Kosten für Reparatur
Tach Gemeinde, ich bräuchte mal eure Meinung. Vieler meiner Kollegen sagen, das es wohl zu viel wäre. Hier zu meiner Frage:
Vor 2 Jahren habe ich einen Opel Astra J Sports Tourer 1.3 CDTI gekauft. Derzeit hat dieses Fahrzeug 143.000km runter. Ich Fahre pro Tag 35km (einfache Fahrt) zur Arbeit. Meine jährliche Laufleistung beläuft sich auf 30.000km. Investiert habe ich an Reparatur, Ölwechsel und Inspektion schon 2843,51€. Rechnet man das auf 2 Jahre runter, wären das 118,47€ im Monat ohne Sprit, Versicherung und Steuern. Nehmen wir diese letzten 3 genannten dazu, sind es auf 2 Jahre zurück gerechnet 339,93€ im Monat. Meine Frage, ist das zu viel (quasi ein Fass ohne Boden) oder normal. Da es mein erstes Auto ist, was mehr wie 500 Euro Anschaffungspreis gekostet hat, habe ich kein Vergleich.
Beste Antwort im Thema
Puh.. Ein J ist eigentlich kein Wagen den man noch zum FOH bringt, sag ich mal... 3300 für Getribe, ok, hoffentlich inkl Kupplung und Zweimassenschwungrad... Macht etwa 1200-1500€ Material und ich denk mal 10h Arbeit, der Rest dient dem Glaspalast... 2900 für Inspektionen sind abartig, was zum Geier soll da das Geld kosten, zumal "Kleinersatzteile" nochmal 390€ gekostet haben?!
Hätte ich meinen wegen der Riemenscheibe zum FOH gebracht, hätte die Rep. min 700€ gekostet, in der Freien 400€, so waren es rund 140€ Material und etwa 1h Arbeit...
46 Antworten
Nein, für den Diesel vollkommen ok. Der braucht nicht das Gen1
... und Frühzünder sind Diesel per se