Kosten Zahnriemenwechsel?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

mein Essi hat nun 109.000 drauf und mir wurde gesagt, daß man den Zahnriemen mit 120.000 wechseln soll.

Allerdings traue ich mich da selber nicht dran und möchte mal fragen, was an Kosten auf mich zukommen würden, wenn ich dies in einer Werkstatt machen lassen würde.

Im Voraus schon mal Danke
Josdo

Beste Antwort im Thema

Ich glaube im Zeitalter der Telefone ist es relativ einfach Preise zu erfragen.
Bei meinem Großvater hätte ich das noch verstanden der hatte Brieftauben 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lackpolierer


War bei meinem örtlichen Ford. Der hat für Zahnriemen, Wapu, Spannrolle und Keilriemen 278,- bezahlt...

Du hast auch kein Zetec 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von Lackpolierer


War bei meinem örtlichen Ford. Der hat für Zahnriemen, Wapu, Spannrolle und Keilriemen 278,- bezahlt...
Du hast auch kein Zetec 😉

....hi, moin an alle hier im thread,

kann mir noch mal einer nachhilfe kurz geben,

wie war das mit dem GRUND für das gleichzeitige

wechseln der WAPU - die treibt doch der rillenriemen

beim MK7 ZETEC E -

muss die wapu eh aus demontagegründen raus?

oder was war das noch - komm nicht mehr drauf.

gruss u dank,

claudius

Ist nur vom Aufwand her,
da Du wenn die Wasserpumpe im Nachhinein raus müsste, der Zahnriemen wieder runter muss. Also rein Montagetechnisch.

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Ist nur vom Aufwand her,
da Du wenn die Wasserpumpe im Nachhinein raus müsste, der Zahnriemen wieder runter muss. Also rein Montagetechnisch.

...jau, danke, Mholzmichel, genau das wars,

u n d ....rillenriemenantrieb für WAPU stimmt doch auch,

oder?

claudius

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lackpolierer


War bei meinem örtlichen Ford. Der hat für Zahnriemen, Wapu, Spannrolle und Keilriemen 278,- bezahlt...

Tolle Werkstatt, bei meiner muß

ich

immer bezahlen 🙁

@ klaus steinhaus

ja die Wapu wird über den Flachriemen angetrieben.
Ist das Radel in der Mitte mit den 4 kl. Schrauben (Anhang)

Wapu

hi hi.....

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


@ klaus steinhaus

ja die Wapu wird über den Flachriemen angetrieben.
Ist das Radel in der Mitte mit den 4 kl. Schrauben (Anhang)

...man Mholzmichel, das sieht aber WAHNSINNSGEPFLEGT

da bei dir aus - sind ja LAORverhältnisse wie bei

FERRARI, da kann man arbeiten.

..und, danke für anhang - konnt ich gut sehen!

tks u gruss,

claudius

Zitat:

Original geschrieben von Rallynanny


hi hi.....

............hi racing - nanny,

was gibts da zu lachen...???

oder meintest du Mholzmichel und mich gar nicht?

schön, was von dir zu hören,

fährst ja jetzt merles ferrari - was macht der 12-zylinder,

beim kerzenwechsel bist echt im nachteil!😁😁😁

gute fahrt u gute zeit,

gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von Lackpolierer


War bei meinem örtlichen Ford. Der hat für Zahnriemen, Wapu, Spannrolle und Keilriemen 278,- bezahlt...

Habe heute mal beim FORD-Händler in meiner Nähe angerufen.

Zahnriemenwechsel OHNE Wasserpumpe kosten um die 450 Euro, mit WaPu an die 600 Euro. Er meinte, WaPu brauche man nicht zu wechseln, er hätte bis heute noch keinen Fall gehabt, wo sich die WaPu kurz nach dem Zahnriemenwechsel verabschiedet hätte.

Ist übrigends ein FORD-Händler im Saarland, nur mal so zur Info, in welcher Region ich wohne.

Aber wenn die WaPu danach doch verreckt,musst ja wieder zu ihm hin und nochmal so einige € dalassen.Son Ford Händler weiss wie er den Leuten das Geld aus den Taschen zieht.Frag mal bei ner freien Werke oder geh zu ner anderen Marke.Günstiger gibts das alle male.

Genau, günstiger geht das und an einer Wapu sollte man sicherlich nicht sparen. Was kostet eine Wapu? 40?50? Und wenn sie in zwei Monaten hops geht, kostet's mehr.

Warum fragst du überhaupt in einer Werkswerkstatt?
Das alles kriegst du auch in einer guten Werkstatt ohne grosses Schild vorne bestimmt für die Hälfte und machen macht der auch nichts anderes.

Zitat:

er hätte bis heute noch keinen Fall gehabt, wo sich die WaPu kurz nach dem Zahnriemenwechsel verabschiedet hätte.

1. vielleicht hat er noch nicht viele Zahnriemen gemacht

2. bei Ihm heißt kurz nach dem Wechsel, 1 Woche oder 100km

3. oder er hat die Werkstatt erst seit gestern

Wenn Du mal hier in die SuFu schaust, siehst Du wie oft die WaPu nach dem Wechsel kein Bock mehr hatte.

Ich mache grundsätzlich die WaPu immer mit.
Wenn mir einer sagt, nein, brauchst Du nicht, denn mache ich den Zahnriemenwechsel auch nicht.
HAbe kein Bock auf riesen Diskusionen.

Wie rechtfertigt er wohl die 150.-€ für die WaPu, wenn sie nur 60.-€ kostet !!??

Gibt die WaPu den Geist auf, ergibt sich folgende Rechnung.

1. Wechsel des Riemens -> 450.-€

WaPu im A..........imer

2.Wechsel -> 600.-€
--------------------------
....................1050.-€

Wapu gleich mitmachen ->

Ersparnis ......450.-€
________________

Solltest Du es in einer freien Werke machen lassen, lege wert auf namenhafte Sachen.
Eine z.b. Ebay Pumpe ist 20 Euro günstiger, hält aber auch oft nur 10 000km.

Und das ein Conti Riemensatz reinkommt.
Und auf jedenfall die Spannrollen mit gemacht werden.

@Matze & Rottita

eine Ford-Werke ist garnicht viel teurer als eine freie.
Und um die hälfte wird es nicht billiger.
Ich gebe lieber 50 Euro mehr aus und habe Originalteile drin.

Habe meinen damals mit neu gemachtem ZR (ohne Wapu) gekauft, nen halbes Jahr später fing die Wapu an zu tropfen !
Hätten die "Schlaumeier" die Wapu mitgemacht, wären mir 390€ Reperaturkosten erspart geblieben😉

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Habe meinen damals mit neu gemachtem ZR (ohne Wapu) gekauft, nen halbes Jahr später fing die Wapu an zu tropfen !
Hätten die "Schlaumeier" die Wapu mitgemacht, wären mir 390€ Reperaturkosten erspart geblieben😉

Bei meinem Wagen hat eine Woche gereicht damit ich ca. 210 Euro ärmer war

Deine Antwort
Ähnliche Themen