Kosten für Reifen auf Felgen ziehen

Hallo liebe Gemeinde,

Habe mir für meine Alufelgen neue Reifen geholt die jetzt da drauf müssen.
Also alte Gummis runter und neue drauf. Dann noch auswuchten. Also 4 Räder insgesamt.

Kann mir jemand sagen was das so ca. kostet und wo es am billigsten ist ? (ATu etc.)

Beste Antwort im Thema

@DeathAndPain

...dir kann und will es bestimmt keiner recht machen, da du scheinbar eh alles kannst oder noch besser weißt, naja, man ließt es schon an deinen Beiträgen in welcher Welt (schwarz oder weiß) du lebst...

Du redest hier von Schwachfug und bringst einen Vergleich zwischen Industrie und einem kleinen Handwerker, wow, du hast ja mächtig Ahnung in dem Bereich...

Ich bin hier raus da es mir zu realitätsfremd wird...

@ghm

So ist es 🙂

57 weitere Antworten
57 Antworten

Das alleine das pasende Werkzeug zwischen 7.000-10.000€ kostet hat man auch bedacht?

Ein Kompressor für Luft, Strom, Miete, Personal etc. alles Geld kostet sowie Steuer (Gewerbesteuer, Umsatzsteuer uvw.) für unseren Staat etc.pp. auch noch hinzu kommt hat man auch bedacht?

Das kann man noch länger ausführen wenn man will aber wenn heutzutage Felgen pro Stück schnell mal 200-500€ kosten überlegt man sich sehr schnell, ob man mal eben rasch was dahinfuscht oder man Zeit benötigt um sauber zu arbeiten gerade damit es keine Beanstandungen gibt und der Kunde wieder kommt...

FRÜHER habe ich auch Stahlfelgen inkl. 195 65 15 in kaum mehr als 20 Minuten komplett ersetzt inkl. allem etc.pp. aber heute, da braucht es eben mal schnell 45 Minuten (meißt inkl. kleinem Check am Wagen)...

Da finde ich 10-15€ pro Rad angemessen (5€ ist einfach draufgelegt), so meine jahrelange Erfahrung...

Danke für die vielen Antworten.

Habe heute morgen mal rumgefragt:

-Atu 98€
-Reifen Wegner (Meisterbetrieb für Reifen und Vulkanisation) 57€
-Autofit Türkmenistan 55€

Ich nehm dann wohl den Meisterbetrieb.

Also 57€ für:
- 205/55r16 alte Reifen runter neue drauf auswuchten und alte Reifen entsorgen

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Also ich fine es auch astronomisch, was hier für eine gewöhnliche Reifenmontage bezahlt wird. Ich habe noch keinen Reifenhändler gesehen, der mehr als 30 Euro für alle vier Reifen zusammen nehmen würde, eher weniger. Das gilt auch für meine freie Werkstatt.

Wenn nicht die Felgen einen besonders hohen Montagepreis rechtfertigen, dann sind Preise oberhalb der 30 Euro auf jeden Fall Nepp. Um einen Reifen zu montieren benötigt man auch keine besondere Qualifikation. Selbst beim Auswuchten sagt einem das Gerät ja recht narrensicher, welches Gewicht wo hingehört. Höchstens auf eine sorgsame Ausführung sollte man achten, aber im allgemeinen werden Reifenmontagen ja ambulant gemacht, so dass man danebenstehen und einen Ton sagen kann, wenn z.B. nach dem Anklemmen des Gewichtes nicht nochmal die Unwucht gemessen und sichergestellt wird, dass da wirklich 0,0 bei rauskommt.

Bei mir hat einmal ein Azubi die Radzierkappe nicht ordentlich festgetreten. Eigentlich auch Pfusch, aber da habe ich halt selber nochmal glattgetreten, und dann war das gut.

aber hallo hallo ! !

ihr TRETET die radkappen mit den füßen fest ? ich glaube es nicht !

(war das bei einem traktor ? )

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Das alleine das pasende Werkzeug zwischen 7.000-10.000€ kostet hat man auch bedacht?

Ein Kompressor für Luft, Strom, Miete, Personal etc. alles Geld kostet sowie Steuer (Gewerbesteuer, Umsatzsteuer uvw.) für unseren Staat etc.pp. auch noch hinzu kommt hat man auch bedacht?

Das kann man noch länger ausführen wenn man will aber wenn heutzutage Felgen pro Stück schnell mal 200-500€ kosten überlegt man sich sehr schnell, ob man mal eben rasch was dahinfuscht oder man Zeit benötigt um sauber zu arbeiten gerade damit es keine Beanstandungen gibt und der Kunde wieder kommt...

FRÜHER habe ich auch Stahlfelgen inkl. 195 65 15 in kaum mehr als 20 Minuten komplett ersetzt inkl. allem etc.pp. aber heute, da braucht es eben mal schnell 45 Minuten (meißt inkl. kleinem Check am Wagen)...

Da finde ich 10-15€ pro Rad angemessen (5€ ist einfach draufgelegt), so meine jahrelange Erfahrung...

jawohl 10,00 bzw 15,00 euronen , das ist auch ein üblicher preiß !

wer in aller welt führt eine montage für 5,00 eur. aus ?

oder war das im jahr 1970 ?-da lag der std.-lohn bei 7,50 DM .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Das alleine das pasende Werkzeug zwischen 7.000-10.000€ kostet hat man auch bedacht?

Ein Kompressor für Luft, Strom, Miete, Personal etc. alles Geld kostet sowie Steuer (Gewerbesteuer, Umsatzsteuer uvw.) für unseren Staat etc.pp. auch noch hinzu kommt hat man auch bedacht?

Das interessiert mich solange nicht, wie es reichlich Werkstätten gibt, die eine fachgerechte Montage für 25 € hinkriegen. Ok, kann sein, dass ich die Altreifenentsorgung nicht bedacht habe, da kommen da vielleicht nochmal 7€ (insgesamt) oder so hinzu. Wobei ich zukünftig beabsichtige auszuprobieren, ob ich meine abgefahrenen Reifen nicht einfach bei Ebay verscherbeln kann, dann bekomme ich noch Geld dafür, anstatt welches zu bezahlen. Was man so liest, bezahlen die Leute ja für die erbärmlichsten Reifen noch Geld, und wenn ich da schreibe, dass meine erst 5 Jahre alt sind und ihr Profil noch wahrnehmbar über der Verschleißgrenzenmarkierung liegen, dann kommt da vielleicht noch ein bisschen was rum. Aber ich schweife ab.

Im übrigen sind 10.000€ für eine Maschine, an der täglich Massen an Kunden abgefertigt werden, ein lachhafter Preis. In der Industrie rechnet man mit Kosten von einer Million pro Arbeitsplatz.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


FRÜHER habe ich auch Stahlfelgen inkl. 195 65 15 in kaum mehr als 20 Minuten komplett ersetzt inkl. allem etc.pp. aber heute, da braucht es eben mal schnell 45 Minuten (meißt inkl. kleinem Check am Wagen)...

Wenn ich zur Werkstatt gehe, um meine neuen Reifen montieren zu lassen, dann will ich, dass genau das gemacht wird und nicht, dass nebenbei noch gut 20 Minuten lang ein "kleiner Check" am Wagen durchgeführt wird, den ich nicht verlangt habe und der die Montagekosten verdoppelt! Bein Reifenwechsel werfe ich allenfalls mal einen Blick auf die Bremsbeläge, aber das geht nebenbei, wenn die Räder runter sind, dafür ist kein nennenswerter Aufwand anzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Das alleine das pasende Werkzeug zwischen 7.000-10.000€ kostet hat man auch bedacht?

Ein Kompressor für Luft, Strom, Miete, Personal etc. alles Geld kostet sowie Steuer (Gewerbesteuer, Umsatzsteuer uvw.) für unseren Staat etc.pp. auch noch hinzu kommt hat man auch bedacht?

Das kann man noch länger ausführen wenn man will aber wenn heutzutage Felgen pro Stück schnell mal 200-500€ kosten überlegt man sich sehr schnell, ob man mal eben rasch was dahinfuscht oder man Zeit benötigt um sauber zu arbeiten gerade damit es keine Beanstandungen gibt und der Kunde wieder kommt...

FRÜHER habe ich auch Stahlfelgen inkl. 195 65 15 in kaum mehr als 20 Minuten komplett ersetzt inkl. allem etc.pp. aber heute, da braucht es eben mal schnell 45 Minuten (meißt inkl. kleinem Check am Wagen)...

Da finde ich 10-15€ pro Rad angemessen (5€ ist einfach draufgelegt), so meine jahrelange Erfahrung...

100% ACK 😉

wobei für mitgebrachte Reifen/Felgen sogar
> m e h r  als 15,-€ pro Stck. notwendig sind 😰

Es  f e h l t   dem  Reifen f a c h händler  ja schließlich
der Rohertrag an der Ware 🙁

Weiterhin ist eine 100%- Auslastungsmöglichkeit über
ca.: 300 Arbeitstage pro Jahr ( "Fließband "😉
> theoretisch zwar zu errechnen
> praktisch aber nicht realisierbar ( fehlende Saison´s) 😮

Also ich würd mal sagen alles was unter 10 Euro pro Rad (für Demontage, Montage, Ventil, Gewichte und Auswuchten) liegt, ist entweder
- unseriös, weil an der Steuer vorbei (Schwarzarbeit),
- ein Freundschaftsdienst wenn ich nen Spezi hab
- oder der Versuch eines Betriebes dich durch diese Dienstleistung als zukünftigen Reifenkunden zu gewinnen (was ja durchaus legitim sein kann).

Verdienen im Sinn von: "Ich kann von meiner Arbeit leben", funktioniert bei dem Preis sicher nicht.

ghm

Wem lumpige 30 Euro zu viel sind für einen Reifenwechsel sollte das Autofahren besser sein lassen! Für DAS Geld krieg ich noch nichtmal meinen Tank voll!

Und das man zum Montieren keine besondere Qualifikation braucht halt ich für ein Gerücht. Schonmal was von Runflat-Reifen gehört, oder Reifendrucksensoren, die gerne mal kaputtgehen können wenn man nicht aufpasst? Die kosten ja nichts...

Ich habe weder Runflatreifen noch einen Reifendrucksensor. Kann schon sein, dass es damit dann anspruchsvoller und in der Folge auch teurer wird. Ich rede von einer klassischen Reifenmontage.

Zitat:

Original geschrieben von ca317


Wem lumpige 30 Euro zu viel sind für einen Reifenwechsel sollte das Autofahren besser sein lassen! Für DAS Geld krieg ich noch nichtmal meinen Tank voll!

Was hat das Tanken mit einer Reifenmontage zu tun, so ein Schwachfug... der Aufwand ist einfach nicht höher; es gibt Tausende Reifenbetriebe, die seit Jahren mit diesen Preisen arbeiten ohne pleite gegangen zu sein, und seit über 10 Jahren lasse ich mir bei solch Werkstätten stets meine Reifen montieren, schaue dabei zu und habe nie ein Problem gehabt.

Man kann auch Geld ausgeben um des Geld-Ausgebens willen. Ich wüsste jedenfalls nicht, welchen Mehrwert mir eine andere Werkstatt für den doppelten Preis bei der Reifenmontage hätte geben sollen (abgesehen von irgendwelchen "Checks", die mit der Reifenmontage nichts zu tun haben). Und dass Preis und Leistung nicht notwendigerweise in Zusammenhang stehen, wissen wir spätestens seit ATU.

Ich war schon immer der erste, der dafür eintritt, nicht am falschen Ende zu sparen. Aber auch hier in diesem Thread hat noch niemand benennen können, welche erstrebenswerte Mehrleistung gegenüber der bislang einwandfreien Arbeit meiner Werkstatt ich denn für den teureren Preis bekommen würde.

Zitat:

Original geschrieben von ca317


Wem lumpige 30 Euro zu viel sind für einen Reifenwechsel sollte das Autofahren besser sein lassen! Für DAS Geld krieg ich noch nichtmal meinen Tank voll!

Und das man zum Montieren keine besondere Qualifikation braucht halt ich für ein Gerücht. Schonmal was von Runflat-Reifen gehört, oder Reifendrucksensoren, die gerne mal kaputtgehen können wenn man nicht aufpasst? Die kosten ja nichts...

juchu, endlich mal wieder ein thema, bei dem jeder was schreiben kann🙄

zeit für einen öl-thread.

@DeathAndPain:
100% zustimmung

@DeathAndPain

...dir kann und will es bestimmt keiner recht machen, da du scheinbar eh alles kannst oder noch besser weißt, naja, man ließt es schon an deinen Beiträgen in welcher Welt (schwarz oder weiß) du lebst...

Du redest hier von Schwachfug und bringst einen Vergleich zwischen Industrie und einem kleinen Handwerker, wow, du hast ja mächtig Ahnung in dem Bereich...

Ich bin hier raus da es mir zu realitätsfremd wird...

@ghm

So ist es 🙂

@DeathAndPain

Ich stimme Dir zu, wenn eine Werkstatt für wenig Geld gute Arbeit leistet, warum soll ich zu einer anderen fahren, die für die gleiche Leistung mehr verlangt? Würde es ja nicht anders machen. Mir gings ja eigentlich nur um den Satz "dann sind Preise oberhalb der 30 Euro auf jeden Fall Nepp". Diese Aussage fand ich schon krass, wenn man nicht weiss, was für Kosten so eine Werkstatt hat.

Was das Tanken mit der Reifenmontage zu tun hat? Gar nichts! Wollte nur andeuten, das es andere Dinge gibt, die verhältnissmässig teuerer sind als ein Reifenwechsel. Aber das ist jetzt auch egal, ich schweif vom eigentlichen Thema ab. Nix für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von ca317


Ich stimme Dir zu, wenn eine Werkstatt für wenig Geld gute Arbeit leistet, warum soll ich zu einer anderen fahren, die für die gleiche Leistung mehr verlangt? Würde es ja nicht anders machen. Mir gings ja eigentlich nur um den Satz "dann sind Preise oberhalb der 30 Euro auf jeden Fall Nepp". Diese Aussage fand ich schon krass, wenn man nicht weiss, was für Kosten so eine Werkstatt hat.

Ich frage dagegen, wo diese Kosten denn herkommen sollen. Wenn Tausende Werkstätten von dem kleineren Preis leben können und einige können es nicht, dann arbeiten letztere nicht wirtschaftlich und müssen nach dem Gesetz der Marktwirtschaft aus dem Markt ausscheiden (d.h. dichtmachen).

Vor allem, weil wir hier nicht nur von 5 Euro mehr oder so reden, sondern rasch mal von dem doppelten Preis! Das Doppelte zu verlangen, dafür muss man gute Gründe haben. Wenn ein Auto Runflat + Reifendrucksensor hat und unter diesen Bedingungen eine Reifenmontage tatsächlich komplett doppelten Aufwand bedeutet (was ich sogar dann bezweifle), dann könnte ich es nachvollziehen. Im Regelfall aber ist der doppelte Preis für die gleiche Arbeit aber Nepp, zu der Aussage stehe ich.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Also ich fine es auch astronomisch, was hier für eine gewöhnliche Reifenmontage bezahlt wird. Ich habe noch keinen Reifenhändler gesehen, der mehr als 30 Euro für alle vier Reifen zusammen nehmen würde, eher weniger. Das gilt auch für meine freie Werkstatt.

Wenn nicht die Felgen einen besonders hohen Montagepreis rechtfertigen, dann sind Preise oberhalb der 30 Euro auf jeden Fall Nepp. Um einen Reifen zu montieren benötigt man auch keine besondere Qualifikation. Selbst beim Auswuchten sagt einem das Gerät ja recht narrensicher, welches Gewicht wo hingehört. Höchstens auf eine sorgsame Ausführung sollte man achten, aber im allgemeinen werden Reifenmontagen ja ambulant gemacht, so dass man danebenstehen und einen Ton sagen kann, wenn z.B. nach dem Anklemmen des Gewichtes nicht nochmal die Unwucht gemessen und sichergestellt wird, dass da wirklich 0,0 bei rauskommt.

Bei mir hat einmal ein Azubi die Radzierkappe nicht ordentlich festgetreten. Eigentlich auch Pfusch, aber da habe ich halt selber nochmal glattgetreten, und dann war das gut.

es wird hier von treten der radkappe gesprochen, darum halte ich diese antwort schon unseriös.

trotzden: 30,- eus brutto!!!
ab dem moment wo der wagen in die halle gefahren wird , bis er wieder raus kommt mit neuen reifen, vergehen ca 30 min eher mehr. jetzt zieh mal von den 30 steuern material (zb ventile, gewichte) sozialabgaben und betiebskosten uns sonstiges (selbständige wissen was ich mein) ab. falls hier noch ein billig monteur (brutto 12,- std) die arbeit macht und der chef, auch noch gerne was zum essen hätte, wie soll das gehen😕😕
die firma bringt geld.

hp

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Also ich fine es auch astronomisch, was hier für eine gewöhnliche Reifenmontage bezahlt wird. Ich habe noch keinen Reifenhändler gesehen, der mehr als 30 Euro für alle vier Reifen zusammen nehmen würde, eher weniger. Das gilt auch für meine freie Werkstatt.

Wenn nicht die Felgen einen besonders hohen Montagepreis rechtfertigen, dann sind Preise oberhalb der 30 Euro auf jeden Fall Nepp. Um einen Reifen zu montieren benötigt man auch keine besondere Qualifikation. Selbst beim Auswuchten sagt einem das Gerät ja recht narrensicher, welches Gewicht wo hingehört. Höchstens auf eine sorgsame Ausführung sollte man achten, aber im allgemeinen werden Reifenmontagen ja ambulant gemacht, so dass man danebenstehen und einen Ton sagen kann, wenn z.B. nach dem Anklemmen des Gewichtes nicht nochmal die Unwucht gemessen und sichergestellt wird, dass da wirklich 0,0 bei rauskommt.

Bei mir hat einmal ein Azubi die Radzierkappe nicht ordentlich festgetreten. Eigentlich auch Pfusch, aber da habe ich halt selber nochmal glattgetreten, und dann war das gut.

es wird hier von treten der radkappe gesprochen, darum halte ich diese antwort schon unseriös.

trotzden: 30,- eus brutto!!!
ab dem moment wo der wagen in die halle gefahren wird , bis er wieder raus kommt mit neuen reifen, vergehen ca 30 min eher mehr. jetzt zieh mal von den 30 steuern material (zb ventile, gewichte) sozialabgaben und betiebskosten uns sonstiges (selbständige wissen was ich mein) ab. falls hier noch ein billig monteur (brutto 12,- std) die arbeit macht und der chef, auch noch gerne was zum essen hätte, wie soll das gehen😕😕
die firma bringt geld.

hp

@ A6

100% ACK 😉

DAP schreibt viel > mit wenig Ahnung =
wenig Hintergrundwissen 😠
und tritt nicht nur gegen Radzierkappen, 
sondern
mit seinen respektlosen Aussagen und
Behauptungen auch
gegen mittelständische Fachbetriebe 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen