Kostencheck für Reparatur

Volvo V70 1 (L)

Liebe alle,
ich habe einen V70 (L) von 2000. Automatik mit 103 KW.
Jetzt ist die HU fällig und ich bin auf persönliche Empfehlung zu einem Hinterhofschrauber gegangen, der nach einer Durchsicht folgende Mängel festgestellt hat:
- Querlenker vorne rechts ausgeschlagen -> erneuern
- Auspuff muss komplett erneuert werden
- Gummilager hinten beide Seiten erneuern

Nach mehereren Wochen Recherche kam er endlich zu den Kosten.
Mit allgemeinem Service (Lampe keuchtet) macht er es für nen runden 1000er?

Ist der Preis fair?
Ich habe keine Ahnung.
Ich kann nichts selbst machen (Außer tanken und Reifen wechseln)

Über eure Einschätzung würde ich mich freuen!

Danke und LG

Tolentino

50 Antworten

Nein ich meinte damit das es in Berlin eine Korrifehe für unsere Volvos gibt, der schon geantwortet hat, leider derzeit keine Zeit zu haben.
Lass mal TÜV machen und schau was der Prüfer findet.
Dann schreib kurz rein was es zu bemängeln gibt.
Dann wirst du sicher unzählige Antworten bekommen welche Bauteile du für die Instandsetzung benötigst und woher du sie am besten zu einem guten Preis herbekommst oder an wen du dich genau wenden kannst.
Gruß Timo

Hallo liebe Forianer,

ich bin zurück von der Prüfstelle:
Festgestellte Mängel:
1.1.12e (EM)
Bremsschlauch vorn links und rechts porös
4.4.3 (EM)
Fahrtrichtungsanzeiger hinten links und rechts Farbbeschichtung der Lichtquelle abgelöst
4.5.2 (GM)
Nebellicht rechts Einstellung zu niedrig
4.13a (EM)
Batterie Polabdeckung fehlt
5.1.1b (EM)
Achsaufhängung 2. Achse links und rechts Gummilagerung beschädigt
5.2.3a (EM)
Reifen - Kennzeichnung alle Größe unzulässig
5.3.4a (EM)
Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse rechts ausgeschlagen

Hinweise:
Scheibenwaschanlage hinten mangelhaft
Traggelenk 1. Achse links beginnendes Spiel

Also außer Reifen (das waren die Winterreifen, die einer der Vorbesitzer offensichtlich vom LkW runtergefallen montiert hatte), Polabdeckung und vermutlich Leuchtmittel kann ich das nicht selbst.
Was ist eure Einschätzung wie viel Teile und Lohn kosten dürfen?
Braucht man hier schon echte Schwedenkenner Werkstätten oder tut es auch ATU & Co oder hat jeman einen Tipp für einen Schrauber?

Der Schrauber meines Bekannten hat auf Nachfrage nur gesagt, dass er natürlich Garantie auf die Teile gibt, die bei ihm Erstaustatterquali hätten. Wenn ich ne Rechnung bräuchte käme noch die MwSt. oben drauf.
Da er ersten einige Mängel gar nicht entdeckt hatte, zweitens erstmal stillschweigend vonrechnungslosem Auftrag ausging, ist der jetzt eher raus bei mir. Naja und vor allem, dass er den Auspuff angegeben hat, obwohl der gar nicht bemängelt wurde!

Danke und LG

Tolentino

Leuchten: von V70 suchen oder 850 ab 1996 (sind aber teuerer als die von V70 da seltener)
Bremsschlauch da empfehle ich dem Mechaniker sich noch die Fittinge zu besorgen und auch passendes Bördelgerät für DIN Typ F (sehr oft ist die Verbindung so fest das man nur noch kappen kann und neu bördeln)
Beim Traggelenk empfehle ich Lemförder oder TRW. Sehr sehr wichtig bei der Montage ist das man die 2 Schrauben am Rahmen unter Last festzieht sonst sind die nach wenigen KM platt.
Hinterachsbuchsen: ich verbaue nur noch Lemförder nachdem "Hausmarke Skandix" nach paar Jahre breit war. Von Delphi auch schlechte Erfahrungen gemacht die Fertigungstoleranzen waren so krass das es das Spezialwerkzeug kaputt gemacht hat. Für den Tausch ist sehr hilfreich das Spezialwerkeug auch wenn es etwas "gebrechlich" ausgelegt ist. Soll heissen mit viel Gefühl damit umgehen und keinesfahlls Schlagschrauber nehmen um es anzutreiben.

Gleicht sich von den zu erwartenden Kosten der Auspuff (lt. Prüfer nicht nötig) mit den neuen Sachen (zusätzliches Traggelenk, Bremsschläuche und Bremsen, sowie Reifen aus?

Ähnliche Themen

..... käme darauf an wo du den Auspuff gekauft hättest. Im Glaspalast könnte das hinkommen, wenn du den von polar parts genommen hättest, sicher nicht....

Gruß der sachsenelch

wie war das denn mit den Querlenkern - hast du die mit 2 Schrauben in Fahrtrichtung oder die mit 4 senkrecht zur Fahrtrichtung? Erstere sollten einfacher zu tauschen sein.
Warum man die Waschanlage hinten braucht, verstehe ich nicht - du hast doch 2 Außenspiegel.
Wie sehen denn die Bremssättel aus? Angeblich gibt es überholte von ATE mit "unzuverlässiger Lieferzeit" für 60 EUR

Was für Reifen hast du denn drauf? Ggfs. lohnt es ja, Eintragung zu machen. 205/55 R16 sind deutlich günstiger und mit höherer Traglast verfügbar als 205/50 R16. Vielleicht kann hier jemand was zum Komfort sagen - ich hoffe drauf, dass die großen mehr wegschlucken.

Die beanstandeten Reifen sind eh durch und nur Winterreifen.
Werde mir jetzt Ganzjahresreifen besorgen lassen.
Ja die Waschanlage lasse ich vermutlich nicht machen. Der Wischer geht ja noch, es spritzt nur nicht mehr.
Hab am Di einen Termin bei MES. Der will auch nochmal Durchsicht machen. Macht er bei neuen Kunden wohl immer so. Hat auch schon innerhalb 2 min nach Absenden des Kontaktformulars angerufen. Finde ich schonmal gut.

Hallo

und sorry, scutyde, aber mit den Rückleuchten hast Du wohl was falsch verstanden:

Zitat:

... Fahrtrichtungsanzeiger hinten links und rechts Farbbeschichtung der Lichtquelle abgelöst ...

Der TE fährt ja einen V70-I, d.h. das Auto hat bereits die weißen Blinker mit den orangen Birnchen drin und, so wie ich das

in diesem Zusammenhang

verstehe, diese orange Beschichtung hat sich anscheinend in Wohlgefallen aufgelöst (wie auch immer sowas passiert; ich habe an meinem 8er das gleiche Equipment seit 2010 und bislang noch nicht mal ein Birnchen ausgewechselt). Wenn dem so ist: neue Birnchen und das war's (zumindest für das Thema).

Ansonsten: statt des Auspuffs sind im Wesentlichen die Bremsschläuche gekommen, wenn ich nix überlesen habe. Wegen der Ganzjahresreifen würde ich Dir die CrossClimate + von Michelin empfehlen. Ich fahre die (noch ohne +) seit 2015 auf einem annähernd identisch motorisierten 8er (B5252S mit Automatik) im Rhein-Main-Gebiet und bin sehr zufrieden. Auf dem letztes Jahr verkauften roten 8er (auch B5252S mit Automatik) waren die von 2015 bis zum Verkauf ebenfalls drauf.

Wohin wegen der Reparatur? Mit der Drei-Buchstaben-Kette haben bestimmt viele Leute ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ich war z.B. mal wegen der Befüllung der Klimaanlage mit dem 8er da und das hätte ich besser bleiben lassen: wenn der Techniker nicht weiß, wie er damit umgehen soll, dass die Klima nur einen (Niederdruck-)Anschluss hat, soll man eigentlich die Haube wieder zumachen und gehen. Meine Schuld.

Ich hatte ja eine Anlaufstelle genannt und wäre ich in Berlin (Umland) ansässig, würde an meinem Elch hängen und hätte sonst keine Anlaufstelle, würde ich es da probieren, wo man mit solchen Autos Erfahrung hat und nicht bei jemandem, mit dem ich über Rechnung ja oder nein diskutieren muss und der mir dann noch weißmachen will, die verbauten Teile hätten Erstausrüsterqualität. Kann aber auch an meinem fortgerückten Alter liegen: auf so einen Mist habe ich keine Lust mehr.

Um's kurz zu machen: wenn Dir was an dem Auto liegt, geh' dahin, wo man eine Ahnung davon hat (hast ja am Di einen Termin bei MES) und wenn das ein paar Euro mehr kostet ist das halt so (ich geb' die Kohle auch nicht gern her). Der V70 hat vor 20 Jahren ab 26t€ gekostet - nicht inflationsbereinigt. Deiner lag wahrscheinlich bei ca. 30t€. Der aktuelle V60 beginnt bei knapp 40t€ und das ist die Liga, in der wir uns bewegen. Nur der ehemalige Neupreis und die Abschreibung sind Geschichte. Die Reparaturkosten haben sich auf diesem Niveau gehalten. Bitter aber wahr.

Gruß und viel Erfolg bei MES, Martin

PS: bin wahrscheinlich nicht der Einzige hier, der auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt ist. 😉

Jo war ganz nett der Termin.
Lasse jetzt die beanstandeten Sachen machen, +Linkes Traggelenk +Bremsen hinten (Backen und Scheiben) +neue Ganzjahresreifen +große Inspektion mit Öl-, Luftfilter- und Pollenfilterwechsel sowie neuen Zündkerzen machen.
1670 EUR. Jetzt bin ich noch mehr los als ursprünglich gedacht, aber ich hoffe, dass ich dann wenigstens bis zur nächsten HU Ruhe habe (wenn nicht länger). Er macht auch die Nachabnahme - ist auch DEKRA Partner.
Nur die beanstandeten Dinge hätten 760 +Reifen gekostet. Die Reifen sind jetzt von Imperial irgendein Tagesangebot für ca. 370.
Nächsten Mittwoch gebe ich den Volvi ab.

Schön, dass du den Volvo "retten" willst.

...aber Tragglenke (also in dem Falle dann Querlenker, denn Traggelenke einzeln gab es nur bei den VorMoPf Modellen) macht man sinnvollerseise beide Seiten neu, denn eine Achsvermessung sollte danach erfolgen um die neuen Reifen nciht gleich wieder zu runinieren und die macht man dann wenigstens nur einmal.

Markus

Ja, werden auch beide.
Aber Prüfer hatte nur einen bemängelt. Deswegen habe ich den linken als Zusatzleistung gleich mit bestellt.

Hab heute Früh meinen Volvi bei der Werkstatt abgegeben. Komisch ich bin aufgeregt, als ob mein Hund operiert würde...
Werde morgen berichten...

....naja, so ein Elch ist halt ein Familienmitglied wie ein Hund oder eine Katze.... ich kann das verstehen....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Tolentino schrieb am 26. Mai 2021 um 09:54:40 Uhr:


Hab heute Früh meinen Volvi bei der Werkstatt abgegeben. Komisch ich bin aufgeregt, als ob mein Hund operiert würde...
Werde morgen berichten...

D.h. Wenig vertrauen zum „Arzt“??
🙂

So, hatte den Volvi letzten Donnerstag früh abgeholt und es schien erstmal alles gut, er lief ruhiger als vorher, aber jetzt ist mir doch einiges aufgefallen.
1. Polkappe ist doch nicht ersetzt, wie versprochen.
2. Klimaanlage geht nicht, wobei ich mir nicht sicher bin ob sie bei Abgabe ging, da ich sie seit letztem Jahr einfach nicht gebraucht habe. Aber würde zu einer "großen" Inspektion nicht die Überprüfung dazu gehören?
3. Bremsen quietschen immer noch. Woran erkenne ich ob die wirklich getauscht wurden?
4. Auf der Rechnung stehen die getauschten Teile generisch drauf. Keine Hersteller Angabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen