Kosten Austausch Ventilschaftdichtung/ Ersatz Hydros, Ventile
Hallo,
bei meinem Golf 3 Gl mit 85 KW aus Juni 93 liegt der Ölverbrauch mittlerweile bei gut einem Liter/ 1000 KM.
Bei schneller Autobahnfahrt sogar in Richtung 1,5 Liter/ 1000 KM.
Weiterhin zischelt der Wagen sehr deutlich (m.E. die Hydros/Ventile).
Was kostet so etwas erfahrungsgemäss zu beheben, bei einem freien Motoreninstandsetzer ?!
(Motor hat mittlerweile kanpp 420 TKM runter)
Danke und Gruss an alle !
19 Antworten
ich habe für hydrostössel 30€ zkd 40€ ventielschaftdichtungen 17€ zahnriehmen 14€ und spannrolle 30€ bezahlt.
und dann selber eingebaut .
noch ein ölwechsel zum schluss für 35€.
und das thermostat musste ich tauschen für 27€ wegen leerlaufproblemen also es muss nicht sonderlich teuer sein.
Hallo!
Seit wann verliert ein Motor an den Ventilschaftdichtungen Kompression?
Das ist absoluter Quatsch. Bei schadhaften Ventilschaftdichtungen saugt der Motor im Ansaugvorgang Oel an den schadhaften Dichtungen und durch evtl auch ausgeschlagene Ventilfuehrungen vorbei in den Brennraum und verbrennt das mit. (Blaurauch)
Blaurauch auch speziell beim Gaswegnehmen, da versucht der Motor durch den Unterdruck aus allen "Loechern" Luft zu bekommen und reisst dabei das Oel mit. (starker Blaurauch).
Auch muss bei einer Reparatur nicht unbedingt der Kopf herunter, wenn die Ventile u.a. durch Pressluft oben gehalten werden koennen. Wenn also die Ventilschaftdichtungen die Hauptursache sein sollten, rentiert sich diese Reparatur immer, egal wie alt der Motor ist, auch bei leicht ausgeschlagenen, aber noch zu tolerierenden Ventilfuehrungen.
Wenn man denn mal die Liter Oel zusammenrechnet, bekommt man die Reparatur locker bezahlt, vielleicht sogar mehrmals. Der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe die Reparatur, und das sofort.
Die Reparatur der Ventilschaftdichtungen gehoert noch zu den preiswertesten Reparaturen, die am Motor gemacht werden koennen. Also Preise einholen ohne Abbau des Zylinderkopfes.
MfG
W. Labuhn
Zitat:
Original geschrieben von H1B
...vermutlich hat sich das Problem nach über 2 Jahren eh erledigt...
meinste????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von backez
Kommt ganz drauf an, wenn Kolbenringe und Pleuellager noch gut sind, warum dann den ganzen Motor überholen? Meistens scheitert es an den Ventilschaftdichtungen! Aber 400€ sind günstig, mit Ausbau, neuer Kopfdichtung, Hydros und komplett überholen kannst du eher zwischen 500 und 600€ einplanen! Aber Ausbau und Einbau vom Zylinderkopf sind beim 3er sehr einfach!
Hab ich hinter mir bei mir waren es 900€. Aber der Motor ist nicht wieder zu erkennen. War nur so teuer weil ich ihn aufgebohrt hab und neue Kolben brauchte :-) Die Schaftdichtung kannste auch gut selber wechseln wenn du geschickt bist. Ist für einen geübten ihn nehr STD erledigt. Hab ich bei meinen ersten Wagen in Polen machten lassen für 400Sloti/ 120€ war nen Witz und der hat sich noch voll gefreut weil ich ihn mehr gegeben hab :-D
Kleiner Tipp such dir einen Aus der guten Ruf hat.