Kostenvoranschlag Kundendienst Umfang
Hallo!
Ich hatte zwei Werkstätten um einen Kostenvoranschlag für einen Kundendienst eines TD 2.0 bei 120.000 km gebeten und die günstigere Werkstatt (mit 3 großen Buchstaben als Name) dann ausgewählt. Dort wurde mir dann aber gesagt, dass man erst jetzt im Serviceheft gesehen hätte, dass u.a. der Pollenfilter, der Luftfilter und der Kraftstoff-Filter getauscht werden müssten, weil das schon länger nicht gemacht worden wäre. Das Serviceheft hätte ich laut Werkstatt VORHER vorlegen bzw. eingescannt meiner email-Anfrage beifügen müssen, dann hätte man gesehen, dass diese Positionen noch dazukämen, von den kaufmännischen Angestellten könne man nicht erwarten, dass sie das Alles wüssten, ich hätte in die Werkstatt kommen müssen, es wäre also mein Versäumnis gewesen. Ich hingegen meine, dass ich als Laie nicht wissen muss, was zu tauschen ist, sondern vorgebe, dass ich den 120.000er-Kundendienst haben möchte, der mir auch angeboten wurde mit dem Wortlaut "nach Herstellervorschrift", und daher von dem vollen nötigen Umfang innerhalb des Angebots ausgehe, andernfalls im Kostenvoranschlag bzw. Anschreiben wenigstens einen Hinweis erwarte.
Wie sieht das aus Eurer Sicht oder Erfahrung aus?
Im voraus vielen Dank für Rückmeldungen.
Grüße von Tom
Beste Antwort im Thema
Jaaa die 3 großen Buchstaben, wer da hingeht ist selber schuld.
MfG aus Bremen
13 Antworten
Du als Laie kannst aber den Serviceplan lesen. Und da stehen die Wechselintervalle drin. Der Dieselfilter ist definitiv alle 90.000km zu wechseln, genauso wie der Luftfilter, den man übrigens locker selbst wechseln kann, genauso wie den Staub- und Pollenfilter.
Aktuell bietet doch VW den Intervallservice für 65,-€ an, plus Material und fällige Zusatzarbeiten. wenn auch der Inspektionsservice fällig ist, ist es als Verbundarbeit günstiger und du kommst auf ca 130,-€.
Der 🙂 ist ja viel zu teuer für solche Arbeiten 😉.
Das sind die freien mit ihren "Angebotspreisen" immer viel günstiger 😉.
Die tauschen ja auch kein unnötigen Teile, Filter und Flüssigkeiten 🙄.
Ich sehe öfter das die "Freien" bei jedem Service erstmal schön alle möglichen Filter tauschen z.B. Luft und Kraftstoffilter.
Ähnliche Themen
Wer sich die Angebote genau durchliest und nicht nur auf die letzte Seite unterm Strich guckt, ist klar im Vorteil. Man könnte meinen, das das eine Masche der Truppe mit den 3 Buchstaben ist.
Howdy, Jens
Ich bin mit VW immer gut gefahren, auch bei Inspektionen, Reparaturen und TÜV.
Einige freie Werkstätten mögen eventuell auch gut sein, ich hatte da immer Pech mit (Inspektion bei der Freien - elektronische Reparatur bei VW, braucht keiner). Aber: Hier mal etwas Lesestoff:
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Mal sehen, was der Tag bringt.
Das letzte Mal ging es gut, daher nochmal der Gang dorthin.
Woanders bin ich auch schon über den Tisch gezogen worden, was auch bei einem Freundlichen nicht ausgeschlossen werden kann, zumal dort ja wohl schon höhere Tarife verlangt werden.
Gruß von Tom
Zur ATU niiiiiie im leben.
War schon über 6 Jahre nicht mehr bei ATU.
Jeder KFZ Meister soll normal wissen was bei Inspektionen gemacht wird. Filtern wechsel immer. Einer mehr oder weniger.
Zitat:
@Tom Ezio schrieb am 20. Mai 2016 um 00:21:19 Uhr:
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Mal sehen, was der Tag bringt.
Das letzte Mal ging es gut, daher nochmal der Gang dorthin.
Woanders bin ich auch schon über den Tisch gezogen worden, was auch bei einem Freundlichen nicht ausgeschlossen werden kann, zumal dort ja wohl schon höhere Tarife verlangt werden.
Gruß von Tom
Ich würde immer nachverhandeln. Da geht eigentlich immer was.
Hallo,
ich wollte den Dieselfilter wechseln und habe mir einen nach HSN, BJ. Motorcode bestellt.
Als ich ihn heute einbauen wollte sieht es erstmal so aus als ob der neue nicht passt.
Der eingebaute Dichtring ist ein Flachring, ca. 3mm breit. Kein O-Ring.
Der neue hat oben nur eine Öffnung, der Eingebaute mehrere.
Bild hänge ich dran, eingebauter und neuer.
KAnn mir jemand die richtige Artikelnummer sagen oder ist das Teil überarbeitet?
Da hat man dir wohl den falschen Filter verkauft.
Die Schlüsselnummern sind halt nicht alles beim Teilekauf😉.
Zitat:
@axisminden schrieb am 12. Juni 2016 um 12:37:13 Uhr:
Hallo,
ich wollte den Dieselfilter wechseln und habe mir einen nach HSN, BJ. Motorcode bestellt.
Als ich ihn heute einbauen wollte sieht es erstmal so aus als ob der neue nicht passt.
Der eingebaute Dichtring ist ein Flachring, ca. 3mm breit. Kein O-Ring.
Der neue hat oben nur eine Öffnung, der Eingebaute mehrere.
Bild hänge ich dran, eingebauter und neuer.
KAnn mir jemand die richtige Artikelnummer sagen oder ist das Teil überarbeitet?
Wenn man dann ja wenigstens die Daten (HSN, TSN, MKB, BJ, ....) dann auch angeben würde, wäre es schon viel einfacher. 🙁
Original VW Teilenummer ist: 1K0 127 434 A (du hast die Ausführung "B" geordert.
Wenn es für den Truthahn in der Signatur sein sollte, so ist der von Mann PU 936/2 x passend:
https://catalog.mann-filter.com/.../VW%20(VOLKSWAGEN)/Touran%20(1T)/1.9%20TDI%20BKC,%20BLS,%20BXE%20(T5035)
Achtung: Verwendbarkeit bis ->08/05 bis Chassis-Nummer 1T_6_047274 beachten.
Wäre von Bosch dieses Angebot:
http://www.mister-auto.de/.../...070-007_g9_a0301!457!070!007.html?...
Deine Ausführungen zum alten Filter sind auch nicht korrekt! Der Filter den du brauchst hat ein ca. 30 mm Ø durchgehend großes Loch. Der blaue Dichtgummi sitzt auf dem Einsatz des Filtergehäuses.
Gruß
Danke, da lässt sich mit arbeiten.
Ich war jetzt nur unsicher ob da Bauartbedingt was geändert wurde.
Bj. Motor usw. stehen in der Signatur.