Kostensenkungen beim Radwechsel unmoralisch?
Kurze Erklärung für alle die keine Mechaniker/Ingenieure sind:
Ein Rad hält ja auf der Radnabe durch die Reibung zwischen Felge und Nabe. Befindet sich Dreck auf der Kontakfläche zwischen Rad und Nabe, wird dieser mit der Zeit zusammengepresst und die Radbolzen verlieren ihre Vorspannkraft. Dadurch kommt es zum Rutschen des Rades auf der Nabe. Die Radbolzen werden auf Biegung und Querkraft beansprucht. Durch die Überdimensionierung kommt es nicht sofort zu einem Bruch sondern zu einem langsamen Rissfortschritt. Erst nach längerem Rutschen ist der Rissfortschritt so groß, dass es schließlich zu einem Ermüdungsbruch mit Restgewaltbruch kommt. Soweit so gut.
Nun zur eigentlichen Frage:
Vor einigen Jahren fing eine große Kette mit drei Buchstaben an, beim Radwechsel die Kontaktflächen nicht mehr zu reinigen, sondern einfach auf die Rechnung zu schreiben " Radbolzen bitte nach 50 km nachziehen!". Was auch nötig ist, da sich die Radbolzen ja aufgrund der mangelnden Reinigung tatsächlich lösen (auch wenn sie sich dazu nicht drehen). Mich hat das damals als Mechaniker schwer schockiert. Die Idee ist wohl, dass die kurze Fahrstrecke ca. 50 km nicht ausreicht, um die Radbolzen soweit zu schädigen, dass es gefährlich wird. Problematisch wird es wenn der Kunde die Räder nicht nachziehen lässt. Dann kommt es irgendwann zum Abscheren der Radbolzen und zum Verlust des Rades.
Inwischen haben sogar die meisten Vertragswerkstätten dieses Verfahren übernommen. Das spart sicher viele Kosten. Aber ist es denn nicht moralisch verwerflich, aufgrund von Kosteneinsparung Menschenleben zu gefährden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SDGolf3 schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:16:18 Uhr:
Aus dem Grund habe ich Bürohengst in "" gesetzt,Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 11. Dezember 2014 um 20:57:38 Uhr:
Ich als Bürohengst mit elektrotechnischem Hintergrund weiss aber, dass die
Verbindung von Radnabe und Felge (in Drehrichtung) keine formschlüssige ist.
damit sich keiner angegriffen fühlt. Darum geht´s gar nicht.Dann erkläre uns doch mal bitte, warum es sich bei einer Verbindung
Radnabe/Scheibenrad nicht um eine förmschlüssige Verbindung handeln soll.
Weil ich zumindest bei allen mir bekannten Fahrzeugen noch keine Verzahnung zwischen Radnabe und Felge gefunden habe.
Und jetzt erkläre Du bitte, weshalb es eine formschlüssige Verbindung sein sollte.
141 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:10:13 Uhr:
ich habe das als beispiel genannt. keine ahnung ob es das gibt.
Wie man sieht wohl nicht, bei weitem nicht.
Die meisten die keine guten Stundensätze zahlen können, haben nicht zu geringe Stundensätze sondern anderweitig ein Missmanagement.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:00:56 Uhr:
Kommt immer auf die Nebenkosten an. So manche Nageldesignerin mit eigenem Studio hat weniger pro Stunde! Sei es drum, für etwas was ich wirklich selber machen kann würde ich persönlich nicht mehr zahlen. Für alles andere gehe ich dann doch zur Markenwerkstatt meines Vertrauens, Freie haben da verspielt, was nützt mir ne Inspektion für 50€ weniger wenn danach etwas nicht stimmt.Zitat:
@Berthold2k schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:56:36 Uhr:
Gerade die sind am schlimmsten ganz besonders in der selbstausbeutung.
Wie haben den früher und auch noch heute viele Single Selbständige kalkuliert?
Es ging eher darum das diese ein oder auch zwei Mann Ausbeuter früher als es noch nicht gesetzlich Flicht war sich schlicht die Krankenkasse gespart haben genau so wie die altetsrückstellungen was viele auch heute noch machen.
Da denken viele Angestellte garnicht drüber nach.
Außerdem vergisst du bei deinem Bruttopreis von 16 Euro schlicht die 19% Mehrwertsteuer abzuziehen weil dann sieht es noch viel schlimmer auß.
Und ja dich sollte das interessieren genau wie es mich interessiert.
Nur mal so als Denkanstoß wenn so jemand mit 55 komplett ausgelutscht ist und Berufsunfähig inklusive sehr teurer Begleiterkrankungen wird, kostet uns das jeden Monat auf dem Lohnzettel weit weit mehr als die 10 Euro mehr fürs Reifenwechseln.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:11:50 Uhr:
Wie man sieht wohl nicht, bei weitem nicht.Zitat:
@slv rider schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:10:13 Uhr:
ich habe das als beispiel genannt. keine ahnung ob es das gibt.
Die meisten die keine guten Stundensätze zahlen können, haben nicht zu geringe Stundensätze sondern anderweitig ein Missmanagement.
Du willst doch jetzt nicht etwa behaupten das die 16 Euro fürs Reifenwechseln oder die 12 Euro für den Frisör in irgend einer weise in Ordnung sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berthold2k schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:20:05 Uhr:
Du willst doch jetzt nicht etwa behaupten das die 16 Euro fürs Reifenwechseln oder die 12 Euro für den Frisör in irgend einer weise in Ordnung sind?Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:11:50 Uhr:
Wie man sieht wohl nicht, bei weitem nicht.
Die meisten die keine guten Stundensätze zahlen können, haben nicht zu geringe Stundensätze sondern anderweitig ein Missmanagement.
Wobei es mich schon wundert, warum verlangt eine Frisörkette viel mehr als alle Inhabergeführten Frisörläden. Auch habe ich mich mit denen Unterhalten, der Preis für einen Standardherrenhaarschnitt ist zwar am unteren Minimum, aber es geht, verdient wird mit anderem, wobei gerade so 3h Frauenprogramme wohl meist genau so wehtun(wegen der Leerlaufzeit), wenn diese nicht noch für 40€ Pflegemittel mitnehmen... auf meine Frage an einen Mitarbeiter des Inhabergeführten Frisörladens, ob sie doch hoffentlich trotz geringerem Dienstleistungspreis besser bezahlt werden als beim dieser genannten Kette wurde erleichternd bejaht... was will ich mehr hören?
Und was i.O. ist oder nicht, keine Ahnung, ich kenne nicht die Nebenkosten. Ich kann nur abschätzen was seid Jahren läuft und die Preise recht stabil hält...
Wobei ich mich gerade Frage, warum ich gerade so in die Rechtfertigungsschiene geraten bin, weder habe ich den Preis gemacht gar in Anspruch genommen. Eben nur genannt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:26:08 Uhr:
Wobei es mich schon wundert, warum verlangt eine Frisörkette viel mehr als alle Inhabergeführten Frisörläden. Auch habe ich mich mit denen Unterhalten, der Preis für einen Standardherrenhaarschnitt ist zwar am unteren Minimum, aber es geht, verdient wird mit anderem, wobei gerade so 3h Frauenprogramme wohl meist genau so wehtun(wegen der Leerlaufzeit), wenn diese nicht noch für 40€ Pflegemittel mitnehmen... auf meine Frage an einen Mitarbeiter des Inhabergeführten Frisörladens, ob sie doch hoffentlich trotz geringerem Dienstleistungspreis besser bezahlt werden als beim dieser genannten Kette wurde erleichternd bejaht... was will ich mehr hören?Zitat:
@Berthold2k schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:20:05 Uhr:
Du willst doch jetzt nicht etwa behaupten das die 16 Euro fürs Reifenwechseln oder die 12 Euro für den Frisör in irgend einer weise in Ordnung sind?
Und was i.O. ist oder nicht, keine Ahnung, ich kenne nicht die Nebenkosten. Ich kann nur abschätzen was seid Jahren läuft und die Preise recht stabil hält...
_____________
Kratzen die auch den Dreck von der Kopfhaut vorher weg, bevor geschnitten wird?😛 um mal wieder zum Thema zu kommen🙂
Zitat:
@flatfour schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:30:23 Uhr:
_____________Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:26:08 Uhr:
Wobei es mich schon wundert, warum verlangt eine Frisörkette viel mehr als alle Inhabergeführten Frisörläden. Auch habe ich mich mit denen Unterhalten, der Preis für einen Standardherrenhaarschnitt ist zwar am unteren Minimum, aber es geht, verdient wird mit anderem, wobei gerade so 3h Frauenprogramme wohl meist genau so wehtun(wegen der Leerlaufzeit), wenn diese nicht noch für 40€ Pflegemittel mitnehmen... auf meine Frage an einen Mitarbeiter des Inhabergeführten Frisörladens, ob sie doch hoffentlich trotz geringerem Dienstleistungspreis besser bezahlt werden als beim dieser genannten Kette wurde erleichternd bejaht... was will ich mehr hören?
Und was i.O. ist oder nicht, keine Ahnung, ich kenne nicht die Nebenkosten. Ich kann nur abschätzen was seid Jahren läuft und die Preise recht stabil hält...
Kratzen die auch den Dreck von der Kopfhaut vorher weg, bevor geschnitten wird?😛 um mal wieder zum Thema zu kommen🙂
Waschen kostet extra 😁
Wobei manche mittlerweile die Kopfmassage danach als incl. Extra haben.
Muss ich mal fragen ob bei den 16€ Räderwechsel auch waschen mit drin ist, bzw. muss ich mal meine Fachwerkstatt fragen ob bei denen mit 40€ und Aufwärts für diese Leistung, das Waschen mit drin ist. Denn deren Stundensatz(wird ja ausgehangen im Empfangsraum) für die reale Arbeit ist niedriger!!!
Apropo nicht Dreckwegkratzen als Kostensenkung, normalweise gibt es doch die "Abzocke" neu Wuchten jedes Rades nach dem Wechsel. Nur prüfen würde auch langen(auch ein Thema beim Thema Bremsflüssigkeit....)
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:36:38 Uhr:
Waschen kostet extra 😁Zitat:
@flatfour schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:30:23 Uhr:
_____________
Kratzen die auch den Dreck von der Kopfhaut vorher weg, bevor geschnitten wird?😛 um mal wieder zum Thema zu kommen🙂
Wobei manche mittlerweile die Kopfmassage danach als incl. Extra haben.
Muss ich mal fragen ob bei den 16€ Räderwechsel auch waschen mit drin ist, bzw. muss ich mal meine Fachwerkstatt fragen ob bei denen mit 40€ und Aufwärts für diese Leistung, das Waschen mit drin ist. Denn deren Stundensatz(wird ja ausgehangen im Empfangsraum) für die reale Arbeit ist niedriger!!!Apropo nicht Dreckwegkratzen als Kostensenkung, normalweise gibt es doch die "Abzocke" neu Wuchten jedes Rades nach dem Wechsel. Nur prüfen würde auch langen(auch ein Thema beim Thema Bremsflüssigkeit....)
Wenn du das Rad schon auf der Maschine hast kannst du es auch wuchten.
Geh die Arbeitsschritte einfach mal im Kopf durch.
Oder fährst du ach von Hamburg nach München und drehst in Nürnberg um weil dir einfält es ist zu teuer.
Zitat:
@Berthold2k schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:47:09 Uhr:
Wenn du das Rad schon auf der Maschine hast kannst du es auch wuchten.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:36:38 Uhr:
Waschen kostet extra 😁
Wobei manche mittlerweile die Kopfmassage danach als incl. Extra haben.
Muss ich mal fragen ob bei den 16€ Räderwechsel auch waschen mit drin ist, bzw. muss ich mal meine Fachwerkstatt fragen ob bei denen mit 40€ und Aufwärts für diese Leistung, das Waschen mit drin ist. Denn deren Stundensatz(wird ja ausgehangen im Empfangsraum) für die reale Arbeit ist niedriger!!!Apropo nicht Dreckwegkratzen als Kostensenkung, normalweise gibt es doch die "Abzocke" neu Wuchten jedes Rades nach dem Wechsel. Nur prüfen würde auch langen(auch ein Thema beim Thema Bremsflüssigkeit....)
Geh die Arbeitsschritte einfach mal im Kopf durch.
Oder fährst du ach von Hamburg nach München und drehst in Nürnberg um weil dir einfält es ist zu teuer.
Warum ist es auf der Maschine? Wuchten am Auto? Und warum soll ich es wuchten bzw. den Preis dafür zahlen, wenn es vielleicht doch ok ist? Eine Werkstatt hier im Umkreis hat es transparent gemacht, Wucht prüfen X€, falls nötig nachwuchten Y€. 3. Frage, muss ich es überhaupt prüfen? Eine Werkstatt hier hat es immer als zwingend nötig dargestellt.
Ok das zeigt das du dich mit der Arbeit nicht außkenst.
Es gibt Wuchtmaschiene fürs Auto wo das Rad direkt am Wagen gewuchtet wird.
Nur leider haben nur die allerwenigsten Betriebe diese Spezialmaschinen da man sie nur im Ausnahmefall benutzt.
Natürlich kann man es so machen wie du sagst.
Die Sache ist halt schlicht die es Lohn sich für keine Seite wie ich dir mit meinem Beispiel mit München und Nürnberg zeigenwollte.
Oder würdest du 4 Euro fürs überprüfen zahlen anstatt 5 fürs wuchten.
Zitat:
@Berthold2k schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:58:29 Uhr:
Ok das zeigt das du dich mit der Arbeit nicht außkenst.
Es gibt Wuchtmaschiene fürs Auto wo das Rad direkt am Wagen gewuchtet wird.
Nur leider haben nur die allerwenigsten Betriebe diese Spezialmaschinen da man sie nur im Ausnahmefall benutzt.Natürlich kann man es so machen wie du sagst.
Die Sache ist halt schlicht die es Lohn sich für keine Seite wie ich dir mit meinem Beispiel mit München und Nürnberg zeigenwollte.
Oder würdest du 4 Euro fürs überprüfen zahlen anstatt 5 fürs wuchten.
Ich denke, nicht ich kenne mich nicht aus. Jmd. kann dem Kontext nicht folgen.
Erstens ging es ja immer ums umstecken. Zweiten richtig erkannt, kaum einer hat die teuren Maschinen fürs wuchten am Auto. Drittens wäre die ja auch nicht gleich angebracht. Viertens warum wuchten, wenn die Überprüfung für 4€ sagt ok!
Aber zurück zur Ausgangsdiskussion, das Rad hängt nichtmal auf der Wuchtmaschine! Warum überhaupt 4€ zahlen?
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:35:47 Uhr:
Also ich denke Auch du weißt nichg genau, wie eine Schraubverbindung funktioniert.
Eine Schraubverbindung wird immer so ausgelegt, dass die Schraubverbindung NUR auf Zug belastet wird, keine Biegung, keine Querkraft, denn nur so funktionieren Schrauben, ...
Und das könnt ihr mir glauben, ich hab diese Prüfung mehrmals schreiben müssen 😉
Wäre ich dein Prof, du hättest du für diesen Satz die Prüfung nochmals machen dürfen.
Nur im Ideal wird eine Schraube nicht auf Biegung beansprucht. In der Realität werden die meisten auf Biegung beansprucht, sei es durch exzentrisch angreifende Kräfte (Felge-Nabe) oder die verspannten Körper im Bereich der Verschraubung nicht symmetrisch sind.
Moin
bbbbbbbbbbbb
Mangels Fachwissen mal wieder Themenfern den Rechtschreibkorrekteur miemen? Steht dir genau so schlecht wie der Rest.
Und wenn, dann bitte konsequent bei jedem, ich zitiere auch nicht deine Fehler, ich benenne nur hin und wieder dein Unwissen. DAS merkst du nur leider nie.
Moin
Björn
Zitat:
@Berthold2k schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:58:29 Uhr:
Ok das zeigt das du dich mit der Arbeit nicht außkenst.
Es gibt Wuchtmaschiene fürs Auto wo das Rad direkt am Wagen gewuchtet wird.
Nur leider haben nur die allerwenigsten Betriebe diese Spezialmaschinen da man sie nur im Ausnahmefall benutzt.Natürlich kann man es so machen wie du sagst.
Die Sache ist halt schlicht die es Lohn sich für keine Seite wie ich dir mit meinem Beispiel mit München und Nürnberg zeigenwollte.
Oder würdest du 4 Euro fürs überprüfen zahlen anstatt 5 fürs wuchten.
Wer sich mit der Arbeit, den Arbeitsschritten nicht auskennt ist hier gelinde gesagt vakant.🙄
Die Sommerreifen kommen ab, die Winterreifen drauf. Dazwischen oder vor allem kommt der Schritt das der Reifenfritze fragt ob er die Winterreifen auswuchten, prüfen soll, bevor die montiert werden. Wenn das verneint wird, war's das.
Also, wie kommt das Rad auf die Maschine? Ist das ein Automatismus? Bei mir nicht und auch nicht beim Reifenhändler.