Korrekter Luftdruck 205/60/R16

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Räderwechsel. Ich habe meine Sommerräder 19" Mischbereifung 225/255 (Luftdruck entsprechend den BMW Vorgaben am Fahrzeug) gegen 16" Winterräder getauscht.
Nun fahre ich vorn und hinten 205/60/R16 Conti auf V Speiche 390. Leider finde ich wenig Informationen zum richtigen Luftdruck. Mein ausführender Reifenservice hat nun alle vier Räder gleichmäßig mit 2,4 Bar gefüllt. Ist das O.K. oder sollte ich auch bei diesen Rädern von und hinten mit unterschiedlichen Werten fahren?
Allen eine schöne Adventszeit und kommt gut durch den Winter.
Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich wusste gar nicht, dass 16 Zoll Räder für den 4er zulässig sind 😁

2,4 Bar rund herum klingt erstmal nicht so verkehrt. Normalerweise steht ja für jeden Reifengröße der Luftdruck bei der Fahrertür am Einstieg. Wenn dort 16 Zoll nicht aufgeführt ist, würde ich erstmal prüfen, ob die Räder überhaupt für das Fahrzeug zulässig sind.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Für einen 4er finde ich 16" mit 205er Breite schon sehr sehr grenzwertig, es schließlich kein leichtes Auto, anderseits ist es "nur" 418d. Bei meinem 420d sind die allerdings auch zulässig, die Breite ist mir aber selbst für Winterreifen zu schmal.

Nein. Schneeketten sind nicht geplant. Mein Schwager wechselte im vergangenen Jahr vom 3er auf einen X3 und hatte die Räder noch in der Garage liegen. Und da die Conti noch 7mm Profiltiefe hatten fiel die Entscheidung nicht sonderlich schwer. Sonst wären es sehr wahrscheinlich 17 Zoll geworden.
Über die Unterschiede zu den 19" werde ich noch ausführlicher berichten, aber das Fahrgefühl nach den ersten Kilometern war schon vollständig anders. Aber es ist eben Winter und ich bin bis zum Frühjahr fast ausnahmslos im Berliner Stadtverkehr unterwegs. Erst dann habe ich meinen ersten Urlaub im neuen Jahr und hoffe auf ordentliches "19"- Ausflugswetter". 😉
Ich wünsche allen im Forum eine schöne und besinnliche Adventszeit und kommt gut durch den Winter.
Gruß Andreas

Ich bekomme am Mittwoch die Winterreifen in 17" montiert, bin auch mal gespannt wie der Unterschied zu den 19" ist.

Ich fahre aktuell Sommer wie Winter 19". Die Sommerräder gefallen mir nicht (19" 401er auf Conti RFT), plane daher die M 402 in 20" für ab kommenden Sommer. Kriege sonst Augenkrebs, wenn mein Auto im Winter wegen kleiner Räder nur halb so gut aussieht. Finde, Räder machen 50% der Schönheit eines Fahrzeugs aus! Jemand Interesse an meinen Sommerrädern? 🙂

Ähnliche Themen

Das Problem dabei ist nur, daß die großen Räder im Winter nicht wirklich Sinn machen, gut 16" muß es bei dem 4er auch nicht unbedingt sein.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 30. November 2018 um 00:22:40 Uhr:


Das Problem dabei ist nur, daß die großen Räder im Winter nicht wirklich Sinn machen, gut 16" muß es bei dem 4er auch nicht unbedingt sein.

Hallo,

Und größere als 18” Winterreifen sind von BMW für den 4er nicht empfohlen/genehmigt.

LG

Jukka

Schlimmstenfalls nicht "empfohlen"

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 30. November 2018 um 00:22:40 Uhr:


Das Problem dabei ist nur, daß die großen Räder im Winter nicht wirklich Sinn machen, gut 16" muß es bei dem 4er auch nicht unbedingt sein.

Kannst Du mir das erklären mit dem Sinn?

Zitat:

@2komma7 schrieb am 30. November 2018 um 10:21:10 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 30. November 2018 um 00:22:40 Uhr:


Das Problem dabei ist nur, daß die großen Räder im Winter nicht wirklich Sinn machen, gut 16" muß es bei dem 4er auch nicht unbedingt sein.

Kannst Du mir das erklären mit dem Sinn?

Große Felgen haben (logischer Weise) schmale Gummis, was für viele BMW-Fans hier scheinbar Ausdruck ausgewiesener Sportlichkeit ist... 🙄

Welchen Sinn hat nun weniger Gummi im Allgemeinen und im Winter im Speziellen?
Schneematsch und vereiste Fahrbahnen, Rollsplitt und sonstwas rütteln den Wagen eher mehr durch als im Sommer, daher bieten flache Reifen noch weniger Komfort.

Im Winter ist es meist nass und oft rutschig, da reißt die Haftung früher ab, man weiß nie so genau, wie der Grip ist und daher fährt man sowieso nicht ganz so aggressiv auf der letzten Rille, also ist auch weniger Breite verschmerzbar.

Unter dem Schnee siehst Du nicht, was da lauert, ein Stein, ein Bordstein, ein Smart? 😁 Mit den großen Felgen hast Du also im Winter eine hohere Chance auf Beschädigungen im Metall.

Welchen Sinn haben große Felgen also im Winter? Eigentlich keinen! 😉

Wenn wir uns wenigstens darauf einigen könnten, dass Stahlfelgen (an BMWs) verboten aussehen! Da ist mir jede 16-Zoll-Alufelge lieber, ganz im Notfall auch in schwarz...

Ich finde die Optik von @kamar1 passend für den Wagen und den Winter... .🙂

BTT: Was sagt der Aufkleber in der Türe?

Kleine Korrektur: Wenn es glatt ist, hat der breite Winterreifen mehr Auflagefläche (Eis, festgefahrener Schnee) und somit mehr Reibung/Haftung und besseren Griff. Bei weichem Schnee und Schneematsch dagegen ist der schmale besser; so zumindest mein Wissensstand. Es geht ja auch darum, dass Winterreifen eine Mischung haben, die auf Glätte besser greift und nicht nur um grobe Stollen für Schnee. Also nur Optik stimmt m.E. nach nicht ganz.

Abgesehen davon, hängt es ja auch davon ab, wo man wohnt. In den meisten Gebieten in Deutschland bedeutet Winter eher tiefere Temperaturen und ab und zu mal Glatteis. Davon ausgehend ist hier wirklich nur die Mischung des Reifens der Unterschied zum Sommer und was man nicht vergessen darf: 16 Zoll schaukelt ganz schön auf - das Fahrverhalten ist doch ein ganz anderes.

Aber wie schon gesagt: Solange es keine schwarzen Stahlfelgen sind ohne Radkappen, gehe ich mit allem mit und jeder muss selber wissen, was ihm am Besten gefällt.

PS: Ich finde halt. wenn die Reifen zu schmal sind, sieht der 4er nicht so hübsch aus von der Seite, vorne oder hinten. Aber das ist natürlich jammern auf hohem Niveau.

@WirliebenAutos Das ist korrekt, wie das bei den Reifen immer so ist, ist die Größe immer ein Kompromiß. Werden die Reifen zu breit und die Felgen zu groß, leidet im Winter die Traktion auf rutschigen Untergrund. Werden sie allerdings zu schmal, ist das natürlich auch nicht gut, schließlich müssen die Reifen den auftretenden Kräften standhalten. übertrieben gesagt, man kann ein Auto auch im Winter nicht mit Fahrradreifen fahren. Für meinen 420d sind die 205/60/R16 im Winter sogar zulässig, allerdings hätte ich da große Bedenken wegen großen Drehmoments vom 420d. Sinnvoll wäre es hingegen, wenn ich nur auf Schnee fahren würde, da ich aber im Rhein/Main Gebiet und nicht im Lappland wohne, ist das für mich nicht sinnvoll. Was bei den kleineren Reifen noch dazu kommt, ist der hohe Querschnitt, 60% gegen 35% bei den 19" Rädern (Hinterreifen) im Sommer, das ist schon ein gravierender Unterschied, nicht nur im Komfort.

Weil das riesige Drehmoment des 420d das 16" Rad so mitreißt, dass der aufgezogene Reifen nicht mitkommt?

Na ja, so schwach ist er nun auch wieder nicht und im Winter geht das mit Sicherheit ohne Probleme. Man muß schon einen sehr großen Benziner haben, um auch 400 Nm zu haben.

Meinst Du das ernst, dass der Reifen über das Rad rutscht?

Nein, das hat Du falsch verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen