Kopfdichtung 2l 16V Turbo erneuern
Hatte doch geschrieben, dass sich nen Kumpel von mir nen 2 Liter 16V Turbo gekauft hatte, mit Allrad,...
Nun jetzt ist die Kopfdichtung hinnüber, und der Motor ist auch kmpl am Ölen, also wollten wir mal anfangen den Motor komplett neu ab zu dichten.
Desweiteren ist am Verteilergetriebe angeblich nen Simmering undicht (habe den Wagen selber von unten noch nciht gesehen, gehe aber mal davon aus, dass es stimmt............
Und nen Opel Händler meinte, dass es die größte sch*** sei, bei dem Wagen der Verteilergetriebe aus zu bauen.
Daher hatte ich schon überlegt, ob es nciht am besten ist, wenn wir den ganzen Motor aus bauen.
Einfach nach unten raus nehmen, auf nen Rollbrett stellen, und dann anfangen den zu zerlegen.
Hatte das schonmal jemand gemacht, brauche ich dafür irgendetwas an Spezialwerkzeugen für?
Sollte ich den Motordichtsatz orginal nehmen, oder tut es auch der ausm Zubehör???
Ich selber bin KFZ-Mechatroniker - Jung - Geselle. Also im Januar grad meine Prüfung bestanden.
Das ne Schraube links rum los geht, dass konnte ich mir grade so merken in 3,5 Jahren Lehrzeit 😉
Schonmal vorab besten Dank für Eure Antworten!
Grüße
Christian 😉
Beste Antwort im Thema
Elltec:
An deiner Stell würde ich mal nicht so nen Aufstand proben.
Denn.
1. Deine Behauptungen sind falsch.
2. Hat Roadrunner recht.
3. Es geht um keinen ECOTEC sondern um den C20LET.
Die Nieten müssen bei bestimmten Köpfen sehr wohl raus.
Glaub fast du hattest noch nie einen LET oder XE zerlegt gesehen.
Jenachdem entweder nur 2 oder alle 4 Nieten müssen raus.Das richtet sich nach dem Kopf.Jenachdem welcher verbaut ist.Beim Cossi z.B. müssen nur 2 raus.Die Nieten sind bloß gegen das Verrutschen und wegen nix anderem da.
Das übernehmen aber im eingebauten Zustand die Führungshülsen im Kopf über denen die Dichtung gesteckt wird.
Außerdem ist die Z20LET Dichtung für den Z20LET da.Und um sie am C20LET zu fahren muß sie ein bisschen bearbeitet werden weil die Kopfformen unterschiedlich sind.
Es gibt sehr wohl verschiedene Kopfschrauben.
Einmal mit Innen-Torx und einmal mit Außentorx.Beide haben unterschiedliche längen.
Den Grund kann ich dir auch nennen.
Es liegt schlicht und einfach am Kopf,obs ein 700er,400er oder Cossi ist.Danach muß man sich richten.
Bitte redet nicht immer Kommentare faul die von Usern gepostet werden die weit mehr Erfahrungen in diesem Bereich haben als die meisten Hobbyschrauber hier.
Soviel zum Thema Mist 😁 😉
MfG Tigra2.0 16V
20 Antworten
Das VG (Verteilergetriebe) kann man in unter 1 stunde ausbauen wenn man weiß wie es geht.
Aber in eurem falle solltet ihr Motor + Getriebe komplett rausnehmen.
Paar tips zu den Dichtungen.
Zylinderkopfdichtungen nehmt ihr vom Z20LET,ihr müßt nur vor dem Einbau die 4 Nieten aus der Dichtung entfernen.
Ölwannendichtung vom X20XEV (einteilige Ölwanne) verwenden.
Den rest der Dichtungen vom C20LET verwenden.
Vom Ölsaugrohr am besten gleich den Dichtung erneuern.
Achtet darauf das ihr die richtigen Zylinderkopfschrauben verwendet. Es gibt 2 Varianten.
1x 110mm lang
1x 105mm lang
Wenn ihr die neuen schrauben in den Kopf steckt muß der Gewindeüberstand auf der anderen seite 27mm betragen!
Vor dem motorausbau und lösen der Ölleitung vom Magnetventil zum VG solltet ihr den Druckspeicher entladen.
Dazu zündung einschalten und ca. 30x die bremse antippen. Ihr hört dann oben am Magnetventil ein zischen,wenn dieses zischen nicht mehr vorkommt und es nur noch klickt ist der Druckspeicher leer.
Nebenbei darauf achten das der Servoölbehälter überlaufen könnte.
So ich hoffe das reicht erstmal.
Warum die vier Nieten aus der Dichtung rausnehmen????
Weil die nieten sonst in die Dichtfläche drücken und sich der Zylinderkopf dann nicht richtig festziehen läßt.
Und wenn Du Dir die Sache jemals richtig angeschaut hättest wüsstest Du, dass die Nieten überhaupt nicht auf der Dichtfläche aufliegen sondern frei sind. Also lasst ja den Schwachsinn und fangt nicht noch an die Nieten rauszubohren und die Dichtung zu liefern, dachtest Du vielleicht Opel hat sich die vier Nieten grad mal eben so als dumme Idee als Transportsicherung in die Dichtung einbauen lassen oder wie ?????????? An Deiner Stelle hätte ich noch empfohlen die Nieten gleich mit der Flex raus zu schleifen.
Genauso der Blödsinn mit den 110 Millimeter langen Schrauben. Für alle Ecotecs, beim X18XE angefangen über alle 2 Liter, 2,2 Liter, 2,4 Liter V6er bis hin zum Z32XE (egal ob Turbo oder Sauger), gibt es nur eine einzige Zylinderkopfschraube und die ist 105 Millimeter lang, hat die Teilenummer 6 07 256 und eine Unterlegscheibe, die sich nicht entfernen lässt. Eine 110 Millimeter lange gab es mal vor Ewigkeiten z.B beim C20XE und die ist schon lange nicht mehr lieferbar weil sie durch die 105 Millimeter lange vom Ecotec ersetzt wurde.
Jedenfalls ist die Behauptung es gäbe 2 verschiedene Schrauben schon Mist und das Ding mit den Nieten ist noch viel grösserer Mist....................................
Ähnliche Themen
Elltec:
An deiner Stell würde ich mal nicht so nen Aufstand proben.
Denn.
1. Deine Behauptungen sind falsch.
2. Hat Roadrunner recht.
3. Es geht um keinen ECOTEC sondern um den C20LET.
Die Nieten müssen bei bestimmten Köpfen sehr wohl raus.
Glaub fast du hattest noch nie einen LET oder XE zerlegt gesehen.
Jenachdem entweder nur 2 oder alle 4 Nieten müssen raus.Das richtet sich nach dem Kopf.Jenachdem welcher verbaut ist.Beim Cossi z.B. müssen nur 2 raus.Die Nieten sind bloß gegen das Verrutschen und wegen nix anderem da.
Das übernehmen aber im eingebauten Zustand die Führungshülsen im Kopf über denen die Dichtung gesteckt wird.
Außerdem ist die Z20LET Dichtung für den Z20LET da.Und um sie am C20LET zu fahren muß sie ein bisschen bearbeitet werden weil die Kopfformen unterschiedlich sind.
Es gibt sehr wohl verschiedene Kopfschrauben.
Einmal mit Innen-Torx und einmal mit Außentorx.Beide haben unterschiedliche längen.
Den Grund kann ich dir auch nennen.
Es liegt schlicht und einfach am Kopf,obs ein 700er,400er oder Cossi ist.Danach muß man sich richten.
Bitte redet nicht immer Kommentare faul die von Usern gepostet werden die weit mehr Erfahrungen in diesem Bereich haben als die meisten Hobbyschrauber hier.
Soviel zum Thema Mist 😁 😉
MfG Tigra2.0 16V
Achtet darauf das ihr die richtigen Zylinderkopfschrauben verwendet. Es gibt 2 Varianten.
1x 110mm lang
1x 105mm lang
Wenn ihr die neuen schrauben in den Kopf steckt muß der Gewindeüberstand auf der anderen seite 27mm betragen!
Warum sind die Schrauben unterschiedlich lang? Zylinderköpfe und Motorblöcke sind doch gleich, oder irre ich mich?
Wieviele mm beträgt das Gewinde bei gebrauchten ZK Schrauben?
Bei den Zylinderköpfen gibt es unterschiede im bereich der Schraubenlöcher für die Kopfschrauben.
Also muss man sich danach richten ob der ZK bis oder ab Motornr. ist.
Wie weit gucken die benutzten Schrauben aus dem Kopf raus??
Hallo
habe gerade ein anderes Problem mit meinem KS700 Kopf... meine Frage ist brauche ich Spezialwerkzeug um die Kopfschrauben zu lösen oder reicht da ne normale Torx Nuss ? habe diese zwar schon verwendet aber die scheint zu groß zu sein um sie durch des Loch im Kopf zu stecken, zumindest wenn die Nockenwellen eingebaut sind.
Kann es sein dass ich zum lösen der Schrauben die NOckenwellen ausbauen muss oder ist nur meine Nuss zu groß ??
danke für die Hilfe im Vorraus
mfg feini
Besorg Dir ne andere Nuss.
Zitat:
Original geschrieben von feini
Hallo
habe gerade ein anderes Problem mit meinem KS700 Kopf... meine Frage ist brauche ich Spezialwerkzeug um die Kopfschrauben zu lösen oder reicht da ne normale Torx Nuss ? habe diese zwar schon verwendet aber die scheint zu groß zu sein um sie durch des Loch im Kopf zu stecken, zumindest wenn die Nockenwellen eingebaut sind.
Kann es sein dass ich zum lösen der Schrauben die NOckenwellen ausbauen muss oder ist nur meine Nuss zu groß ??danke für die Hilfe im Vorraus
mfg feini
Meinst du die Nuss ist zu dick? Ich hab dieses Problem auch gehabt und die Nuss ringsrum etwas abgeschliefen
Die Nuss sollte vorn einen langen schaft haben, dann kommt man auch an die Schrauben ohne die Nockenwellen auszubauen.
Moin.
Wie ja machne wissen hab ich mir ja auch ein LET gebaut, Naj ich musste nur zwei Nieten entfernen und zwar Diagonal die anderen zwei haben nicht gestört,aber weg müssen sie auf alle Fälle.
Na ja das schlimmste war ja beim anziehen der Kopfschrauben (110mm) ist mir bei der 7. schraube in derletzten Stufe bei 45 Grad von 90 Das Gewinde ausen Block rausgerissen,ich wollte nicht mehr leben wo das passiert war.
Falls es jemanden auch passieren sollte was man nicht hoffen tut mal ein Tip wie ich es gelöst habe das Problem.
Gewindesteigung der Opelkopfschraube beträgt 1,25 Durchmesser M11
Hab mir vom Golf 3 TDI Kopfschrauben besorgt M12 1,75 Steigung( bisschen Gröber)
Hab das Gewinde reingedreht und musste aber die schraube um 5mm kürzen das sie 115mm lang sind.Hab sie reingedreht und hab erneut mit neuen Schrauben und neuer Mehrlagenstahldichtung nochmal von vorne Angefangen, hab aber die VW schraube nach VW angaben angezogen in 4Stufen
1. 40NM
2. 60NM
3. 90 Grad
4. 90 Grad
Und es hat wunderbar gehalten und muss sagen das ich aucf der VW schraube 110NM Drehmoment habe und bei den Opel schrauben gerade mal 95NM.
Ich bin mal Optimistisch und sag mir es wird schon halten zumal Dieselmotoren eh mehr Druck hab unterm Kopf 😉
Das soll jetzt alles nicht heissen das ich ein angeber bin etc.
Sondern nur ne kleine Hilfestellung falls es andern auch mal passiern sollte!
Mfg Chris
PS hier mal ein foto von mein Unglücksmotor😉 ehemaliger XE Motor Motronic 2,8
Dafür gibts doch Helicoil Einsätze oder Time-sert von Wührt.