Kostenvoranschlag 2600 Euro , fü etwas was spekuliert wird, was haltet ihr davon?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
ich bin heute etwas überrascht gewesen über die Diagnose die der freundliche gemacht hat.

Ich fahre zur Zeit ein W211 Bj.04/03 E240 mit nachgerüstem LPG seit ca 25000km und habe jetzt ca 105000km auf der Uhr.

ich habe nun ein Check Engine zeichen gehabt und der ist nicht weggegangen, und bin deshlab dort gewesen, die riefen mich nach ca 2stunden an und meinten ich solle mich setzten und es sei "wohl"beide Katalysatoren und alle 4 Lambdasonden auch wohl notwendig zu tauschen.

Nun ist meine Frage ist das wirklich notwendig und kann man das so ohne weitere festellen.

Weil er hat mich nämlich ausgefragt , ob ich die Gasanlage schon lange drin habe und dann somit sein Schlussfolgerung das es die Gasanlage mit erhöhter Abgastemperatur die Ursache sei.

Nun weissich schon darüber bescheid , das dies der Fall ist , aber das deshlab die Katalysatoren komplett im eimer sind, denke ich ist nur eine Vermutung und nicht eine 100%ige Aussage.

Ich hoffe ihr könnt mir vorschlagen was ich machen kann.
Ausserdem habe ich es verpasst zum TÜV zu gehen und nun sagte der freundliche das erst das behoben werden muss , da er sonst kein TÜV/ASU machen kann.

Was sollte ich euer Meinung anch tun?

Gruss
Bart0815

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


So ein Zylindertank käme für mich nicht in Frage, wenn schon dann seriös und unsichtbar integriert, auch schön mit Zapfhan im Tankdeckel eingebaut.
Ich meine schon von größeren Radmuldentanks im 211 gelesen zu haben.
 
 

 glaub mir, habe mich da schon eine ganze zeit lang schlau gemacht, war auch beim umrüster und die haben den kofferraum und die sogenannte radmulde ausgemessen. schon bei einem 42l netto tank musst du die batterie umsetzen und die minus leitung verlängern, zudem liegt dann schon der teppich nicht mehr plan auf, das heißt dann mit styropor den kofferraum boden ausgleichen. ich lasse mir um den zylindertank einen kasten anfertigen und diesen dann mit teppich verkleiden. zapfhan im tankdeckel ist selbstverständlich klar.

Also ich weiss nicht, da hört sich Kofferraumboden anheben auf Anhieb besser an, immerhin wird da der Platz aus der Radmulde genutzt, hört sich nach mehr Restkofferraum an, als so ein riesen Kasten hinter den Rücksitzen, unauffälliger ist es allemal.

Bei mir ist die nächste LPG-Zapfsäule 500m Luftlinie vom Haus entfernt, ein kleiner Tank würde mich nichtstören,gespart ist gespart, ausserdem bleibt der echte Tank ja vollwertig. Wer sagt das man imme auf Gas fahren muss nur weil man es hat...

Zitat:

Original geschrieben von topollino70


 

Zitat:

Original geschrieben von topollino70



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


So ein Zylindertank käme für mich nicht in Frage, wenn schon dann seriös und unsichtbar integriert, auch schön mit Zapfhan im Tankdeckel eingebaut.
Ich meine schon von größeren Radmuldentanks im 211 gelesen zu haben.
 
 
 glaub mir, habe mich da schon eine ganze zeit lang schlau gemacht, war auch beim umrüster und die haben den kofferraum und die sogenannte radmulde ausgemessen. schon bei einem 42l netto tank musst du die batterie umsetzen und die minus leitung verlängern, zudem liegt dann schon der teppich nicht mehr plan auf, das heißt dann mit styropor den kofferraum boden ausgleichen. ich lasse mir um den zylindertank einen kasten anfertigen und diesen dann mit teppich verkleiden. zapfhan im tankdeckel ist selbstverständlich klar.

Tja Bruder, Geschmäcker sind bekanntermaßen verschieden, ein Dunkelblaues Auto, oder Blautöne kommen bei mir überhaupt nicht in Frage, ist meiner Meinung nach Opastyle....

Bei mir gibts nur Silber, Schwarz und seit neustem Weiss, aber nicht bei jedem Auto. Weiss immer nur in Verbindung mit Sportpaket und schönen großen Wummen auf der Achse, betont meiner Meinung die sportliche Linie...

Wein 211er in Weiss kann ich mir auch schwer vorstellen, da würde ich wieder einen Silbernen oder Schwarzen mit heller Innenausstattung vorziehen...  

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


 
Ja ich hab sehr konkrete Vorstellungen, das ist eine schöne elegante Farbe, aber ich mag es mehr sportlich, dass weisst du ja 😉 
 
Deshalb nur Weiss mit AMG Paket, wie auf dem Bildchen unten, natürlich mit Titangrauen AMG Styling IV...
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


 
 
 
 
mit weiß kann ich mich absolut nicht anfreunden, nimm doch lieber ne schöne farbe die niemand hat. dieses eidechsengrün (wie auch immer..) des CLS fand ich jetzt auch nicht grad toll, aber wie sagt man so schön? nem geschenktem gaul schaut man nicht ins maul 😁
mein favourit ist und bleibt Hellblau mit grauem (od. schwarzem) leder oder ganz klassisch weinrot mit beigem leder im cls! mhhh 😁

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Also ich weiss nicht, da hört sich Kofferraumboden anheben auf Anhieb besser an, immerhin wird da der Platz aus der Radmulde genutzt, hört sich nach mehr Restkofferraum an, als so ein riesen Kasten hinter den Rücksitzen, unauffälliger ist es allemal.
 
Bei mir ist die nächste LPG-Zapfsäule 500m Luftlinie vom Haus entfernt, ein kleiner Tank würde mich nichtstören,gespart ist gespart, ausserdem bleibt der echte Tank ja vollwertig. Wer sagt das man imme auf Gas fahren muss nur weil man es hat...
 
 

 unauffälliger ist es da hast du natürlich recht, aber ich habe mich mit einigen leuten unterhalten die mir versichert haben das man sich schwarz ärgert mit so einem kleinen tank. darfst ja auch nicht vergessen das du auf gas ca.15% mehrverbrauch hast und das sind beim 500er dann so ca.14l auf 100km. bei dem was ich fahre müsste ich dann min.3 mal die woche an die säule. wenn alles fertig ist schicke ich dir mal ein paar bilder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bart0815


ich finde das ja in Ordnung das ihr euch unterhaltet , aber ihr verfehlt nur einw wenig das Thema welches ich eröffnet hatte.

Da hat er aber sooo von Recht!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bart0815


Totzdem wäre es interessant zu sehen, ob der Fehler wirklich nochmal kommt, deshalb wollte ich wissen, wie man es zurückstellen kann.
Ist es nur möglich mit einem Auslesegerät oder geht es auch über die Ki-Anzeige mit irgendwelchen Tastenfolgen?

Hi, Tastenkombination gibt es da nicht.

Du musst zum 🙂 mit der Stardiagnose.

@ Sippi,
wen er noch schreibt - also lebt ER - und das ist GUT SO !
Aufatmend LG H

Deine Antwort
Ähnliche Themen