Kostenseitig berechenbares Spaßfahrzeug gesucht
Hallo zusammen,
entgegen meinem Nick suche ich aktuell keinen Kombi, sondern einen spaßig-sportlichen Zweitwagen, allerdings keinen AUDI/BMW/Mercedes o.ä. (die sind mir zu teuer und zu bieder). In der Vergangenheit hatte ich zu diesem Zweck eigentlich immer einen Old-/Youngtimer, nachdem mein letztes Projekt dieser Art allerdings reparatur- und kostenmäßig völlig aus dem Ruder gelaufen ist und meine Stammwerke aus Altersgründen geschlossen hat, habe ich beschlossen, künftig lieber auf einen Neuwagen mit Garantie zu setzen. Um mein Eigenkapital nicht zu stark zu belasten und um mich nach Ablauf der Nutzungszeit nicht mit dem Verkauf herumplagen zu müssen (der sich bei Exoten immer schwierig gestaltet), dachte ich dabei an Leasing (alternativ vielleicht auch eine 3-Wege Finanzierung o.ä.).
Aktuell ich habe ich zwei Modelle in der näheren Auswahl:
1. Abarth 595 Competizione
+ sieht einfach genial aus und klingt noch besser
+ im Vergleich zu den Dickschiffen, die sonst bewege, ein kleiner, leichter und wendiger Floh
+ relativ günstig im Unterhalt
+ wenn ich 2-3 Abstriche bei meiner Wunschkonfiguration mache, kann ich ein Lagerfahrzeug quasi direkt mitnehmen
- gemessen am 'Kilopreis' ist er schon ziemlich teuer, kostet laut Liste ca. 30t€, bei 36 Monaten Laufzeit kostet er mich ~5000€ pro Jahr (inklusive Wartung, aber ohne Steuer, Versicherung und Sprit), bei 24 Monaten Laufzeit sind es sogar ~6500€ pro Jahr)
- die Werksgarantie beträgt nur 24 Monate -> bei längerer Laufzeit sähe ich mich genötigt noch eine Anschlussgarantie o.ä. abschließen
- nur bedingt autobahn-/langstreckentauglich (wegen Geräuschpegel und straffem Fahrwerk), außerdem gibt es nicht mal Tempomat oder Sitzheizung ab Werk
2. Nissan 370Z
+ ist auch optisch ein Sportwagen, einzigartiges Design
+ nach mittlerweile rund 10 Jahren Laufzeit sollte er ausgereift sein, außerdem gibt es 48 Monate Garantie (zumindest beim aktuelle Leasingangebot)
+ vom Fahrkomfort deutlich autobahn-/langstreckentauglicher als der Abarth
+ hat noch noch einen richtigen, fetten Sechsender (oder zumindest das, was Nissan darunter versteht😛)
- kostet mich bei 36 Monaten Laufzeit pro Jahr nochmal rund 1500€ mehr als der Abarth (ohne Steuer, Versicherung, Sprit, welche auch nochmal höher ausfallen)
- ist nur ein reiner Zweisitzer mit wirklich winzigem Kofferraum, was die Urlaubs-/Alltagstauglichkeit doch arg einschränkt
- mangels Lagerfahrzeugen müsste ich ca. 4-5 Monate auf ein Bestellfahrzeug warten (und ich warte äußerst ungerne)
Als dritte Alternative hatte ich noch einen Ford Mustang auf dem Zettel, der bietet nochmal deutlich mehr Platz und Komfort, kostet aber auch nochmal mehr. Und genießt nach wie vor einen doch eher zweifelhaften Ruf.
Überlege aktuell,was wohl das bessere Angebot bzw. die bessere Anschaffung wäre ... oder ob es noch eine weitere Alternative gäbe. Ideen, Ratschläge?
Danke und Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
Ne, der ist mir zu spacig ... und die Frittentheke geht mal gar nicht. Sollte schon irgendwie etwas eigenständiges sein und kein Sport-Version von einem Kompakten o.ä., ein Golf GTI z.B. wäre mir einfach zu langweilig. Der Abarth hat da schon eine kleine Sonderstellung, weil man merkt, daß die Abarth-Leute da wirklich mit Spaß und Liebe zum Detail am Werk waren.
40 Antworten
Als Zweitwagen bin ich mit dem Abarth bei dir. Alternativ eventuell ein Cooper Works oder der S1. 370Z, Mustang oder Camaro wären mir zu klobig und beim Spass haben zu versoffen, weil ich damit rechne, dass in den nächsten 3-4 Jahren die Benzinpreise ganz schön anziehen werden. Da brauch ich nix was bei artgerechter Bewegung 13, 14 oder mehr Liter braucht, auch wenn ich relativ wenig fahre. Die Fixkosten bleiben auch noch, auch wenn die Kiste steht.
Elise faszinierend aber mir persönlich zu fragil, weil ich eben nicht selbst basteln will. Polo R wär vielleicht noch ne Alternative :
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 23. Oktober 2019 um 08:36:53 Uhr:
Als Zweitwagen bin ich mit dem Abarth bei dir. Alternativ eventuell ein Cooper Works oder der S1. 370Z, Mustang oder Camaro wären mir zu klobig und beim Spass haben zu versoffen, weil ich damit rechne, dass in den nächsten 3-4 Jahren die Benzinpreise ganz schön anziehen werden. Da brauch ich nix was bei artgerechter Bewegung 13, 14 oder mehr Liter braucht, auch wenn ich relativ wenig fahre. Die Fixkosten bleiben auch noch, auch wenn die Kiste steht.
Du hast mich verstanden🙂. Wobei ich den Z jetzt nicht unbedingt klobig finde, der ist ja nur 4,25m lang, allerdings ziemlich breit und auch nicht gerade leicht, was ihn im Vergleich zum Abarth schwerfällig wirken lässt.
Zitat:
DarkDarky
Zu den Kosten:Wie hoch ist denn die jährliche Laufleistung und wie hoch darf die Rate bei 36 Monaten Leasing (inkl. Überführung) max. sein??
Ich hatte mit 10tkm pro Jahr gerechnet und bei 5000€/Jahr kommen wir auf ca. 400-450€ pro Monat (wobei ich lieber eine Sonderzahlung leisten würde, um die Rate niedriger zu halten)
Zitat:
tomato
Unter diesem Gesichtspunkt solltest Du Dir auf jeden Fall den MX-5 anschauen. Dies nicht zu tun, wäre bei den Suchkriterien grob fahrlässig. Das gilt fast genau so für den Toyota GT86 bzw. Subaru BRZ, falls Cabrios Dein Ding nicht so sind.Und zum Anschauen gehört auf jeden Fall auch eine Probefahrt, die bei diesen Modellen gar kein Problem sein dürften.
Offen fahren ist weniger meins, in MX-5 und 124 Spider passe ich als Sitzriese auch nicht wirklich hinein. Den GT86 hatte ich in der 200PS Version mal gefahren, der hat mir aber nicht wirklich Spaß gemacht.
@TE:
Dann schau mal bitte bei Sixt Leasing.
Da gibt es den Abarth 595 Compe (180PS, korrekt oder?) für (ab) 290€/Monat bei 36 Monaten bzw. 262€/48 Monate bei jeweils 10tkm im Jahr...
On top kommt stets die Überführung (780€), ergo 21,66€ bzw. 16,25€/Monat on top...
Man kann noch ein wenig Ausstattung dazu buchen; aber soo viel ist das nicht...
Selbst bei einer eff. Rate i.H.v. dann 350€/Monat wären es 4200€ im Jahr; die Wartung kann wohl max. 300€ im Jahr kosten, oder?
Was hälst du vom Fiesta ST? Dürfte günstiger sein als der Abarth, ist alltagstauglicher und bietet dennoch viel Fahrspaß. Sieht aber wiederum nicht so sportlich wie Mustang oder 370Z.
Ähnliche Themen
Der Z sieht stark aus und wird er auch noch in 10 Jahren,ohne Panne zu wirken
Es gibt keine kleine Nuggelpinne in Form eines Micra oder Pulsar in irgendeiner Z-Line
Und er hat einen Motor,der auch ohne grosse Raketentricks ne weite Bandbreite zwischen Flüstermodus und Alarmmodus Klang bietet
Letzteres halt eben nur mit Vollgas,wie es halt früher bei Sportwagen so war
Für nen Stich beim Quartett und fürs Auffallen ist der Abart oder ähnliche aufgebrezelte Kompaktkiste sicher die bessere Wahl
Irgendwie ist der Z doch wie von gestern,wohl Geschmackssache,meins z.b. wärs voll
Nen Kolleg hat nen 350Z (ab und an auch den 370Z) der leider noch nicht ganz so schön und ausgereift ist,aber der gefällt mir auch immer mehr 🙂
Knapp im Budget (Leasingrate) wäre schon der Jaguar F-Type. Das wäre schon was eigenständiges, ausgefallenes aber mit genügend Werkstätten. In der Gesamtkostenbilanz wird er aber dir wohl zu teuer sein.
Wenn es einfach nur etwas sportliches und günstiges werden soll, dann würde ich mir den VW Polo GTI oder Seat Leon Cupra anschauen. Ist zwar nicht unbedingt das was du suchst, aber billiger (160-200€ Leasingrate) kann man gar nicht ein 200-300 PS Auto fahren
Opel Adam wird man wohl kaum als LeasingFahrzeug bekommen. Der Swift ist überhaupt nicht vergleichbar und ziemlich "unsportlich " wenn selbst ein 200PS GT86 einen nicht vom Hocker reißt. Bleibt nur der Fiesta
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:52:40 Uhr:
@TE:
Dann schau mal bitte bei Sixt Leasing.
Da gibt es den Abarth 595 Compe (180PS, korrekt oder?) für (ab) 290€/Monat bei 36 Monaten bzw. 262€/48 Monate bei jeweils 10tkm im Jahr...
On top kommt stets die Überführung (780€), ergo 21,66€ bzw. 16,25€/Monat on top...
Man kann noch ein wenig Ausstattung dazu buchen; aber soo viel ist das nicht...
Selbst bei einer eff. Rate i.H.v. dann 350€/Monat wären es 4200€ im Jahr; die Wartung kann wohl max. 300€ im Jahr kosten, oder?
Habe ich auch schon gesehen, mit ein paar Extras (3-4t€ sind da kein Problem), der Überführung und dem Wartungspaket (46,21€) liege ich dann aber schon bei ca. 390€ (36 Monate/0€ Anzahlung). Das ist dann nur noch marginal günstiger als das Angebot für einen Lagerwagen vom Händler aus der Region. Wobei ich mal nicht ausschließen möchte, daß das Wartungspaket bei Sixt mehr umfasst als bei Abarth selbst. Der effektivste Weg, bei den Kosten runter zu kommen, ist wohl tatsächlich auf 48 Monate zu gehen. Der LF ist bei Abarth wirklich nicht besonders toll. Nen 5er BMW bekommt man dagegen nachgeschmissen.
Habe mich mal noch ein bisschen weiter bei Sixt umgesehen, aber preislich läuft das schon schnell aus dem Ruder. Für einen F-Type Lagerwagen sind ab 1100€/Monat fällig. Einen XF Sportbrake bekäme man aber erstaunlich günstig (~500€ mit 300 PS Benziner!), allerdings immer noch deutlich teurer als ein Abarth.
Muss noch mal in mich gehen, ob ich das wirklich auf mich nehmen möchte. Hintergrund meines Ansinnens war ja der Werkstattfrust mit meinem Altwagen. Für das Geld, das ich beim Leasing/Finanzieren eines Neuwagens verplempere, kann ich den Alten aber auch fleißig weiter durchreparieren lassen. Das Geld für die Reparaturen ist dann zwar auch weg, aber nach 3 Jahren habe ich trotzdem noch das Auto.
Moin!
Sorry, aber das Wartungspaket für knapp 600€ bei 10tkm per anno macht doch nun wirklich keinen Sinn!!
Das bitte niemals nehmen..., Du fährst den Neuwagen 3 Jahre und ca. 30tkm lediglich, aber willst fast 1800€ für Wartung an Sixt ausgeben?!?!?
Zitat:
@KombiSucher23 schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:16:59 Uhr:
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:52:40 Uhr:
@TE:
Dann schau mal bitte bei Sixt Leasing.
Da gibt es den Abarth 595 Compe (180PS, korrekt oder?) für (ab) 290€/Monat bei 36 Monaten bzw. 262€/48 Monate bei jeweils 10tkm im Jahr...
On top kommt stets die Überführung (780€), ergo 21,66€ bzw. 16,25€/Monat on top...
Man kann noch ein wenig Ausstattung dazu buchen; aber soo viel ist das nicht...
Selbst bei einer eff. Rate i.H.v. dann 350€/Monat wären es 4200€ im Jahr; die Wartung kann wohl max. 300€ im Jahr kosten, oder?Habe ich auch schon gesehen, mit ein paar Extras (3-4t€ sind da kein Problem), der Überführung und dem Wartungspaket (46,21€) liege ich dann aber schon bei ca. 390€ (36 Monate/0€ Anzahlung). Das ist dann nur noch marginal günstiger als das Angebot für einen Lagerwagen vom Händler aus der Region. Wobei ich mal nicht ausschließen möchte, daß das Wartungspaket bei Sixt mehr umfasst als bei Abarth selbst. Der effektivste Weg, bei den Kosten runter zu kommen, ist wohl tatsächlich auf 48 Monate zu gehen. Der LF ist bei Abarth wirklich nicht besonders toll. Nen 5er BMW bekommt man dagegen nachgeschmissen.
Habe mich mal noch ein bisschen weiter bei Sixt umgesehen, aber preislich läuft das schon schnell aus dem Ruder. Für einen F-Type Lagerwagen sind ab 1100€/Monat fällig. Einen XF Sportbrake bekäme man aber erstaunlich günstig (~500€ mit 300 PS Benziner!), allerdings immer noch deutlich teurer als ein Abarth.
Muss noch mal in mich gehen, ob ich das wirklich auf mich nehmen möchte. Hintergrund meines Ansinnens war ja der Werkstattfrust mit meinem Altwagen. Für das Geld, das ich beim Leasing/Finanzieren eines Neuwagens verplempere, kann ich den Alten aber auch fleißig weiter durchreparieren lassen. Das Geld für die Reparaturen ist dann zwar auch weg, aber nach 3 Jahren habe ich trotzdem noch das Auto.
Vielleicht solltest du nicht nur bei sixt schauen.
Den jaguar f-Type kriegst du zum Beispiel hier an 499 Euro im leasing
https://www.leasingmarkt.de/.../465197?...
Einen seat Leon Cupra mit 300 PS für 199€
https://www.preiswert-leasen.de/.../#
Einen VW Polo GTI mit 200 PS für 120Euro
https://www.leasingmarkt.de/.../492400?...
Oder falls du irgendwie eine Möglichkeit hast auf ein Gewerbe zuzugreifen für 70 Euro netto
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:31:11 Uhr:
Moin!
Sorry, aber das Wartungspaket für knapp 600€ bei 10tkm per anno macht doch nun wirklich keinen Sinn!!
Das bitte niemals nehmen..., Du fährst den Neuwagen 3 Jahre und ca. 30tkm lediglich, aber willst fast 1800€ für Wartung an Sixt ausgeben?!?!?
Abarth ist in der Tat in der Wartung sehr teuer.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:36:25 Uhr:
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:31:11 Uhr:
Moin!
Sorry, aber das Wartungspaket für knapp 600€ bei 10tkm per anno macht doch nun wirklich keinen Sinn!!
Das bitte niemals nehmen..., Du fährst den Neuwagen 3 Jahre und ca. 30tkm lediglich, aber willst fast 1800€ für Wartung an Sixt ausgeben?!?!?Abarth ist in der Tat in der Wartung sehr teuer.
Ja ok, da magst Du Recht haben...; aber sicherlich kostet da nicht jede Wartung bei so einem Kleinstwagen 600€!?;-)
Du kannst (gerade bei Leasing-PKW) diese Inspektionen ja auch in einer Freien Werkstatt (gem. Herstellervorgaben) machen lassen...
So wie Du es oben geschrieben hast; es gibt deutlich "bessere/größere" und mehr Komfort bietende Autos für deutlich weniger Euro effektiv im Monat...
Jedem das Seine, aber sich zwanghaft auf irgendein besonderes Modell beim Leasing einzuschießen, verbrennt fast immer massig Kohle...
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:40:42 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:36:25 Uhr:
Abarth ist in der Tat in der Wartung sehr teuer.
Ja ok, da magst Du Recht haben...; aber sicherlich kostet da nicht jede Wartung bei so einem Kleinstwagen 600€!?;-)
Du kannst (gerade bei Leasing-PKW) diese Inspektionen ja auch in einer Freien Werkstatt (gem. Herstellervorgaben) machen lassen...So wie Du es oben geschrieben hast; es gibt deutlich "bessere/größere" und mehr Komfort bietende Autos für deutlich weniger Euro effektiv im Monat...
Jedem das Seine, aber sich zwanghaft auf irgendein besonderes Modell beim Leasing einzuschießen, verbrennt fast immer massig Kohle...
Abarth ist eben sehr speziellund nurwas für die Hardcore Fans. Hatte mal auch mit dem Gedanken gespielt den klein gebraucht zu holen. Nach paar Stunden lesen in den Abarth Foren ist mir die Lust schnell vergangen. Da ist es fast billiger einen Porsche zu unterhalten.
Ist mir in der Tat auch gerade aufgefallen, es gibt größere Autos, die günstiger in der Wartung sind als der Abarth. Beim Fiat-Händler war die Rate mit Wartungsvertrag übrigens sogar günstiger als ohne (wollen wohl die Auslastung der Werkstatt sichern😉). Dabei ist es ja wirklich nur ein 500er mit ein paar Anbauteilen, anderem Fahrwerk und stärkerem Motor (den es aber auch in diversen anderen Fiats/Alfas gibt/gab). Habe die Foren nur überflogen, aber so drastisch kam es mir jetzt eigentlich nicht vor, zumal viele Threads ja auch schon deutlich älter sind. Ok, Fiat steht wohl immer noch für 'Fehler in allen Teilen', aber dafür habe ich ja dann Garantie und Wartung😁. In der Versicherung war er übrigens auch günstiger als der Nissan und Mustang.
Zitat:
Beulendoktor88
Den jaguar f-Type kriegst du zum Beispiel hier an 499 Euro im leasinghttps://www.leasingmarkt.de/.../465197?...
Der wäre tatsächlich gar nicht mal so teuer in Anbetracht des Listenpreises (LF unter 1), ist aber nur ein Vierzylinder, was ich jetzt für so einen Boliden doch irgendwie unangemessen finde.
Hatte auch schon mal überlegt mich bei Cluno o.ä. anzumelden und das Auto dann einfach halbjährlich oder jährlich zu wechseln, aber das sind halt meistens auch nur 08/15-Autos in 08/15-Optik, da müssten die eigentlich mir Geld geben, damit ich damit fahre😛.