Korrelation Laufleistungen & Verarbeitungsqualität
Hallo zusammen,
wollte mich erstmal kurz vorstellen und dann eine mir wichtige Frage stellen.
Ich bekomme meinen gebrauchten CLS SB X218 EZ10/2013 mit 80.000KM auf der Uhr inkl. Vollaustattung in 2 Wochen und habe natürlich auch schon durch das Forum viel in Erfahrung bringen können. Ein Punkt brennt mir allerdings noch unter den Fingernägeln, der wahrscheinlich auch nur von Leuten mit viel Mercedes Erfahrung in der Oberen Mittelklasse beantwortet werden kann und zwar:
In wie weit bemerkt man die eher hochwertige Verarbeitungsqualität in diesem Mercedes-Segment bei fortschreitender Laufleistung positiv, oder andersum gesagt, ich hätte mir für die 27.500,- Euro auch einen Skoda Superb Jahreswagen mit max. 20.000 KM Laufleistung kaufen können, dachte mir aber dass ein Junger Stern CLS mit 4 Jahren und 80.000 KM auf der Uhr sich trotzdem im gleichen Abnutzungsstadium bewegen wenn man die verbauten Materialien bedenkt.
Liege ich da eher richtig oder hätte ich die knapp 28 Scheine eher konservativ in ein frischeres Fahrzeug stecken sollen ? Und wie gesagt, ich kann trotz erfolgtem Kauf auch berechtigte ehrliche Kritik gut wegstecken.
Besten Gruß
18 Antworten
Zitat:
@Romanus001 schrieb am 21. September 2017 um 07:25:33 Uhr:
Ich bin beim Kauf noch einen Schritt weiter Richtung Vergangenheit gegangen. Habe für etwa den gleichen Preis, was Du bezahlt hast, einen 63er C219 mit 83500km Laufleistung gekauft.
Dafür halt ein 63er...da hätte ich mit der besseren Hälfte Ärger bekommen :-P
Zitat:
@JimmyConway schrieb am 21. September 2017 um 08:14:05 Uhr:
Zitat:
@Romanus001 schrieb am 21. September 2017 um 07:25:33 Uhr:
Ich bin beim Kauf noch einen Schritt weiter Richtung Vergangenheit gegangen. Habe für etwa den gleichen Preis, was Du bezahlt hast, einen 63er C219 mit 83500km Laufleistung gekauft.Dafür halt ein 63er...da hätte ich mit der besseren Hälfte Ärger bekommen :-P
Meine ist auch alles andere als begeistert. Sie hält überhaupt nichts von Autos, je stärker, desto unsinniger, wie sie sagt. Was soll ich sagen? Da muss ich einfach durch...
Ich hatte von 2009 bis 2012 einen 2007-er CLS (219er), der war beim Kauf (113.000 km) innen und außen wie neu und beim Verkauf (137.000 km) nach knapp 4 Jahren genauso. In den diesen knapp 4 Jahren hatte ich außer den Wartungskosten keinen einzigen Cent locker machen müssen und der Wagen sah nicht nur aus wie neu, sondern fuhr sich auch so. Da gab es kein Klappern und keine Materialabnutzungen. Einfach nur Topqualität. Und die Wartung und die (Gleich-)Teile sind nicht teurer als bei der E-Klasse und Mercedes ist da bekanntlich (bei Bezug über Drittanbieter) im Umfeld nicht besonders teuer.
Klaus
Zitat:
@JimmyConway schrieb am 20. September 2017 um 10:46:49 Uhr:
Hallo zusammen,wollte mich erstmal kurz vorstellen und dann eine mir wichtige Frage stellen.
Ich bekomme meinen gebrauchten CLS SB X218 EZ10/2013 mit 80.000KM auf der Uhr inkl. Vollaustattung in 2 Wochen und habe natürlich auch schon durch das Forum viel in Erfahrung bringen können. Ein Punkt brennt mir allerdings noch unter den Fingernägeln, der wahrscheinlich auch nur von Leuten mit viel Mercedes Erfahrung in der Oberen Mittelklasse beantwortet werden kann und zwar:In wie weit bemerkt man die eher hochwertige Verarbeitungsqualität in diesem Mercedes-Segment bei fortschreitender Laufleistung positiv, oder andersum gesagt, ich hätte mir für die 27.500,- Euro auch einen Skoda Superb Jahreswagen mit max. 20.000 KM Laufleistung kaufen können, dachte mir aber dass ein Junger Stern CLS mit 4 Jahren und 80.000 KM auf der Uhr sich trotzdem im gleichen Abnutzungsstadium bewegen wenn man die verbauten Materialien bedenkt.
Liege ich da eher richtig oder hätte ich die knapp 28 Scheine eher konservativ in ein frischeres Fahrzeug stecken sollen ? Und wie gesagt, ich kann trotz erfolgtem Kauf auch berechtigte ehrliche Kritik gut wegstecken.
Besten Gruß
Mein C218 hat seit November 2016 ca. 35.000 km runter. Es klappert nichts. Gar nichts. Trotz AMG Plus Paket. Dieses Auto ist hinsichtlich Verarbeitungsqualität 1a.