1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Kopfstützen pflicht?

Kopfstützen pflicht?

Sind Kopfstützen eigentlich pflicht?
Oder darf man die auch abbauen, weil ich sehe öfters mal welche ohne Kopfstützen rumfahren, und ich dachte immer das wäre verboten, weil sowas kann doch richtig gefährlich werden.

Ähnliche Themen
29 Antworten

bei älteren Fahrzeugen ganz speziell die ohne Airbags gabs glaub ich keine regelung über die Kopfstüzen

achso, also sind Kopfstützen nur bei Autos mit Airbag Pflicht?

ne Kopfstützen sind immer Pflicht
zumindest beim Fahrersitz
gibt aber ausnahmen wie immer halt^^
z.B. ältere Fahrzeuge wo solche dinge (auch Gurte z.B.) noch nicht gab
wenn dus wirklich drauf anlegen willst
les dir dass Gesetz selber durch

Gruß

Weil mein Opa z.b. hat in seinen Mercedes 190d keine Kopfstützen, vorne und hinten nicht. ich sage ihn jedes mal, das sowas verboten ist, weil ich das mal bei der fahrschule gehört habe. Aber er meint immer, dass das quatsch wäre lol.

Also ich denke es ist hier wie bei den allermeisten Regelungen: Die neuen Bestimmungen gelten nur für Neufahrzeuge (ab Einfahrung bzw. einige Zeit nach Einführung des Gesetzes). Für alte Fahrzeuge gilt Bestandsschutz.
Je nach alter muss ein Fahrzeug, dass in Deutschland zugelassen wird keinen Kat, keine Gurte usw. haben. Aber versuch mal einen Neuwagen ohne Gurte zuzulassen ;-)

hatte der 190d nicht schon Kopfstützen?
nur gegen aufpreis damals bezweifle ich
wenn ein wagen original keine Kopfstützen hatte dann isses auch nicht verboten ohne rumzufahren
selbe gilt für Gurte
Gruß

§ 35a StVZO
2) Personenkraftwagen, Kraftomnibusse und zur Güterbeförderung bestimmte Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen entsprechend den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen mit Sitzverankerungen, Sitzen und, soweit ihre zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 3,5 t beträgt, an den vorderen Außensitzen zusätzlich mit Kopfstützen ausgerüstet sein.

Zitat:

Original geschrieben von fripo


müssen entsprechend den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen

was aber jetzt auch nicht heisst dass in allen älteren Fahrzeugen Kopfstützen und Sicherheitsgurte nachgerüstet werden müssen

dass wäre wahnsinn

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


hatte der 190d nicht schon Kopfstützen?
Der hier

ja.

Ich schätze aber vmax320 meint einen

viel schöneren

Oder etwa

noch schöner

Hallo, wer kann mir sagen, ob es Pflicht ist bei einem PKW (Peugeot 307 Kombi) die vorhandenen Kopfstützen hinten auch eingebaut zu haben. Es geht darum, daß mein Ex unsere Tochter abholt und die Nackenstützen hinten nicht eingebaut sind. Ich weiß definitiv, daß er sie am 26.12.08 abgeholt hat und unsere 11 jährige Tochter auf dem Rücksitz sitzen mußte. Sie ist schon über 1,50 groß und sitzt wie jeder andere auch auf dem Autositz. Ich habe ihn per Mail und persönlich aufgefordert wegen der Sicherheit, die Nackenstützen einzubauen. Kann ich da etwas unternehmen? Leider konnte mir weder die Polizei noch der TÜV Auskunft erteilen.
Danke schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von RegineD.


Hallo, wer kann mir sagen, ob es Pflicht ist bei einem PKW (Peugeot 307 Kombi) die vorhandenen Kopfstützen hinten auch eingebaut zu haben. Es geht darum, daß mein Ex unsere Tochter abholt und die Nackenstützen hinten nicht eingebaut sind. Ich weiß definitiv, daß er sie am 26.12.08 abgeholt hat und unsere 11 jährige Tochter auf dem Rücksitz sitzen mußte. Sie ist schon über 1,50 groß und sitzt wie jeder andere auch auf dem Autositz. Ich habe ihn per Mail und persönlich aufgefordert wegen der Sicherheit, die Nackenstützen einzubauen. Kann ich da etwas unternehmen? Leider konnte mir weder die Polizei noch der TÜV Auskunft erteilen.
Danke schon mal.

Steht doch oben schon

:)

Zitat:

... Sitzen und, soweit ihre zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 3,5 t beträgt, an den vorderen Außensitzen zusätzlich mit Kopfstützen ausgerüstet sein.

Pflicht isses auf keinen Fall
gibt genug Fahrzeuge die hinten keine serienmäßige Kopfstützen haben
Alter und Größe von Kinder weis ich jetzt nicht auswendig
ab wann diese ohne entsprechener Einrichtungen ganz normal im Auto sitzen dürfen
war da nicht mal was ab 12 Jahre ?

Zitat:

war da nicht mal was ab 12 Jahre ?

Ich glaube ab 12 Jahren oder einer Körpergröße von 1,40 m. Bin mir da aber nicht ganz sicher, ist bei mir auch schon ein paar Jährchen her.

Ich kann mich erinnern, dass mein Vater in seinem 1975er Golf L serienmässig Kopfstützen auf den Vordersitzen hatte.
Allerdings erinnere ich mich auch, dass einige damals ältere Herrschaften wegen der "Rundumsicht" die Kopfstützen
in ihren Rekord oder Ascona ausbauten (an diese 2 Rentner denke ich konkret).
Ein 190er Mercedes hatte in den 80ern auf jeden Fall Kopfstützen.
Sollte es sich um eine Heckflosse aus den 60ern handeln, haben diese natürlich nichts serienmässiges (Gurte und Kopfstützen).

bei meinem Mercedes C180 kann ich die einklappen,
damit habe ich sie weg und falls ich hinten welche mitnehmen,
sage ich immer, macht sie hoch,
für die bequeme art hab ich sogar einen Knopf,
um sie umzuklappen.
Aber Sicherheit geht vor Schönheit :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen pflicht?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit