Korrelation Laufleistungen & Verarbeitungsqualität
Hallo zusammen,
wollte mich erstmal kurz vorstellen und dann eine mir wichtige Frage stellen.
Ich bekomme meinen gebrauchten CLS SB X218 EZ10/2013 mit 80.000KM auf der Uhr inkl. Vollaustattung in 2 Wochen und habe natürlich auch schon durch das Forum viel in Erfahrung bringen können. Ein Punkt brennt mir allerdings noch unter den Fingernägeln, der wahrscheinlich auch nur von Leuten mit viel Mercedes Erfahrung in der Oberen Mittelklasse beantwortet werden kann und zwar:
In wie weit bemerkt man die eher hochwertige Verarbeitungsqualität in diesem Mercedes-Segment bei fortschreitender Laufleistung positiv, oder andersum gesagt, ich hätte mir für die 27.500,- Euro auch einen Skoda Superb Jahreswagen mit max. 20.000 KM Laufleistung kaufen können, dachte mir aber dass ein Junger Stern CLS mit 4 Jahren und 80.000 KM auf der Uhr sich trotzdem im gleichen Abnutzungsstadium bewegen wenn man die verbauten Materialien bedenkt.
Liege ich da eher richtig oder hätte ich die knapp 28 Scheine eher konservativ in ein frischeres Fahrzeug stecken sollen ? Und wie gesagt, ich kann trotz erfolgtem Kauf auch berechtigte ehrliche Kritik gut wegstecken.
Besten Gruß
18 Antworten
Meiner nach 4 1/2 Jahren & 95000km, ist meiner Meinung nach Optisch in einem Neuwertigen zustand, trotz helle Ledersitze! Qualität ist Top!
Ich komme vom S211 und habe seit November 2016 einen CLS 350 CDI SB, Bj. 2013. Übernommen mit ca. 95.000 km, jetzt 113.000.
Verarbeitung ist gegenüber dem sicherlich nicht schlechten 211 noch deutlich besser. Auffallend ist die gute Geräuschdämmung (siehe auch die Klagen über Geräusche im W212-Forum, die technische Basis ist ja gleich).
Kein Klappern, kein Knarzen.
Einzig am Fensterheberschalter vorne links ist ein bisschen schwarzer Lack abgegangen. Das werde ich aber im Rahmen der JS-Garantie versuchen zu tauschen.
Also: Ich schließe mich dem Vorredner an: Qualität top!
Ich hatte vor Jahren S211 E500 4 matic. Qualität insgesamt ganz ok, Verteilergetriebe war irgendwann hin aber ich habe schon verarbeitungstechnisch schlechtere Autos gefahren.
Seit April fahre ich ebenfalls einen CLS Shooting Brake, BJ 2015. Bislang zweimal Comand Absturz, Lenkung macht Geräusche. Beim vollen durchbeschleunigen ruckt es zwischen 160 und 180 gelegentlich, eine Art "Schlag" im Getriebe. Darüber hinaus Klappern und Knistern im Innenraum - inwieweit das der doch straffen Abstimmung geschuldet ist sei dahingestellt. Glücklich bin ich damit nicht, insbesondere da meine vorherigen A4 3.0 TDI und BMW 650i mit ebenfalls härteren Fahrwerken klapperfrei waren.
Vom Vorbesitzer habe ich noch eine Junge Sterne Garantie übernommen, ich werde mich daher mal wegen Lenkung und Getriebe demnächst in eine Mercedes Werkstatt begeben.
Die grundsätzliche Frage ist - bekommt es Mercedes hin, trotz Spardiktat der Controller vernünftige Langzeitqualität abzuliefern? Als Ex Audifahrer ist man perfekte Verarbeitung gewöhnt. Zumindest im Sichtbereich gab es nichts zu maulen, das die Ölwanne die Dicke einer Bierdose hatte hat mich nie gestört da bis zum Verkauf bei 210.000 km keinerlei Problem auftraten. Als Oberpingel fallen mir beim Benz aber einige Sachen auf die mich nicht gerade begeistern: Aluaufsatz der Fußstütze im Fahrerfußraum ist nur an einer Stelle befestigt, dementsprechend wacklig. Die mal eben festzuspaxen wäre werksseitig kein Riesenaufwand gewesen. Die Tasche des Warndreiecks ist am Reißverschluß kaputt - nach zwei Jahren und vermutlich nicht täglichem Einsatz. Es gibt Chinaware die dauerhafter ist... Grundsätzlich reißt mich der ganze Innenraum im Hinblick auf Verarbeitungsqualität (Vergleich zu Audi) und Exklusivität (Vergleich zu BMW Individual) nicht wirklich vom Hocker, da hilft auch das Alcantara und Exklusivleder nicht viel. Die Haptik macht es, und da gibt es Premiumhersteller die es einfach besser hinkriegen.
Ich habe bislang nie Garantieverlängerungen gemacht - diese Praxis werde ich beim CLS aber aufgrund der gemachten Beobachtungen ändern.
Was Deinen anklingenden Buyers Remorse betrifft: Freu Dich einfach auf Deinen SB, es ist ein wunderschöner Wagen. Mercedesfahren ist was anderes, ich mag einfach das Mercedesfeeling. Ich bin den neuen Superb gerade vor ein paar Wochen gefahren, es ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Auto. Preis/Leistungsverhältnis ziemlich unschlagbar. Aber: Autokauf ist immer Emotionssache, es spielt da mehr im Hintergrund mit. Deswegen fährt die rationale Fraktion den Skoda und die eher emotionalen nehmen den Shooting Brake 😎.
Zitat:
@Franksnh schrieb am 20. September 2017 um 15:29:11 Uhr:
Ich hatte vor Jahren S211 E500 4 matic. Qualität insgesamt ganz ok, Verteilergetriebe war irgendwann hin aber ich habe schon verarbeitungstechnisch schlechtere Autos gefahren.
Seit April fahre ich ebenfalls einen CLS Shooting Brake, BJ 2015. Bislang zweimal Comand Absturz, Lenkung macht Geräusche. Beim vollen durchbeschleunigen ruckt es zwischen 160 und 180 gelegentlich, eine Art "Schlag" im Getriebe. Darüber hinaus Klappern und Knistern im Innenraum - inwieweit das der doch straffen Abstimmung geschuldet ist sei dahingestellt. Glücklich bin ich damit nicht, insbesondere da meine vorherigen A4 3.0 TDI und BMW 650i mit ebenfalls härteren Fahrwerken klapperfrei waren.
Vom Vorbesitzer habe ich noch eine Junge Sterne Garantie übernommen, ich werde mich daher mal wegen Lenkung und Getriebe demnächst in eine Mercedes Werkstatt begeben.Die grundsätzliche Frage ist - bekommt es Mercedes hin, trotz Spardiktat der Controller vernünftige Langzeitqualität abzuliefern? Als Ex Audifahrer ist man perfekte Verarbeitung gewöhnt. Zumindest im Sichtbereich gab es nichts zu maulen, das die Ölwanne die Dicke einer Bierdose hatte hat mich nie gestört da bis zum Verkauf bei 210.000 km keinerlei Problem auftraten. Als Oberpingel fallen mir beim Benz aber einige Sachen auf die mich nicht gerade begeistern: Aluaufsatz der Fußstütze im Fahrerfußraum ist nur an einer Stelle befestigt, dementsprechend wacklig. Die mal eben festzuspaxen wäre werksseitig kein Riesenaufwand gewesen. Die Tasche des Warndreiecks ist am Reißverschluß kaputt - nach zwei Jahren und vermutlich nicht täglichem Einsatz. Es gibt Chinaware die dauerhafter ist... Grundsätzlich reißt mich der ganze Innenraum im Hinblick auf Verarbeitungsqualität (Vergleich zu Audi) und Exklusivität (Vergleich zu BMW Individual) nicht wirklich vom Hocker, da hilft auch das Alcantara und Exklusivleder nicht viel. Die Haptik macht es, und da gibt es Premiumhersteller die es einfach besser hinkriegen.
Ich habe bislang nie Garantieverlängerungen gemacht - diese Praxis werde ich beim CLS aber aufgrund der gemachten Beobachtungen ändern.
Was Deinen anklingenden Buyers Remorse betrifft: Freu Dich einfach auf Deinen SB, es ist ein wunderschöner Wagen. Mercedesfahren ist was anderes, ich mag einfach das Mercedesfeeling. Ich bin den neuen Superb gerade vor ein paar Wochen gefahren, es ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Auto. Preis/Leistungsverhältnis ziemlich unschlagbar. Aber: Autokauf ist immer Emotionssache, es spielt da mehr im Hintergrund mit. Deswegen fährt die rationale Fraktion den Skoda und die eher emotionalen nehmen den Shooting Brake 😎.
Die Tasche ist nicht Original Mercedes & unglaublich schlecht Handwerklich verarbeitet! Und bitte wer zieht an der Fußstütze an? Dort gehört der Fuß drauf!
Bei meinem Shooting Brake hat was am Tacho geklappert, Laufleistung 30.000 km. Wurde beseitigt aber habe das Gefühl das es wieder anfängt. Kann das sein das die Federung bei den AMG's von Werk aus härter ist ? Ansonsten bin ich mit dem Innenraum und Verarbeitung sehr zufrieden.
Beste Grüsse
... "Ich bekomme meinen gebrauchten CLS SB X218 EZ10/2013 mit 80.000KM auf der Uhr inkl. Vollaustattung in 2 Wochen und habe natürlich auch schon durch das Forum viel in Erfahrung bringen können."...
Was hast du für einen Motor drin? Vollaustattung bedeutet sämtliche Assitenssysteme inkl Distronic +, Airmatic Memory Multicontursitze, Massagesitze, Standheizung, Nachsicht, AMG Optik, LED ILS... ....usw für 28000, 00 ???
@Franksnh
Auch diese Fußstütze für das linke Bein ist nicht Original ab Werk, sondern billige Nachrüstung. Geht also auch nicht zu Lasten von Mercedes ;-) Falls es dich interessiert, dann schau mal bei Schätz Tuning, da gibt es sowas...
Derzeit hat unser SB etwas über 60 Tkm abgespult (knapp 3 Jahre) und bis auf ein kleines Problem mit dem AGR Ventil was getauscht werden musste, läuft er einwandfrei. Nichts knistert, nichts klappert, seidenweiche 9G die immer präsent ist und top Licht dank MultiBeam. Also besser geht es derzeit nicht für dieses "alte" Modell...
Noch 12 Monate werden wir ihn fahren, dann geht er zum Händler zurück. Hoffe weiterhin ohne Probleme in dieser Zeit!
@ E_COUPE_350CDI
Es ist die Tasche von dem Trennnetz. Es steht MB X218, eine Nummer und was von Tex drauf, aber schwören würde ich nicht mehr das es Original Mercedes ist. Möglicherweise in der Tat ein billiger Nachbau.
An der Fußstütze ziehen die Leute mit ausreichend Gefühl im linken Fuß, die bei schneller Kurvenfahrt ein Verrutschen bemerkt haben. Wer sowas nicht merkt darf sich den Skoda holen und gemächlicher fahren 😁.
leider definitiv Original. Ich habe einen 63er S, das ist im AMG Umfang drin. Wie auch die AMG Fußmatten, die qualitativ ebenfalls beim Vergleich mit BMW Individual den Kürzeren ziehen.
Ich erwarte bei einem Top Modell auch Top Qualität, und von "das beste oder nichts" ist Mercedes hier einfach deutlich entfernt. Die Liste ließe sich fortsetzen. Allerdings haben mich die massiven Traktionsprobleme schon beim BMW 6er noch mehr gestört, so dass Mercedes da einfach das beste Paket bot. Der Antrieb läßt zum Glück einiges schnell wieder vergessen.
Möglich, dass es im 63er drin ist, bei mir im CLS SB 350 CDI ist es als MJ. 2015 nicht drin. Das Teil kannte ich bisher nur bei vielen Modellreihen über diesen Tuning-Anbieter. Aber man lernt immer dazu zumal ich nicht raus lesen kann was er für einen SB fährt.
edit: Bild
Bei mir sind sind sie auch drinn.
Bildchen aus der Mercedes CLS Broschüre. Die Billigblende gehört zum AMG dazu. Andererseits verweist die Preisliste auch auf das "AMG Wappen" beim Hauptschlüssel - hab ich bei keinem der beiden Fahrzeugschlüssel. Eingespart? Oder doch ein China AMG 😁?
Erstmal danke für die vielen Antworten.
@Franksnh: Kaufreue ist prinzipiell nicht vorhanden, da ich weiß, dass ich für den Kurs die Ausstattung nirgendwo anders bekommen hätte oder überhaupt verfügbar ist.
@Kira: Ist der 350 CDi und ja er hat kein Nachtsicht, keine Standheizung und nur das Sportpaket mit Direct Control Fahrwerk inkl. 19 Zoll und Doppelendrohr, ansonsten wirklich alles und komplett schwarz innen und aussen. Zudem habe ich 29.000 bezahlt, aber noch einen Komplettsatt Winterreifen auf 18 Zoll Originalfelgen MB eingehandelt, daher passt 28.000 schon. Ich beobachte das Modell allerdings schon 2 Jahre und durch den Dieselskandal sind die Preise im Süden nochmal zuletzt 4000,- EUR runtergegangen, deshalb fahr ich auch von Berlin in den Süden um das Teil zu holen.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen, wir haben uns im März dieses Jahres ebenfalls den 350 CDI SB VorMopf mit guter Ausstattung und 58000 km zugelegt. Hab mich über ein Jahr durch das C- und E-Forum gelesen, ca. 15 Probefahrten mit S205/W205/S212/Skoda/Volvo/Hyundai (gebraucht und neu) absolviert und bin zufällig auf den CLS gestossen. Nur schon die erste Sitzprobe war überzeugend, komplett andere Welt (OK, mein V40 T4 war 18). Nach zwei Minuten Probefahrt war uns klar, dass es der wird, nach drei umfangreichen Probefahren wurde unterschrieben.
Preislich waren die anderen Kandidaten etwa im gleichen Rahmen, aber der CLS hat uns einfach mehr geboten, Design, Laufruhe, Platzangebot, Nappa, Multikontur, Emotionen, etc. Deine Überlegungen haben wir uns natürlich auch gemacht aber meiner Meinung nach können neue Mittelklassewagen nie und nimmer mit dem gebrauchten CLS mithalten, für "Besonderes" haben wir 2 Jahre Garantie (inkl. Verschleissteile/-arbeiten) und Gratisservice bis 100000km (DPF musste bereits ersetzt werden).
Aber klar der CLS ist schon etwas kostenintensiver, nichts für Sparfüchse - aber er ist jeden Euro wert. Ich freu mich noch jeden Tag über den Wagen obwohl ich nur am Wochenende fahre. Natürlich hat er auch Macken, kein Wagen ist perfekt aber das hat man ja hier im Forum gelesen und man ist vorgewarnt.
Wir sind immer noch begeistert, das Umfeld hat skeptisch reagiert und mussten dann ungern zähneknirschend zugeben, dass er sich sehr leise und komfortabel anfühlt. Ah ja, mehrere Leute die sich nicht so genau mit der Baureihe auskennen, haben angenommen er sein neu gekauft. 3.5 Jahre, 65000km, man sieht es ihm nicht an, er ist neuwertig. Richtige Entscheidung, guter Preis, freu Dich und lass Dir den Spass nicht durch Kleinigkeiten verderben.
Gruss
Fluvio
Ich bin beim Kauf noch einen Schritt weiter Richtung Vergangenheit gegangen. Habe für etwa den gleichen Preis, was Du bezahlt hast, einen 63er C219 mit 83500km Laufleistung gekauft. (Mit nachgerüsteten Mopf-Rückleuchten). Nach meinem Empfinden ist die Qualität top. Da klappert nichts und die neuwertige Anmutung ist bei diesem Alter (EZ 2007) beeindruckend.
Leute, die nichts von Modelljahrgängen usw. verstehen, steigen ein, und wollen nicht glauben, dass der Wagen 10 Jahre auf dem Buckel hat. Die beige Innenausstattung sieht in der Tat so aus, wie wenn der Wagen letzte Woche vom Band gerollt wäre. Auch das Obsidian-schwarz metallic weist noch keine Wetterspuren oder Ähnliches auf. Der metallene Aufsatz der Fussstütze hält übrigens wie eine eins.
Der Motor ist nach einem Check eines befreundeten Werkstatt-Chefs im Übrigen "furztrocken" (O-Ton), dies im Gegensatz zu meinem CLK 55, der bei der gleichen Laufleistung neue VDD benötigte.
Nach meinem bescheidenen Dafürhalten liegst Du also richtig mit dem CLS, anstatt das gleiche Geld in einen ollen Skoda zu investieren.
Gruss, Romanus