Kostencheck für Reparatur
Liebe alle,
ich habe einen V70 (L) von 2000. Automatik mit 103 KW.
Jetzt ist die HU fällig und ich bin auf persönliche Empfehlung zu einem Hinterhofschrauber gegangen, der nach einer Durchsicht folgende Mängel festgestellt hat:
- Querlenker vorne rechts ausgeschlagen -> erneuern
- Auspuff muss komplett erneuert werden
- Gummilager hinten beide Seiten erneuern
Nach mehereren Wochen Recherche kam er endlich zu den Kosten.
Mit allgemeinem Service (Lampe keuchtet) macht er es für nen runden 1000er?
Ist der Preis fair?
Ich habe keine Ahnung.
Ich kann nichts selbst machen (Außer tanken und Reifen wechseln)
Über eure Einschätzung würde ich mich freuen!
Danke und LG
Tolentino
50 Antworten
Hi,
Da hilft wohl nur, nochmal das Gespräch zu suchen.
Er muss Dir ja erklären und zeigen können was er gemacht hat. Und wenn neue Teile verbaut wurden sollte man das schon auch sehen.
Zwangsläufig gehört die Klimaanlage nicht unbedingt dazu. Das muss schon extra beauftragt werden. Die Werkstatt hätte dich darauf hinweisen können das es sinnvoll wäre da mit hinzuschauen, aber Pflicht ist das nicht....
Gruß der sachsenelch
Ehrlich? Ich habe es irgendwie geahnt.
Du kannst ja gern mal die Rechnung Einscannen und hier posten, natürlich mit geschwärzten Daten.
Auf der Rechnung taucht in den seltensten Fällen der Hersteller der Teile auf.
Allerdings, bei GJ Reifen von Imperial würde es mich nicht wundern wenn auch an den Teilen gespart wurde.
Es tut mir wirklich leid für dieses hin und her, aber hoffe das Der Elch dich pannenfrei die nächsten Jahre begleitet
Hoi,
die Bremsen beim V70 scheinen etwas quietschanfällig zu sein. Meine Vermutung ist, dass es an mangelnder Schmierung liegt (natürlich nicht den Belag 😉 ) Zumindest habe ich selbst mit gut geschmierten ATE Belägen, aber auch mit Polarpart Belägen quietschfreie Ergebnisse.
Die Klimaanlage sollte man unbedingt 1 mal pro Monat anschalten ...
Bei der Polkappe wäre ich nicht kleinlich - würde ich bei Bedarf selbst bestellen und fertig.
Interessieren würden mich deine Eindrücke zu Imperial - das sind die einzigen GJ Reifen, die beim R zulässig wären.
Auf meinem 2. V70 habe ich 205/55R16 von Goodyear - die sind extrem komfortabel, günstig und haben hohe Traglastreserven. Kann ich nur jedem empfehlen - sofern sie eingetragen sind. (und man keine Schneeketten braucht.)
Am 850er gehen auch Vredestein Quatrac. Die gibt es mit Vmax bis 240.
Aufkleber rein, dann gehen die auch am T5 oder am R.
Sagt zumindest der Herr Inschenör......
Ähnliche Themen
Bzgl Reifen kann ich mich bisher nicht beklagen. Bin aber auch kein Rallyefahrer. Ich glaube 240 schafft meiner niemals.
Hallo,
Zitat:
... Ich glaube 240 schafft meiner niemals. ...
Bei 103kw mit Automatik nur im freien Fall, so wie meiner (106kw mit Automatik). 😉
Macht aber nix. Wenn man sowas braucht, kauft man einen Turbo mit Schaltung.
Zu Deiner Liste:
1. ist natürlich ein "Schönheitsfehler" der einem ins Auge springt und zu denken gibt bevor man überhaupt den Zündschlüssel umgedreht hat und damit kein idealer Einstand. Kann aber schlicht Vergesslichkeit sein: sowas montiert i.d.R. kein Meister.
2. Einen P80 mit funktionierender Klimaanlage zu finden sei nur geringfügig wahrscheinlicher als bei der Fleischerinnung auf einen Veganer zu treffen - witzeln selbst eingefleischte P80-Fans. Ganz so schlimm ist es nicht, aber die Klima ist in der Tat beim P80 ein leidiges Thema (stell Dir einen Kühlschrank vor, der 25 Jahre auf der Sackkarre 200tkm über die Straßen geschoben wird statt bei konstanter Raumtemperatur an einem Platz zu stehen; der ist auch nicht mehr "ganz dicht"😉. Im schlimmsten Fall muss der Verdampfer getauscht werden und das heisst Armaturenbrett ausbauen oder in Zahlen: ein Tag Arbeit. Viele scheuen das und bauen sich lieber Climair an die Scheiben. Klima befüllen ist aber kein Bestandteil einer (großen) Inspektion. Prüfen möglicherweise (weiß ich nicht), dann aber den Kunden auf (Fehl-)Funktion hinweisen.
3. Bremsenquietschen hatte ich bei unseren 8ern gelegentlich auch, aber in einem Umfang, der mich (und offensichtlich auch meine Umgebung?) nicht gestört hat. Vielleicht unterscheiden sich da die C/S/V70 auch von den 8ern? Es wurde ja einiges geändert.
4. Herstellerangaben zu den Teilen hatte ich bei meinen Rechnungen bislang auch nicht und da war in elf Jahren bei zwei 8ern vom 🙂 über den auf Volvo spezialisierten Ex-🙂, freier Werkstatt und Bosch-Dienst schon alles dabei.
Wichtig ist, wie die nächsten Monate verlaufen und sich die Werkstatt im Fall hoffentlich nicht erfoderlicher Reklamationen verhält. Dazu kann Dir nur jemand was sagen, der da schonmal war und das ist dann auch nur eine Aussage. Du hast ja 1,6k€ ausgegeben (wenn ich mich recht erinnere) und natürlich ist man da etwas angespannt - noch dazu, wenn man die Werkstatt noch nicht kennt. Das wärst Du aber auch, wenn Du Dir einen Neuwagen gekauft hättest und Dir irgendwas nicht koscher vorkäme.
Noch eins: Du wirst immer jemand finden, der Dir erzählt, dass er die Arbeiten für (viel) weniger gemacht bekommt und Dich dann wie der letzte Depp fühlen. Das ist ja nicht selten (wenn auch unausgesprochen) ein oder das Ziel dieser Mitmenschen: jeder will den ultimativen Schnapp machen und den anderen zeigen, dass er's drauf hat.
Wichtig ist, dass Du Spass an Deinem Elch hast.
Gruß, Martin