Korrosions-/ Rostschutz

Opel Meriva B

Hallo,

Wie schaut es eigentlich beim Meriva mit Korrosionsschutz aus. Werden hier auch an den noralgischen Stellen verzinkte Bleche wie bei VW verwendet oder nicht. Auch im Unterbodenbereich würde mich interessieren, wie es da bei anderen Meriva B nach einigen Jahren aussieht.

Danke im voraus für die Infos!

LG

Beste Antwort im Thema

Also, wenn ich die Kommentare und Antworten einiger User hier lese, dann frage ich mich, warum die überhaupt noch Opel fahren .....

Vergessen wir also diese stimmungsmachenden Kommentare und erfreuen uns den sachlichen Antworten. Und das Garantien an die eine oder andere Bedingung geknüpft ist, halte ich nicht für ein Drama. Und wem es nicht gefällt, es gibt so viele andere Hersteller von zeitgemäßen Automobilen ......
Und vielleicht gibt es bei denen ja die von Tarzan-Opel notierte Mängelliste nicht! Ich würde dem aber mit gesundem Misstrauen entgegen treten.

Halten wir also fest wie auf der Opelseite notiert:
1. Korrosionsgefährdete Teile verzinkt
2. 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich bin dummerweise von einem Golf Plus auf einen Meriva B umgestiegen und bin jetzt nach einem Jahr entsetzt über die verrostete Auspuffanlage. Hat denn Opel nichts dazu gelernt?

Oh man.
In den Opel Foren liest man überhaupt nichts über vorzeitig durchgerostet Endschalldämpfer.
Selbst beim Astra H hat meiner 8 Jahre gehalten.

Ob der von Außen anrostet spielt kaum eine Rolle, die rosten von Innen.

Zugegeben der Golf hat nunmal teilweise Edelstahl und deswegen sieht es optisch besser aus.

Hallo,

unserer Meriva ist im Dezember 4 Jahre alt geworden. Am gesamten Auspuffstrang ist absolut nichts von Rost zu sehen gewesen. Nicht mal Flugrost war da. Er sah natürlich auch nicht mehr wie neu aus.

Gruß
Mike

Zitat:

@Glogau schrieb am 25. März 2015 um 18:25:27 Uhr:


Ich bin dummerweise von einem Golf Plus auf einen Meriva B umgestiegen und bin jetzt nach einem Jahr entsetzt über die verrostete Auspuffanlage. Hat denn Opel nichts dazu gelernt?

Rost an den Schwellern!

Habe im letzten Sommer beim waschen Rost an allen vier Schwellern festgestellt. Kleine Bläschen, teils schon durchgbrochen und mit offensichtlich erkennbarem Rost. Bin richtig erschrocken.
Eindeutig von Innen nach Außen.
Bin sofort zum FOH. Der hat nach kurzer Diskussion Fotos von allem gemacht und einen Antrag im Rahmen der Rostgarantie an Opel geschickt.
Zum Glück hatte ich alle Stempel der Lackprüfung im Serviceheft. Hier mal der Hinweis, darauf zu ahcten, dass beim normalen Sercie dort auch der Stempel reinkommt. Wird gerne vergessen! Ist ganz hinten im Heft zu finden! Falls auch nur einer fehlt dann wird die Garantie verweigert! Habe ich selbst schon erlebt.
Habe mich auch schon auf Diskussionen mit dem FOH eingestellt wegen der Vorgabe "Innen nach Außen". Zum Glück gab es die nicht. Da soll Opel (so sagte man mir) auch grunds. recht kullant sein.
Nach 2 Moanten warten dann die volle Kostenübernahme von Opel im Rahmen der Lackgarantie.
Der Meriva ist aktuell 5 Jahre alt.
Es mussten die 4 Schweller komplett geschliffen und neu lackiert werden. Das war sicherlich teuer!
Wie gesagt, es gab keine Probleme!
Dank auch noch mal an Opel Häusler aus Feldkirchen bei München für den Einsatz!
Also schaut bei euch mal nach, ob ihr ähnliche Roststellen habt.

Von innen nach außen!!!, ob da nur schleifen und lackieren was hilft?? Über den Winter wenn überhaupt.

Zitat:

@meriva_super schrieb am 21. November 2015 um 14:22:57 Uhr:


Rost an den Schwellern!

Habe im letzten Sommer beim waschen Rost an allen vier Schwellern festgestellt. Kleine Bläschen, teils schon durchgbrochen und mit offensichtlich erkennbarem Rost. Bin richtig erschrocken.
Eindeutig von Innen nach Außen.
Bin sofort zum FOH. Der hat nach kurzer Diskussion Fotos von allem gemacht und einen Antrag im Rahmen der Rostgarantie an Opel geschickt.
Zum Glück hatte ich alle Stempel der Lackprüfung im Serviceheft. Hier mal der Hinweis, darauf zu ahcten, dass beim normalen Sercie dort auch der Stempel reinkommt. Wird gerne vergessen! Ist ganz hinten im Heft zu finden! Falls auch nur einer fehlt dann wird die Garantie verweigert! Habe ich selbst schon erlebt.
Habe mich auch schon auf Diskussionen mit dem FOH eingestellt wegen der Vorgabe "Innen nach Außen". Zum Glück gab es die nicht. Da soll Opel (so sagte man mir) auch grunds. recht kullant sein.
Nach 2 Moanten warten dann die volle Kostenübernahme von Opel im Rahmen der Lackgarantie.
Der Meriva ist aktuell 5 Jahre alt.
Es mussten die 4 Schweller komplett geschliffen und neu lackiert werden. Das war sicherlich teuer!
Wie gesagt, es gab keine Probleme!
Dank auch noch mal an Opel Häusler aus Feldkirchen bei München für den Einsatz!
Also schaut bei euch mal nach, ob ihr ähnliche Roststellen habt.

Bitte erkläre mir doch, was du unter Schwellern, ich habe diesen Ausdruck noch nie gehört, verstehst?

Gruß Glogau

Schweller befinden sich seitlich unterhalb den Türen bis zum Unterboden, vom vorderen zum hinteren Radkasten.
Da der TE jedoch von 4 Stück schreibt, gehe ich davon aus, daß er die Türeinstiege meint.
Diese werden auch als Türschweller bezeichnet.

Hier kann es im Dichtungsbereich oder wenn eine Abdeckung verbaut ist durch Schmutz und Wasser zu Rostbildung kommen.
Sollte es aber von "innen heraus" rosten, dann liegt es an schlechter Hohlraumversiegelung.
Da hilft auch ein Lackieren von außen nur zeitlich begrenzt.

Zitat:

@meriva_super schrieb am 21. November 2015 um 14:22:57 Uhr:


Rost an den Schwellern!

Habe im letzten Sommer beim waschen Rost an allen vier Schwellern festgestellt. Kleine Bläschen, teils schon durchgbrochen und mit offensichtlich erkennbarem Rost. ...

Kannst hier auch mal Fotos zeigen - insbesondere wie sich ja gerade zeigte, wo genau ?!

Zitat:

@meriva_super schrieb am 21. November 2015 um 14:22:57 Uhr:
Rost an den Schwellern!

Fotos habe ich selbst nicht, nur der FOH.
Also die Hohlraumversiegelung scheint dennoch gut zu sein, zumindest an den Türen. da kommt ne Menge festt unten raus., typisches zeichen einer guten Versiegeleung.
Denke es ist einfach Materialfehler o.ä., auch der FOH war sehr erstaunt. Hatte er bisher beim Meriva B noch nicht gesehen.
Mit "Innen anch Außen" meine ich, dass erkennbar der Rost noch nicht durchgebrochen war, sodass kein direkter Einfluss, wie Steinschlag oder ständiges Drauftreten beim Einsteigen, ursächlich sein konnte.
Ansonsten gilt das bei Roststellen immer gerne als Argument, das die Garantie nicht greift.
Wo es auch immer dazu kam, das Auto war 4 Tage in der Werkstatt bzw- Lackiererei. Alles wurde abgeschliffen und neu lackiert.
Hilfreich war, dass an allen Einstiegsleisten das Problem auftrat.
Jetzt beginnt für diese Teile die Garantie neu.
Hoffe aber diese nicht mehr zu brauchen :-)

Zitat:

@meriva_super schrieb am 22. November 2015 um 09:42:08 Uhr:



Hilfreich war, dass an allen Einstiegsleisten das Problem auftrat.

Hat sich denn jemand von Opel oder FOH geäußert was die Ursache sein könnte? Man könnte ja vermuten, dass Wasser unter die Einstiegsleisten läuft und dort stehen bleibt.

kannst du zumindest mal mit jetzigen bildern markieren, wo genau das sein soll ? denn 4x "schweller" ist mir jetzt doch etwas zu wage wo ?!?

Hab das erste Mal auf Heise.de http://www.heise.de/.../...Gebrauchtwagen-Drum-pruefe-2838614.html?... davon gelesen. Kommt wohl vereinzelt vor.

Deine Antwort