Kostenvergleich ATU vs."Freundlicher"
Hallo,
habe gestern bei ATU folgende Arbeiten an meinem V40 1,8i /Bj. 9/98 durchführen lassen, da ich mittlerweile zu KEINER Volvo-Vertragswerkstatt mehr Vertrauen habe..diese Lumpen !!
-Jahresinspektion inkl. Material
-Achsvermessung und Spureinstellung (zog nach links)
-Wartung und Desinfektion der Klimaanlage inkl. Material
Alles wurde dort (wie immer) zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.
Habe komplett 299,00 € bezahlt.
Kann jemand sagen, ob das i.O. ist, bzw. wieviel mich das bei dem ja so superkompetenten "Freundlichen" gekostet hätte ?? (Wahrscheinlich 100.000,00 €)
Hatte mit ATU übrigens noch nie Probs. Wie sehen Eure Erfahrungen aus?
18 Antworten
Hallo.
Ich war ein einziges mal bei ATU mit meinem V70, 2001 und werde dort nicht wieder hinfahren.
Bei der 80.000 Insp. wurden diverse Teile getauscht, die normalerweise gar nicht dran gewesen wären.
Es sollte dann noch laut ATU der Auspuff erneuert werden.
Als ich dann anschliessen beim freundlichen war, sagte man mir, dieser hält noch min. 50.000 km.
Mit der desinfektion der Klimaanlage ist es auch ein Problem.
Laut VOLVO darf der Verdampfer nicht desinf. werden. Das Mittel greift das Material an und der Verdampfer wird undicht. Kostenpunkt beim Austausch ca: 800 EUR.
Wenn man nun bedenkt, dass die ganzen Angestellten nach Provision bezahlt werden, erkenne ich nun auch den Grund, warum Teile ausgetauscht werden die gar nicht müssen.
Übrigens, dass Öl kann man zum Freundlichen auch mitbringen. So kann man Kosten sparen und einen Fachman an sein Auto lassen.
Und bei evtl. Kulanzfragen gegenüber Volvo, ist es auch sehr wichtig dort auch hinzufahren. Denn wer kein Geld in den Pott steckt, bekommt auch 0 EUR raus.
Klingt vernünftig.
Mfg.
Moin,
die Aussage von supapole deckt sich mit meinen Erfahrungen. ATU und Pit Stop haben ich und Frau jeweils 1mal aufgesucht.
Sowohl ATU als auch Pit Stop wollten intakte Bremsscheiben (unterschiedliche Fahrzeuge) wechseln. Pit Stop hat dreist behauptet, dass sie höhere Mindestdicke ansetzen als der Hersteller. Unser TÜV-Prüfer hat nur geschmunzelt als ich ihm die Bremsscheiben gezeigt habe, dei Pit Stop wechseln wollte.
Tatsächlich sind die Buden weder billiger noch preiswerter, im Gegenteil.
Stiftung Warentest sollte mal Bremsbeläge oder Luftfilter testen.
Gruß
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Renntier S40
LOL, 100Euro für Öl, haben die den Motor vollgemacht bis nix mehr rein ging oder was???
hm schonmal was von castrol longlife slx 3 gehört .. da kostet der liter 20 euro. ist zwar meiner meinung nach übertrieben aber durchausberechtig wenn man viel fährt
War bei ATU um bei meinem (alten) 240er die Reifen montieren zulassen. Zweimal wurden mir die Radmuttern (aufgesteckt) durchgedreht. Einmal hatte ich 2 defekte Radmuttern an einem Reifen und bekamm erst gegen später einen Anruf (AB). Eine Beschwerde bei der ATU-Zentrale blieb ohne Resonanz. Wenn die Jungs bzw. deren Zentrale nicht greifbar sind werde ich zappelig.
Nie wieder ATU!
knarf-b