtmal länger beim Händler gestanden.

Ist jedenfalls eine weitere Bestätigung für mich, dass ich mit meinem 997 alt werden möchte.

Da steckt ganz klar eine Marketing Strategie dahinter , da gebe ich dir Recht. Bei 3 Intervallen ist effektiv natürlich mehr verdient wie bei einem Intervall verteilt auf 6 Jahre...

Tja; Einmal fahren die Verkehrsteilnehmer zu dicht auf ( ein anderer/früherer Thread von IceShadow) und dann ist die Wartung zu teuer.....
Ein Tipp von mir an den TE: Wechsle einfach die Automarke. Oder noch eine andere Möglichkeit: Fahrrad fahren!
Und jetzt kommen dann wieder die Beleidigungen - immer das selbe Spiel : Zuerst um Hilfe bitten, dann die User auf´s übelste beschimpfen..... Ciao und auf Wiedersehen 😛

PS: Bevor das wieder kommt: ´´Du fährst ja gar keinen Porsche, also misch dich nicht ein´´..... Doch !! Ich fahr einen 😉

Verzieh dich du vom Leben gebeutelter, erbärmlicher Troll !

Thema kann geschlossen werden. Vielen Dank an die anderen hilfreichen Kommentatoren. Das macht ein gutes Forum aus.

Zitat:

@albatros-hh schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:17:15 Uhr:


Scheinbar hält die VW Taktik auch bei Porsche Einzug.
Mein Golf R muss auch 2x im Jahr in die Werkstatt.
Mal will er Öl Service, das nächste Mal Inspektion.

Total nervig, aber scheinbar nicht anders von den VW Spezialisten lösbar.
Ich habe Wartung und Verschleiß inkludiert, bin trotzdem heilfroh, wenn die Karre zurückgeht.
Habe das Auto damals im Werk abgeholt, der hat also nichtmal länger beim Händler gestanden.

Ist jedenfalls eine weitere Bestätigung für mich, dass ich mit meinem 997 alt werden möchte.

Obwohl der Eisschatten den Thread geschlossen hat (is' eh seiner), will ich dennoch hier Senf drüber-dazu-geben, weil das ein Punkt ist, der - glaube ich - nicht jedem wirklich klar ist...

Ich denke, dass ich schon ein wenig technik-affin bin glaubte daher, mich mit dem Inspektions- und Wartungs- und Servicezeugs und ähnlichen Begrifflichkeiten auszukennen.
Nix da...
Genau dieser Unterschied ist mir mit der verd...... VW Marke zum Mobilitätsgarantie-Verhängnis geworden. Es ist nämlich die Inspektion die diese Garantie vergibt und nix anderes und warum eine Inspektion und ein Ölservice zu verschiedenen Zeitpunkten gemacht werden muss haben sich wahrscheinlich die selben Vollpfosten ausgedacht, die einen alle 3 Monate ein Passwort ändern lassen das mindestens siebzehn Sicherheitsmerkmale besitzt.

Dass man das nicht vereinheitlichen kann kann entweder nur mit Blödsinn oder Geldmacherei (sprich Abzocke) begründet werden und entzieht sich jedem halbwegs rationalem Verstand.
Dass alle Beteiligten noch dazu uneinsichtig, kulanzbefreit und kundenunfreundlich waren (VW Salzburg, SAR, Assist-Dienst) wird nur noch von dem Faktum übertroffen, dass sie kurz vor einer gerichtlichen Klärung noch schnell mal ein von mir unterschriebenes (ja, mein Fehler) Formular nachausgefüllt haben.
Sei so nebenbei erwähnt...

Jetzt zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen