kopfdichtung gewechselt, nun springt der motor nicht mehr an
hy,
also ich habe meine kopfdichtung jetzt gewechselt, alle kabel wieder dran, ot und zündzeitpunkt stimmen auch es ist also alles dran was dran muß nur der auspuff noch nicht und das dürfte keinen hering fett machen, oder etwa doch?!
weiß einer was?
190E Bj.88 2.0 118PS Automatik und er macht sich langsam unbeliebt bei mir!
mfg Peter
21 Antworten
hy,
so nun alles drauf und er geht. fast! wenn ich den luftfilter schließe läuft er bei so 600-650 turen und ist mir kurz vor dem aus gehen, mache ich den luftfilter wieder auf dann schön wieder bei so ca. 800 laut anzeige. ne ahnung?
auf alle fälle habe ich langsam die schnautze voll er läuft aber naja ne ihr wisst schon was ich meine. ich werd ihn jetzt mal ins netz stellen, mal schauen evtl. hole ich mir fals ihn einer kauft nen anderen 190er 2.0 automatik oder 2.3/2.6 schalter mal schauen.
es sei den der fängt sich langsam mal so das ich zufrieden bin.
mfg Peter
so jetzt habe ich ihn mir nochmal angetan (er ist halt schon geil) und jetzt wird es mir spanisch. jetzt fängt auch noch zu den problemen oben noch das öl an weiß zu werden und im kühlsystem schwimmt mir irgendwas was rum (öl isses auf alle fälle nicht) wohl wie rost oder so, ist leicht rötlich, aber sonst läuft er (bis auf die standgas sache) top, qualmt auch nicht mehr weiß und bläst auch nicht mehr ins kühlsystem. was meint ihr?
also ich bin voller befürchtungen das er jetzt ne brück zwischen dem öl und dem kühlsystem hat irgendwo. oder das hängt alles noch mit der scheiße vorher zusammen und kommt jetzt erst raus. er stand ja ne weile mit luftfeuchtigkeit das er die jetzt erst ansetzt im öl, nur was ist dann mit der drehzahl auf einmal?
sinnlos, was machsten morgen nachmittag? so nach 15:00 :-)
mfg Peter
rotes wass
das könnte schon sein das er flugrost angesetzt hatt ist aber eher unwarscheinlich
mal mit bars natural das kühlsystem 24 stunden reinigen und neu befülln und abwarten obs wíeder kommt.
wenn öl weis wird ist wasser im spiel !!!!
Peter...
15 Uhr hab ich Passat von Bruder geheilt... :O)
Sagmal...hast du Öl, Filter UND Kühlmittel NACH dem ZKD-Wechsel erneuert?
Gruß Alex
Ähnliche Themen
so nun habe ich ihn mir nochmal angetan. bevor ich jetzt ganz weit aus hole (ich will ins nest) nur das noch inter. an der sache.
ich habe zu guter letzt noch ne motorwäsche gemacht und siehe da er ist anfällig auf wasser! ist das eher was seltenes oder doch schon ab und zu mal bei den 190ern? (kenne ich bis jetzt nicht mal von meinem einser golf). naja sobald er wieder warm ist gehts. werd ihn morgen (heute) früh mal wenn er wieder ganz kalt ist starten und schauen was passiert.
tja was gibts noch zu sagen, die zündung muß ich noch fein einstellen lassen (kein stroposkop) die passt mir noch nicht so ganz bzw. ist meiner meinung nach noch nicht ganz 100%tig.
kühlwasser habe ich x mal noch gespült, ist jetzt fast sauber aber da werde ich auch nochmal schauen, danke trotzdem für den tipp.
so dann werde ich mich morgen melden was nun ist. solte es den mal soweit sein das alles ok ist dann kann ich ja hoffentlich diese woche asu machen lassen damit ich ihn anmelden kann. (mal sehen wie ich das mache ohne nummernschilder, das wird ein spaß ne ne ne)
bis denn dann und danke wie immer für eure hilfe
mfg Peter
PS: gruß alex, was hatte der passi den?
so nun hat er sich richtig unbeliebt gemacht!!!
habe gerade AU machen wollen und siehe da, durchgefallen!
zu hohe CO werte, lambda? und isses das dan endlichmal? ich habe keine lust nochmal fast 55 Euro in den wind zu schießen fals es das dann immer noch nicht war!
mfg Peter
über schnelle antwort auch mer telefon bin ich sehr dankbar.
0160-6929656 (rufe auch zurück)
Zitat:
Original geschrieben von Propheteus
PS: gruß alex, was hatte der passi den?
Ein sehr seltsames Phänomen...seitdem ihm eine neue Innentankpumpe verbaut wurde...blieb er hin und wieder in Folge von Spritmangel liegen.
Ein Blick in den Tank erklärte wieso: Die Pumpe hatte sich von ihrem Bayonett-Verschluss am Boden des Tanks gelöst und schwam fröhlich auf der Seite liegend (siehe Anhang), soweit es die Verkabel- und Verschlauch-ung zuließ, im Tank herum.
Das das ab einem bestimmten Sprit-Niveau zu solchen Phänomen führen musste war klar.
Weil die Pumpe ursprünglich aus einem Polo Classic kam, war der Pumpenflansch anders und wurde entsprechend anders eingebaut, sodass die Verschlauchung (so meine Vermutung) der Pumpe einen Losdreh-Drall mitgab...und sich so aus ihrer Sicherung befreien konnte...lustig, oder?!?
Kann beim 201 nicht passieren...mangels Pumpe im Tank.
Zu deinem Problem:
Das könnte eine Menge sein...defekter KAT, defekte O2-Sonde, falsche Zündeinstellung, defekte Temp.-Geber...usw. usw.
Ohne Meßgeräte kann man dir da nur schwer helfen. Du solltest dich mit einem Multimeter und einem Etzold bewaffnen und auf Messung der einzelnen Komponenten begeben.
Viel Erfolg!
Gruß Alex