Kopfstützen der hinteren Bank nicht per Knopf einklappbar im C 219

Mercedes E-Klasse W211

Hallo meine lieben ,

Im CLS Forum ist leider nicht viel los deswegen wende ich mich lieber an die w211 Fahrer hier .

Ein Freund von mir hat für meinen C 219 von 2006 das Comand NTG 2.5 einbaut . Er musste das AGW von hinten nach vorne verlegen . Dazu müsste er im Kofferraum die Verkleidung abmachen .. Jetzt wo alles wieder funktioniert mit dem NTG 2.5. Leider funktioniert, der Schalter für die Kopfstützen nicht mir . Normalerweise hört man ja ein Geräusch der Kopfstützen das sie einklappen ... Da tut sich aber nichts . Habe auch schon nach den Sicherungen geschaut leider ist auch da nichts zusehen .. wisst ihr was das sein kann ? Ist hinten im Kofferraum was ausgesteckt , klemmt was ? Jemand sowas schonmal selber erlebet . Über Tipps wäre ich euch Mega dankbar .

LG

21 Antworten

Ist in der Rücklehne nicht irgendwo eine Pneumatikpumpe?
Von wegen nur elektrisch

Zitat:

@benigo25 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:39:19 Uhr:



Zitat:

@hansblank schrieb am 11. Januar 2016 um 13:26:30 Uhr:


Hallo,

das gleiche Problem hatte ich vor einiger Zeit mit meinem W203. Da gibt es nur die Möglichkeiten. daß man das in der Werkstatt regeln läßt oder-wenn man es sich zutraut-es selbst macht, d.h. man muß zunächst Unterlagen haben über die Funktionen der Kopfstützenabsenkung und dann Punkt für Punkt überprüfen, wo es hakt.
Unterlagen könnte ich dir zukommen lassen.
Bei meinem Fahrzeug war es so, dass die Luftlleitungen zu den einzelnen Kopfstützen hinten links, unten hinter der Rücksitzbank über Verbindungsstücke, die man auftrennen kann, in den Kofferraum führten. Hier habe ich die Leitungen aufgetrennt, dann eine dünne Leitung genommen, die ich in die Staubsaugerdüse mit Isolierband abgedichtet und in die Leitung zu den Kopfstützen eingeführt habe. Gut ist es, wenn man einen Staubsauger hat, mit dem man saugen und auf einem anderen Stutzen blasen kann. Beide Funktionen habe ich angewendet und stellte fest, dass die Absenkung einwandfrei funktionierte, als ich die Leitungen wieder verbunden hatte und die Anlage weiter kontrollieren wollte, funktionierten auf einmal die Kopfstützen wieder ohne weitere Überprüfungen vornehmen zu müssen.

Gruß

hansblank

Der w211 hat keine pneumatik für die Kopfstützen . Es funktioniert elektrisch.

Ja genau so wurde es mir heute auch gesagt am Kundenservice bei MB . Beim w203 ging das sogar soweit das wenn die Kopfstützen hinten nicht funktionieren, das die leuchtweitenregulierung auch versagte. Da die beiden irgendwie mit einander verknüpft sind . Aber halt nur bei älteren Fahrzeugen . MB meinte seitdem w211 ist das nicht mehr der Fall . Wie gesagt , ich schau mir mal morgen die Stecker an .. sollte ich es nicht hinbekommen muss der dicke nach MB ... wie ich es hasse wenn Technik nicht funzt 🙁

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 11. Januar 2016 um 18:12:14 Uhr:


Ist in der Rücklehne nicht irgendwo eine Pneumatikpumpe?
Von wegen nur elektrisch

Hmm jetzt bin ich aber echt unsicher 😕

Zitat:

@benigo25 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:39:19 Uhr:



Zitat:

@hansblank schrieb am 11. Januar 2016 um 13:26:30 Uhr:


Hallo,

das gleiche Problem hatte ich vor einiger Zeit mit meinem W203. Da gibt es nur die Möglichkeiten. daß man das in der Werkstatt regeln läßt oder-wenn man es sich zutraut-es selbst macht, d.h. man muß zunächst Unterlagen haben über die Funktionen der Kopfstützenabsenkung und dann Punkt für Punkt überprüfen, wo es hakt.
Unterlagen könnte ich dir zukommen lassen.
Bei meinem Fahrzeug war es so, dass die Luftlleitungen zu den einzelnen Kopfstützen hinten links, unten hinter der Rücksitzbank über Verbindungsstücke, die man auftrennen kann, in den Kofferraum führten. Hier habe ich die Leitungen aufgetrennt, dann eine dünne Leitung genommen, die ich in die Staubsaugerdüse mit Isolierband abgedichtet und in die Leitung zu den Kopfstützen eingeführt habe. Gut ist es, wenn man einen Staubsauger hat, mit dem man saugen und auf einem anderen Stutzen blasen kann. Beide Funktionen habe ich angewendet und stellte fest, dass die Absenkung einwandfrei funktionierte, als ich die Leitungen wieder verbunden hatte und die Anlage weiter kontrollieren wollte, funktionierten auf einmal die Kopfstützen wieder ohne weitere Überprüfungen vornehmen zu müssen.

Gruß

hansblank

Der w211 hat keine pneumatik für die Kopfstützen . Es funktioniert elektrisch.

So ist es.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 11. Januar 2016 um 18:12:14 Uhr:


Ist in der Rücklehne nicht irgendwo eine Pneumatikpumpe?
Von wegen nur elektrisch

Fahrer und Beifahrer wenn man Multikontursitze hat sind Schläuche verlegt aber keine Pumpe. Die sitzt im Kofferraum links.

Zitat:

@Mr-007 schrieb am 11. Januar 2016 um 18:14:36 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:39:19 Uhr:


Der w211 hat keine pneumatik für die Kopfstützen . Es funktioniert elektrisch.

Ja genau so wurde es mir heute auch gesagt am Kundenservice bei MB . Beim w203 ging das sogar soweit das wenn die Kopfstützen hinten nicht funktionieren, das die leuchtweitenregulierung auch versagte. Da die beiden irgendwie mit einander verknüpft sind . Aber halt nur bei älteren Fahrzeugen . MB meinte seitdem w211 ist das nicht mehr der Fall . Wie gesagt , ich schau mir mal morgen die Stecker an .. sollte ich es nicht hinbekommen muss der dicke nach MB ... wie ich es hasse wenn Technik nicht funzt 🙁

Dann ist mehr als nur die Kopfstütze kaputt. Denn die 2 haben rein gar nichts miteinander zu tun.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. Januar 2016 um 18:21:32 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 11. Januar 2016 um 15:39:19 Uhr:


Der w211 hat keine pneumatik für die Kopfstützen . Es funktioniert elektrisch.

So ist es.

Vielen Dank Leute ihr seit die besten .. werde mir es gleich morgen nach der Arbeit angucken..

Deine Antwort
Ähnliche Themen