Korrossionsschaden bei A 2

Audi A2 8Z

Hallo zusammen,
neben den bereits im Forum erwähnten Rissen in den oberen Scharnieren von Fahrer- und Beifahrertür habe ich bei meiner Kugel im Bereich der Griffmulde in der Beifahrertür mehrer Bläschen entdeckt wobei mir der 😕 nicht sagen kann ob es sich um Schmutzeinschluss im Lack oder wirklich um Alu-Korrossion handelt?
Steinschlag oder sonstige Lackschäden sind an dieser Stelle ausgeschlossen!
Hat ein Alu-Kugelbesitzer schon was ähnliches gehabt, und wie hat sich der 🙂 verhalten?
Meine Kugel ist Bj. 04 und hat lediglich 36700 KM auf dem Tacho!

Danke für Info und Kugel-Gruß

19 Antworten

Neee, bin nochmal davon gekommen.. 😰

Mmh. Bei Duschkabinen hab ich mir wegen der Beständigkeit noch keine Gedanken gemacht! Aber mit den ganzen Shampoos muss man da bestimmt einiges beachten!
Wenn ich an Duschen / Badewannen arbeiten würde, gäb es für mich wohl nur Emaille, Verchromung oder 1.4541...

Hallo Bedalein.
Das mag nüchtern betrachtet schon passen. Aber wie beim Essen das Auge isst bekanntlich mit, entscheide ich mich für Wannen aus gegossenem Acryl. Fertigungstechnisch schwerer zu herstellen, in Toleranzen zu halten, aber dem Glanz und der Wärme kann eine Emalienwanne nicht das Wasser reichen, und wehe da platzt die Beschichtung durch eine fallengelassene Handbrause ab 😁

Aber kommen wir doch wieder auf die A2 Kugel, weißt du welches Alu man für den A2 verwendet hat ? "Hochfest", habe ich gelese, sagt mir aber noch nix 🙂

gruß
adasaga

Welche es genau sind, weiß ich leider auch nicht. Würde mich aber auch interessieren.
Hochfest würde ich nichtmal sagen. Man kann das Alu auf bezüglich Festigkeit, Dehngrenze, Torsionsfestigkeit dem Stahl sehr nahe bringen. Es werde mit Sicherheit einige verschiedene sein. Zum einen haben wir ja Gussteile drinnen, andererseits viele Tiefziehteile. Die Gußteile sind sehr spröde, die Tiefziehbleche müssen sich wiederum leicht verformen lassen und bekommen ihre Härte erst nach der Abkühlung bzw Warmauslagern. Da wird es eine ganze Menge Werkstoffe geben, die verarbeitet wurden. Aber eine genaue Liste habe ich leider noch nirgends gefunden..

Zitat:

Original geschrieben von Bedalein


gäb es für mich wohl nur Emaille, Verchromung oder 1.4541...

[klugscheißermodus]

Da meinst du doch sicher 1.4571, oder?

[/klugscheißermodus]

welches aber auch nicht gegen alles beständig ist.
Deutlich besser als Alu aber sicher.

Bei Alu ist z.B. die Lochkorrosion in Wohnwagen/Wohnmobil-Sektor
ein gern gesehenes Horror-Scenario.

Rost im eigentlichen Sinne ist wohl nicht möglich,
doch weißes Pulver ist ein genausogroßes Problem.

Ne, ich hab viel mit 1.4541 gearbeitet, aber nur für chem. Gase. Aber 1.4571 geht natürlich auch 😁

Ich sags ja, Duschkabinen genauso wie Wohnmobile sind nicht mein Fachgebiet 😁

Deine Antwort