Kosten - Hintere Bremse erneuern
Hallo,
ich habe heute von einer Fachwerkstatt einen Kostenvoranschlag zum Wechseln der hinteren Bremse (V60 T4) bekommen. 700 Euro inkl. Steuer.
Gewechselt werden sollen Klötze und Scheiben. Ist das OK?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 7. November 2020 um 15:09:03 Uhr:
Bei unserem XC60 wurden heute bei Räderwechsel die hinteren Bremsbeläge und -Scheiben bei 74.000 gewechselt (Vovlo-Händler in Hannover)Einzelposten brutto:
Bremsscheibe (2x) = 237,27
Bremsklotzsatz = 102,72
Arbeit (1,4 AW) = 183,51 (131,08 pro Stunde)Macht insgesamt 523,50, finde ich noch ok.
Das ist ja Wucher. Da bin ich froh das ich sowas noch selber erledigen kann. Meine hinteren Bremsen mussten übrigens auch bei 74000Km erneuert werden. Habe aber nur die normalen Bremsscheiben, also nicht die innenbelüfteten.
Kostenpunkt Scheiben und Beläge 110€.
65 Antworten
Teile ATE, innenbelüftet, 17", rundrum mit ATE Ceramic von mir gekauft , Einbau bei Volvo, Gesamtpreis 680,-
Da finde ich nur eine Achse für 400 ganz schön teuer..😛
KUM
Zitat:
@svo schrieb am 9. November 2020 um 20:24:59 Uhr:
Trotzdem habe ich im Ganzen schon ca. 3..4h benötigt - in der Garage aber leider ohne Bühne. Insbesondere die Schrauben vom Bremssattelträger waren extrem schwer zu lösen: 2 Gewindegänge stehen hinten raus und vergammeln...
Gruß
Sebastian
Die Schrauben waren bei mir auch extrem fest. Das lag aber nicht an den 2 Gewindegängen die hinten raus stehen sondern das die ab Werk da Schraubensicherung hochfest ohne Ende rauf geknallt haben.
Da ist es gut wenn man einen Schlagschrauber zur Verfügung hat. Damit machen die das in der Werkststatt übrigens auch. Die Dinger gibt es mittlerweile so schön klein von der Bauform (Hazet z.B.), da kommt man auch an etwas engeren Stellen gut hin.
Zitat:
@thrusty schrieb am 9. November 2020 um 20:34:39 Uhr:
Xc70 d3 modell 2011 aus 2010: 400 Euro beim Bosch Dienst, ATU lag ähnlich.
Finde ich auch recht teuer. Welche Größe ist denn verbaut? Massiv oder innenbelüftete Scheiben?
EDIT
Im WWW steht 302 mm und voll, die Scheiben von Bosch gibt es für rund 60€ + 20€ für die Klötze.
Hier mein Senf dazu:
Meiner bescheidenen Meinung nach viel zu teuer.
Ich fahre schon viele Jahre auf all unseren Fahrzeugen die Bremsenteile von ATE und bin damit immer gut gefahren.
Einbau erledige ich noch selbst und ich erneuere auch recht frühzeitig die Scheiben und Klötze. Nicht erst wenn sie die Mindeststärke erreicht haben.
In einer markenlosen Werkstatt könntest du jede Menge Geld sparen!
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
ich fahre einen V60 D4 mit 181 PS von 10.2014 und habe Anfang des Jahres die Bremsen kpl. in einer freien Werkstatt machen lassen ( Scheiben und Klötze vorne und hinten von ATE ) und habe 750€ bezahlt.
Also würde ich sagen, nur für hinten ist das VIEL zu teuer.
An unserem V60 D4 hat die freundliche Volvowerkstatt in PB Scheiben und Klötze für faire 945 Euro vorne und hinten getauscht. (Volvo Originalteile) Die freie Werkstatt vor Ort, die mit ihren fairen Preisen wirbt, wollte dafür laut KV 970 Euro. (ATE staubreduziert und ATE Scheiben)
Naja, fair finde ich des jetzt auch nicht. Da war deine freie Werkstatt aber auch schon unverschämt teuer. Wenn man bedenkt das man für vernünftiges Material von ATE um die 250-300€ bezahlt. Für den Einbau braucht die Werkstatt auch nicht länger als 3 Stunden für hinten und vorne.
Habe gerade mal bei Pit-Stop geguckt. Für einen V60 D4 verlangen die 539€ komplett für Scheiben und Beläge vorne und hinten. Und alles ATE Teile. Also, es geht auch günstiger😉 Man muss nur ein bisschen schauen und sich erkundigen
Genau! Deshalb habe ich es auch bei Volvo machen lassen. Aber soviel zum Thema "faire" Preise bei freien Werkstätten. bei 250 Euro für 4 Scheiben und vier Beläge hätte ich jetzt schon eher Angst, gefälschte Teile zu bekommen, auch wenn ATE das ja versucht auszuschließen.
Zitat:
@Pete77 schrieb am 10. November 2020 um 19:04:00 Uhr:
Genau! Deshalb habe ich es auch bei Volvo machen lassen. Aber soviel zum Thema "faire" Preise bei freien Werkstätten. bei 250 Euro für 4 Scheiben und vier Beläge hätte ich jetzt schon eher Angst, gefälschte Teile zu bekommen, auch wenn ATE das ja versucht auszuschließen.
Kannst du alles überprüfen lassen bei ATE. Da gibt es so einen Code auf der versiegelten Verpackung und den kann man online überprüfen lassen.
Kaufe meine Bremsenteile schon jahrelang online. Motorrad und 2 Autos und bin noch nie enttäuscht worden. Man sollte natürlich auch bei seriösen Onlineshops einkaufen
Es gibt für mein Auto zwei verschiedene Sätze Bremsen, bei mir ist natürlich der teurere Satz drauf 🙁
Muß ja auch jeder selber entscheiden. Ich bin jedenfalls nicht bereit 800€ oder mehr für einen kompletten Satz Bremsen zu bezahlen. Da hole ich lieber auf einen Samstag meine Werkzeugkiste heraus und lege selber Hand an.
Mir ist natürlich auch klar dass das nicht jeder kann.
Aber sich mal eben 3-4 Angebote einholen nimmt jetzt auch noch so viel Zeit in Anspruch.
...richtig, ich schraub auch gerne selbst, weil ich dann auch den Allgemeinzustand kenne und weiß dass sauber gearbeitet wurde.
Dafür dass ich selbst (kostenlos) schraube hab ich es mir manchmal aber auch schon geleistet mit dem Material etwas verschwenderisch zu sein.
Wenn z.B. bei dem Automodell die Bremsscheiben relativ günstig waren, dann hab ich die auch mal früher als nötig rausgeschmissen... neue Klötze auf neuen Scheiben macht einfach mehr Spaß beim Schrauben und sieht auch besser aus.