Kopfdichtung 300 TE Bj. 90

Mercedes E-Klasse W124

Was kann eine Reparatur kosten, wenn bei einem 300 TE, Bj. 90 die Kopfdichtung undicht ist. Ich weiß, Kopf planen kann sein, muß nicht, Dichtungen sind vermutlich nicht ganz preiswert und da der komplette Motor zerlegt werden müßte, kann man ja alle Dichtungen gleich mit erneuern.
Was sagt der Fachmann?

Benzige Grüße
AHoschi

32 Antworten

Immer locker bleiben

Zitat:

Original geschrieben von farang1001


eii Hoschi du stimmst mich nachdenklich......soll ich meine karre verkaufen ???

Kommt wohl drauf an, was für ein Baujahr du hast, was für nen Typ. Man sollte meine Darlegungen nicht verallgemeinern. Jedoch muß ich vom 123 zum 124er Modell einige erhebliche Unterschiede feststellen, was die Qualität der Motoren, Elektronik und Antriebsteile betrifft.

Während beim 123er die ersten "größeren" Reparaturen im Bereich des Antriebs bei einer Laufleistung von über 200.00km anfiel (wenn überhaupt) hat man das bei den heutigen T-Modellen, insbesondere beim 124er bereits 100.000km vorher, ebenso Lichtmaschine etc. Das Problem ist die großartige Elektronik in den Autos, das was an Gewicht der Karosserie (und damit auch an der Stabilität) sparen, packen die Autohersteller an Elektronik wieder rein (ABS, ASR, ESP, Klimaautomatik, Airbags, Trottel-Einparkhilfe etc... für alles braucht man Bausteine, Computer, Steuergeräte und vieles mehr). All diese Elektronik will aber auch Strom, damit auch Benzin usw. Und da die Motoren nicht mehr ohne all diese (teilweise) unsinnige Elektronik funktionieren, halten sie eben auch nur noch halb so lang. Frage: Warum fährt der DB Transporter 208 länger (von der Laufleistung her) als ein heutiger "Sprinter" - weil die Motoren von heute nur noch "überzüchtet" sind - die Hersteller wollen doch Autos und Teile verkaufen, also sind doch Autos die länger als 3 Jahre halten unrentabel. Dieser Umschwung kam in den 90er Jahren. Irgendwann gehe ich mal zu Mercedes und werde zu dem Neuwagen Verkäufer sagen: "Die neue S-Klasse nehm ich, aber bauen Sie die ganzen schei.. Extras aus, die will ich nicht haben...."

Ansonsten - immer ruhig bleiben und in den ADAC eintreten, wenn noch nicht getan ;-)

Sterngrüße aus Brandenburg
Alex

Alex.....150 von 100 ereichbaren Punkten, u. das ist ausnahmsweise mal nicht ironisch gemeint.

Du sprichst mir aus dem Herzen.

Mehr Technik, mehr Probleme.

Oder, lackierte Stoßstangen, die diese Bezeichnung längst nicht mehr verdienen....nettes Zubrot für die "Fachwerkstatt".

usw. usw.

Ich hatte auch mal einen 123er Coupe, mit einen Weber Doppelvergaser. War mein ganzer Stoltz.

Leider hat sich mein bester Freund damit sehr weh getan :-(

Deshalb denke ich auch nicht weiter an das Auto. Das ist von sekundärer Bedeutung. Ich weiß aber auch was diese Dinger anrichten, wenn man sie nicht richtig beherscht. Deshalb auch manchmal meine Gefühlsausbrüche, wenn ein Anfänger hier mit Autos protzt.....wo ich mich Frage....beherrscht er das Teil auch in einer Gefahrensituation !?

In diesem Sinne.......

Frank

ok das mit der elektronik.das haben die BMW auch und schon seid jahren und besserung ist nicht in sicht !! da frag ich mich wo denn da die deutsche facharbeit ist....

Die gibts schon seit jahren nicht mehr.
Auch wenn jezt wieder einige Kotzen müssen.

Ich bin neulich mal den neuen Hyundai Sonata gefahren. Mein lieber Schwan. So ein Auto zu diesem Preis, u. auch noch gut verarbeitet. Ich würde den selbstverliebten Deutschen Autobauern Dringend Raten da was zu tun. Mehr sage ich nicht dazu. Außer, das ich mich manchmal Frage, warum ich mich noch Deutschen Statussymbolen hingebe.

Aber wenn die Entwicklung so weiter geht..............¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von samoth


Alex.....150 von 100 ereichbaren Punkten, u. das ist ausnahmsweise mal nicht ironisch gemeint.

- Antw.: Die restlichen 50 Punkte hole ich mir jetzt!

Du sprichst mir aus dem Herzen.

Mehr Technik, mehr Probleme.

Oder, lackierte Stoßstangen, die diese Bezeichnung längst nicht mehr verdienen....nettes Zubrot für die "Fachwerkstatt".

usw. usw.

Ich hatte auch mal einen 123er Coupe, mit einen Weber Doppelvergaser. War mein ganzer Stoltz.

- Antw.:Ich bin im W 123 Club (anerkannt von Daimler Chrysler) daher meine Verbindung zu originalen W 123 - mein altes T-Modell war original, inkl. Scheckheft und reichhaltiger Serienausstattung.

Leider hat sich mein bester Freund damit sehr weh getan :-(

Deshalb denke ich auch nicht weiter an das Auto. Das ist von sekundärer Bedeutung. Ich weiß aber auch was diese Dinger anrichten, wenn man sie nicht richtig beherscht. Deshalb auch manchmal meine Gefühlsausbrüche, wenn ein Anfänger hier mit Autos protzt.....wo ich mich Frage....beherrscht er das Teil auch in einer Gefahrensituation !?

- Antw.: Diesen Teil bezieh ich mal nicht auf mich, denn erstens fahre ich bereits seit 10 Jahren Auto - unfallfrei - , habe mittlerweile vom Ford Sierra bis zur neuen S-Klasse alles mal gefahren (viele Miet- und Leihwagen), habe mit allen meinen Autos ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC gemacht und fahre absolut vorausschauend und m. E. sehr sicher.
Ich behaupte das ich mein Auto beherrsche und ein jungscher Spund bin ich nun auch nicht mehr. Ferner kenne ich die Größe meines Autos (bin früher mal LKW´s und Transporter - Sprinter- gefahren) daher brauche ich auch kein piep, piep beim einparken oder wenden oder, oder, oder....

Am Auto basteln, das liegt mir nicht, alles was ich mit meinen zwei linken Händen bewerkstelligen kann, mach ich, alles andere macht die Werkstatt.

In diesem Sinne.......

- Antw.: Genau, bis dahin Alex

Frank

hab noch ein 2.wagen nen alfa33 16v indy jg92 und bei der karre ist alles verzinkt und der hat noch überhaupt kein rost !!!!!! ausser inspektion hat der noch keine garage gesehen ich frage mich wo hier das preis/leistungsverhältnis steht ??

DD ? Dresden

Tja, so ist das, man kann halt nicht immer nur Glück haben. Kannst dir den Wagen gerne mal ansehen, müssen wir mal sehen wie wir zusammen kommen. Ich komme aus dem Bereich Berlin (50 mtr. vom Ortschild "Berlin" entfernt).
Es ist ein optisch schönes Auto und wenn er gemacht ist, auch ein technisch schönes Auto. Ich muß auch dazu sagen, das ich aufgrund meiner selbstständigen Tätigkeit mit dem Wagen in zwei Jahren gute 55.000km zurück gelegt habe. Viel Langstrecke, Autobahn, gemäßigtes einfahren nach längeren "Stadtzeiten", also ordentlich gepflegt.

(All das hatte mein W 123 besser überstanden)

Das einzigste was mir in diesem Auto fehlt ist, die freundliche Dame aus dem Amaturenbrett, die sagt: "an der nächsten Ampel rechts abbiegen - ...jetzt rechts abbiegen... - bitte nächte Gelegenheit wenden.... ;-)

Fetzig ist vor allem die Farbe - das rot ist schon der Hammer.
Die Ausstattung ist auch nicht schlecht - na und hat halt jetzt 175.000km runter...

Gute Nacht und Sternenträume
AHoschi

Zitat:

Original geschrieben von farang1001


hab noch ein 2.wagen nen alfa33 16v indy jg92 und bei der karre ist alles verzinkt und der hat noch überhaupt kein rost !!!!!! ausser inspektion hat der noch keine garage gesehen ich frage mich wo hier das preis/leistungsverhältnis steht ??

Rosten tut meiner auch nicht - Garage kennt mein Auto auch nur vom vorbeifahren - stellt sich die Frage, wieviele Kilometer du mit deinem Alfa im Jahr zurück legst und wie?

Sicherlich mögen die Teile von MD nicht günstig sein, aber ein Freund von mir, hatte mal einen alten Saab 900. Der hat für einen Getriebeölschlauch über 250,- DM hingelegt, der ist bei Mercedes auch günstiger. Über Renault möchte ich garnicht reden und ich denke auch bei einem Alfa kann man gelegentlich tiefer in die Tasche greifen... -

Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt heute nirgendwo mehr. Das ist seit "Windoof" so. Ein Bill Gtes hat mit einem m. E. miserablen Computerbetriebssystem Millionen gemacht und die Autoindustrie macht es ihm nach...

Bald werden wir Viren in unseren Autos haben, die auf der Autobahn bei 250 auf der linken Spur die Benzinversorgung "zumachen" mit der Fehlermeldung "Diese Anwendung wird aufgrund eines ungültigen Vorganges geschlossen..." na denn...

Schöne Nacht
AHoschi

Zitat:

Original geschrieben von AHoschi


Rosten tut meiner auch nicht - Garage kennt mein Auto auch nur vom vorbeifahren - stellt sich die Frage, wieviele Kilometer du mit deinem Alfa im Jahr zurück legst und wie?
Sicherlich mögen die Teile von MD nicht günstig sein, aber ein Freund von mir, hatte mal einen alten Saab 900. Der hat für einen Getriebeölschlauch über 250,- DM hingelegt, der ist bei Mercedes auch günstiger. Über Renault möchte ich garnicht reden und ich denke auch bei einem Alfa kann man gelegentlich tiefer in die Tasche greifen... -

Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt heute nirgendwo mehr. Das ist seit "Windoof" so. Ein Bill Gtes hat mit einem m. E. miserablen Computerbetriebssystem Millionen gemacht und die Autoindustrie macht es ihm nach...

Bald werden wir Viren in unseren Autos haben, die auf der Autobahn bei 250 auf der linken Spur die Benzinversorgung "zumachen" mit der Fehlermeldung "Diese Anwendung wird aufgrund eines ungültigen Vorganges geschlossen..." na denn...

Schöne Nacht
AHoschi

weil ich nie mit der Masse geschwommen bin, kann mir auch Billyboy mit seinem Windoof am Arsch vorbei gehen.

Ich bin seit jahren überzeugter Apple Macintosh Fan .

Think Different

lol ne das ding hat jetzt 140000 km drauf und ohne oelverlust und mit erster kupplung na brauch den nur unter der woche zur arbeit und so .neupreis war damals 31000sfr und beim W124 125000sfr toller vergleich oder.. 🙁

W 124 400 E

@ farang1001

Du hast noch nen 124? Und wie läuft der?

Ich habe so das Gefühl das ich "ein Montagsauto" fahre - vermutlich hat Mercedes ca. 50% der 124er an einem Montag produziert. :-)

Mein alter W 123, Bj. 83 hatte all diese Macken nicht :-( (er ruhe in Frieden s. Bilder auf Seite 1)

Grüße Alex

Hallo,

also Jungs, ich schreibe Euch meine Erfahrung:

Ich habe für meine Frau ein W124 280 TE Bj 95 gekauft. Wir suchten damals ein großes Auto für unsere große Hunde. Nicht der Stern, sondern der Kofferraum, besonders der Schließmechanismus hat uns überzeugt (das darf man wahrscheinlich hier nicht erwähnen, aber es ist die Wahrheit).

Nach ca. 6 Monate war ich von diesem Auto so begeistert, dass ich mein Audi verkauft und das gleiche Modell für mich gekauft habe. Also das zweite auch ein 280 TE, auch Bj 95, auch Automatik aber mit 180 tkm usw.
Halt, ein Unterschied war da:
Das Auto meiner Frau 1. Hand, Vorbesitzer ein einfacher Bauer (sehr nett)
Mein Auto 1. Hand, Vorbesitzer Prof. Dr. Dr. Medizin, (hatte sich das neue Modell geholt)

Nun kommt der Hammer:

Das Auto meiner Frau hat inzwischen ca. 220 tkm und bis Heute ist nichts außer Reifen, Öl, Bremsbelege an diesem Auto gemacht worden, sogar der Auspuff ist noch original.

Bei meinem Auto dagegen ist fast alles kaputt gegangen, was kaputt gehen konnte:
Zylinderkopfdichtung (500 €)
Hydrostößel (1046 €)
Motoraufhängung (kostet übrigens ca 54 € pro Seite, kannst Du selbe machen)
Stabilisatoren vorne und hinten (weiß ich nicht mehr wie viel, aber unter 100 €)
Niveauregulierung (Pumpe, ich glaube, es hat so um 500 € inkl. Arbeit gekostet)
Scheibenwischer Heckmotor (so um 214 € gekostet, selbe gemacht )
Irgendwas mit Elektrik (Regler), wenn die Anhängerkupplung-Elektrik aktiv war, hat das Licht usw. nur am Anhänger funktioniert und nicht am Auto (Regler hat 30 € gekostet, Bosch-Rechnung 230 €)
Usw.

Über die Reifen, Öl-Wechsel und Verschleißteile brauchen wir nicht zu reden. Wenn man ein Dickes Auto fährt (E-Klasse ist ein Dickes Auto, 6 Zylinder noch dicker), muss man ihn auch unterhalten. Ich kann mir locker die Anschaffung eines Audi A8 leisten (Bj 95/96), aber bei der ersten Reparatur bin ich wahrscheinlich pleite.

Ich kann Dich aber beruhigen, irgendwann hat es dann aufgehört, nun fährt mein Auto auch wie eins, also, lass Dich nicht runterkriegen und schau nach dem Licht am Ende des Tunnels.

Gruß

Na das sind ja Aussichten

@Ham77

Fantastisch was du da schreibst.... dann habe ich wohl das selbe Modell wie du es dir gekauft hast - ein Montags Auto, Macken im Preis inkl. - yo, das geht ab....

Na dann werde ich mal anfangen zu sparen...

Danke für den Hoffnungsschimmer ;-), ich sehe das Licht schon :-)))

Grüße Alex

yeaaahhhhhh meines ist bestimmt ein mittwochsauto 🙂 da funzt noch alles bis auf die klima 🙁 und die rechte radkastenverschalung ist auch im eimer...und Automatikgestänge hat spiel und Kofferdeckel hat ROST !!! und ajoo benzin säuft des ding auch noch *hm*

da funzt noch alles

Zitat:

Original geschrieben von farang1001


yeaaahhhhhh meines ist bestimmt ein mittwochsauto 🙂 da funzt noch alles bis auf die klima 🙁 und die rechte radkastenverschalung ist auch im eimer...und Automatikgestänge hat spiel und Kofferdeckel hat ROST !!! und ajoo benzin säuft des ding auch noch *hm*

Solange wie dein Auto säuft, fährt es auch, das ist der Unterschied. Ich brauchte in 6 Tagen 3 xden ADAC und 2 x meinen besten Kumpel (mit Schleppstange)

Also beschwer dich nicht 😉

Grüße AHoschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen