kopfdichtungswechsel
guten abend.ich bin neu hier und habe da gleich mal eine frage.
an meinem e 280 t modell bj 1996 wurde vor zwei wochen zylinderkopfdichtung gewechselt. jetzt zieht die lady kühlwasser ! motorleistung ist perfekt. ich könnt heulen. was ist da los ??? hilfe...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erst mal keine panik. Alle schläuche prüfen, manchmal werden die schlauchschellen nicht richtig fest gezogen/vergessen.
Dann am block entlang nach wasser suchen. Wenns nicht aus dem auspuff kommt sollte die dichtung ok sein.
Wie viel wasser braucht er denn ? Was war der fehler vorher ? wapu auch neu ? Temperatur normal ?
Evtl. iss noch luft im kühlsystem gewesen und deshalb fehlte wasser...
Gruß Stefan
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von friro66
guten abend allerseits....... habe gerade nachgeschaut. leichter ölfilm im vorratsbehälter ,auf dem kühlwasser. unterm vorderwagen wie immer ölfleck. heute verschwand nach ca. 40 km fahrt lediglich ein knapper halber liter wasser. das mit dem vorratsbehälterdeckel habe ich heute von einem bekannten gehört. wollte den erst auslachen. oh backe....... als meine frau heute morgen mit dem auto losfuhr zog sie eine dünne,leichte wasserspur hinterher. der deckel vom vorratsbehälter lässt sich ungewöhnlich leicht öffnen und verschliessen. motor läuft sonst 1 a...... ruhig,kein ruckeln etc. hatte vorhin noch ein kleines techtelmechtel mit einem z3 bmw an der roten ampel. herrlich...... der 2.8 im w124 läuft obenrum einfach super. und das alles mit wasser und ölverlust.hi,hi........
Hallo,
wenn der Verlust so ausgeprägt ist, muß man auch erkennen können, wo das Wasser rauskommt.
Eine leichte Ölspur im Vorratsbehälter kannst du sicherlich als Reste des letzten Defekts abtun.
Gruß
fleibaka
moin.....
du hast ja recht. unvernünftiges verhalten meinerseits. böse.... werde motor waschen und schauen. deckel kaufe ich heute bei mercedes. werde definitiv bericht erstatten. danke für die tipps. schönen tag .
gruss . . .