Konzept Punto ´06
Hallo und liebe Grüße!
Bin schon immer in diesem Forum unterwegs, seit ich mich für dieses Hobby interessiere.
Schreibe aber nur, wenn mir die Haare aufgrund Äußerungen anderer zu Berge stehen oder ich Anregungen zu meinem neuen Konzept bekommen möchte...
Mein Punto ist derzeit komplett leer, ausgeräumt, da mein Alpine sowieso zum Garantieservice zurückgeschickt wurde, und das wohl noch dauert.
Wenn alles da ist, ich werde wohl in der laufenden Woche ein großes Paket bekommen, dann habe ich mir das ganze so vorgestellt:
Die Türen werden im Außen- und Inneblech sowie in der Verkleidung jeweils erstmal einlagig mit MXM-Matten gedämmt werden. Die Lautsprecher, es werden Audio System HX Dust, werden auf Aluringen montiert, die widerum durch Multiplex von der Tür auf Abstand gehalten werden.
Ich hoffe die Originalen Abdeckungen passen dann wieder drauf...
In den Spiegeldreiecken kommen die passenden Audio System HS 25 Vol - Hochtöner, nicht direkt auf den Fahrer ausgerichtet.
Als Subwoofer arbeitet der Hertz HX 300 im geschlossenen Gehäuse.
Die Endstufen sind eine Audio Art 120.2 für die HT, eine µ-Dimension für die TMTs, und eine endlich wieder reparierte HTL 402 für den Hertz, an 2 Ohm.
Die Cinchkabel sind die Sommer "Goblin", selbst konfektioniert.
Als Stromversorgung geht von der Standard-Originalbatterie ein 35er-Kabel weg zur Zusatzbatterie, einer Hawker SBS 15, im Kofferraum, von da aus gehen ein 35er an Masse, und ein 35er jeweils (auch Plus und Masse) an zwei parallel geschaltete 1F-Caps. Von da aus gehen jeweils zwei 35er an die Endstufen.
Eine Sicherung kommt zwar vor die Zusatzbatt, danach hab ich keine mehr vorgesehen, ist doch nicht schlimm, oder?
Das Radio wird mit 4mm²-Kabel und einem 0,01 F (ich weiß, noch nicht viel)-Cap versorgt, auch nochmal an der Batt abgesichert.
So, stell ich mir das mit der geplanten Stromversorgung nun richtig vor? Ja, oder? 😁
Und: Sind die Caps sinnvoll?
Und: Die Batt ist ja nun eine, die ich nicht oft selbst nachladen muss, wenn ich jeden zweiten Tag Langstrecke fahre und meine Lima 14,4 V liefert, oder?
Bitte nicht wieder eine Grundsatzdiskussion.. 😉
Und meine letzte Frage: Die Audio Art ist schon recht grell an den HT, was käme, preislich nah an der Audio Art, für eine Alternative an den Hochtönern?! Jemand ne Idee?
Danke fürs Lesen, und ich freu mich über Kritik und Anregungen, BEVOR ich alles eingebaut hab! 😁
12 Antworten
Vielleicht auch nen anderen Hochtöner. Der AS Spielt halt auch sehr frisch. Ansonsten als Hochtonstufe wäre ne Audison VR206/209 interessant. Spielt ne Ecke wärmer.
Nüx anderer Hochtöner! Den hab ich mir vrher an ner HTL angehört, und dann für 50 Euro weniger, aber dennoch neu, gekauft, ich find den fürs Geld totaaal toll.
Hab auch schon an die Audison VR 203 gedacht...
Werd mal sehen.
Ja wenn er dir gefällt ist doch Prima. Vielleicht findest du ja auch noch ne kleine HTL wenn er dir daran so gut gefallen hat.
Stimmt, aber die kostet noch recht ordentlich, soweit ich weiß.
Mal sehen an was ich günstig dran kommen werde, solange werd ich auch mit der AA zufrieden sein.
Ähnliche Themen
Kannst ja auch mal Hoch und Mitteltonamp tauschen. Evtl kommst du so auch auf ein zufriedenstellenderes Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von Veyron2004
Stimmt, aber die kostet noch recht ordentlich, soweit ich weiß.
Mal sehen an was ich günstig dran kommen werde, solange werd ich auch mit der AA zufrieden sein.
Hättest du ne Woche eher was gesagt hätte ich noch ne HTL 102 gehabt, fürn Hochtönerantrieb an was hell spielenden genau das richtige.
Mfg Görmi
Aaaah! Wie? Was haste denn dafür noch bekommen?
Und tauschen ist an sich ne Idee, aber nicht die µ, die ist fürn Mittelton Oke, und von der Leistung her, aber der Hochton... Uuuuaaaah! 😁
Naja, ist ja auch weniger wichtig, ich brauche eher Infos wegen des Stroms.
Zitat:
Original geschrieben von Veyron2004
Aaaah! Wie? Was haste denn dafür noch bekommen?
Und tauschen ist an sich ne Idee, aber nicht die µ, die ist fürn Mittelton Oke, und von der Leistung her, aber der Hochton... Uuuuaaaah! 😁
Naja, ist ja auch weniger wichtig, ich brauche eher Infos wegen des Stroms.
Hab sie vor 3 Monaten für 50 gekauft und für den selben Preis verkauft.
Was willste denn wissen beim Strom?
Mfg Görmi
Für nur 50 Euro nehm ich gleich zwei von denen, das ist ärgerlich. Warum hast du sie denn verkauft?
Wollt wissen, ob es an dem Konzept was zu bemängeln gibt halt....
Mach auf jeden Fall vor der Zusatzbatterie auch noch ne Sicherung ins + welches von der Startbatterie kommt, sonst kannst Du dir die Sicherung auch an der Startbatterie schenken; sehr unwahrscheinlich dass das Kabel in den max. 30 cm zw. Batt und Sicherung beschädigt wird/ an Masse kommt; das passiert höchstens aufm Weg in den Kofferraum; und dann kanns ordentlich funken, da ja dann die Zusatzbatterie nicht abgesichert ist..........
Hab damit selbst schon böse Erfahrung gemacht........ Damals auch nur 1 Sicherung an der Startbatterie, die Exide Xtreme 100 AH leider unabgesichert im Kofferraum und unter der Rücksitzbank hat sich die Kabelisolierung durchgescheuert....... gar nicht schön 😉
Zitat:
Original geschrieben von Veyron2004
Für nur 50 Euro nehm ich gleich zwei von denen, das ist ärgerlich. Warum hast du sie denn verkauft?
Ja war recht günstig stimmt schon, verkauft hab ich sie weil ich mein ganzes FS damit angetrieben hab, und dafür war sie einfach zu schwach, leider hab ich bei meinem Radio nicht die Möglichkeit vollaktiv zufahren, sonst wäre sie dringeblieben und die Hertz nur für die TMT´s da, und großartig alles passive umbauen darauf hatte ich keine Lust, aber im nachhinein hab ich mich auch schon darüber geärgert.
SIe dient jetzt bei nem Kumpel als Antrieb für ein Päarchen A25.
Mfg Dreas
Ich würd die HT und TMT Stufe direkt an die Zusatzbatt hängen und den Sub-Amp an die Caps...
Ansonsten ist in deiner Beschreibung ein Fehler drin oder du hast was vergessen, aber du wolltest mit 2x35² von den Caps weg, hast aber 3 Stufen???
Gruß Tecci