Kontrolllampe Automatiklicht
Hallo Leute,
ich möchte mal wissen ob es Euch auch ärgert, dass man nicht sieht ob die Automatik jetzt das Licht eingeschaltet hat oder nicht.
Manchmal würe ich das schon gern wissen, aber es gibt garkein Kontrolllämpchen in den Armaturen oder muss man das freischalten lassen ;-)
Gerade bei Dämmerung, wo man das auf der Strasse noch nicht sehen kann und wenn ich dann doch auf Nummer sicher gehen will und es dann doch manuell einschalte, brauch ich ja net mehr die Automatik!!!
Ich weiss, es kein wirkliches Problem, aber manchmal ist es bei VW wie beim Iphone, die einfachsten Sachen gibbet nicht und wenn es dann rauskommt wirds tierisch hochgejubbelt.....was andere schon seit Jahren haben!!!
Lg
Euer Chrissi
Beste Antwort im Thema
...ich würde eine automatische Begrenzung der Geschwindigkeit bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte vornehmen...nämlich auf 50km/m.....
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marbe
Finde auch, dass eine Kontrollampe fehlt bzw. eine wo man erkennen kann. Denn es gibt sie!Am Lichtschalter sind ringsherum die verschiedenen Zeichen für 0, Auto, Ablendlicht usw. angebracht. Wenn der Schalter auf "Auto" ist leuchtet das Zeichen darüber gelb. Wenn das Licht dann an ist, leuchtet zusätzlich das Zeichen für Ablendlicht am Schalter grün.
Jedoch ist dies nicht immer zu erkennen.Gruß Marbe
Marbe hat es doch treffend beschrieben mit dem zusätzlich leuchtenden Zeichen am Lichtschalter wenn das Fzg mit Licht fährt.
Mir war es bisher nicht aufgefallen, habe aber gestern mal drauf geachtet. Stimmt.
Finde, das es nun trotz fehlendem Lämpchen im KI durchaus möglich ist den Lichtstatus im Zweifelsfall zu erkennen:
Ambiente-Beleuchtung, Navi-Nachtansicht, Lichtleuchte im Schalter.
Damit kann man doch leben, oder ;-)
Zitat:
Original geschrieben von desm0
Damit kann man doch leben, oder ;-)
Finde ich auch! Und wer´s nicht kann, muss eben warten bis es dunkel ist, um den Lichtkegel seiner Scheinwerfer zuverlässig zu erkennen. 😉 🙂 😛 😁
Außerdem gehe ich einfach davon aus, dass bei Schalterstellung "Auto" alles korrekt funktioniert, und mir mein Tiger schon sagen wird, wenn eines der Xenon-Leuchtmittel ausgefallen wäre. 😉
Als letzte Sicherheit dienen dann noch die entgegen kommenden Autofahrer, die einen mit Gewissheit auf eine fehlende Beleuchtung hinweisen. 😉 🙂 😛 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
DANKE LEUTE!!!!
Ich muss sagen das mit dem Ambiente Licht ist die beste Lösung für mich, man(n) siehts da immer sehr gut ob es an oder aus ist!!!!!
War schon kurz davor mir ein Loch in die Armatur zu bohren für ein Kontrolllämpchen 😛
THX
Chrissi
Zitat:
Original geschrieben von mc-motors
Ist es nicht so, das der Lichtschaltersymbol (am Schalter selbst) bei TFL orange leuchtet und bei eingeschaltetem Licht grün?
Ja die Farbe ändert sich, aber ich habe für mein Alter noch gute Augen
und da erkennt man am Tag überhaupt nichts und Nachts sehe ich ob
das Licht eingeschaltet ist.
Aus Sicherheitsgründen möchte ich den Kopf nicht unter das Armaturenbrett
hängen. 😁
freeclimbersp
Du hast Recht mit der Lichtkontrolle.Jetzt, wo die Armaturen, in weiß sind sieht man es in manchen Situationen sehr schlecht
Yep, am besten sehe ich es immer noch an der Ambientebeleuchtung im Dach.
Gruß freeclimbersp
Auf der einen Seite hätte ich mir auch eine grüne Lampe für des Licht im Tacho gewünscht (ich "lese" es immer an der Climatronic-Beleuchtung ab), auf der anderen Seite sind solche Kontrollleuchten manchmal auch egal, wenn nicht mal sinnlos leuchtende Nebelschlußleuchten auffallen (da gibst immer eine Kontrollleuchte).
mein Fazit: es geht auch ohne
Ich bin dafür, dass ein in der Lautstärke nicht regelbarer Dauerpiepton "Licht an" signalisiert. 😁😁😁
Ich möchte dann aber den Thread eröffnen "Abschalten vom Piepton beim Abblendlicht" 😉
stimmt aber man sieht es sehr schlecht :-(😕
Hallo Peter,
aber die polizei kontrollierts...
Zitat:
Original geschrieben von soelli22
Auf der einen Seite hätte ich mir auch eine grüne Lampe für des Licht im Tacho gewünscht (ich "lese" es immer an der Climatronic-Beleuchtung ab), auf der anderen Seite sind solche Kontrollleuchten manchmal auch egal, wenn nicht mal sinnlos leuchtende Nebelschlußleuchten auffallen (da gibst immer eine Kontrollleuchte).
mein Fazit: es geht auch ohne
Zitat:
Original geschrieben von ti170
Hallo Peter,aber die polizei kontrollierts...
Was kontrolliert die Polizei? Ob die Nebelschlussleuchte an ist wenn es nicht nötig ist? Das wäre wundervoll, ist mir aber bisher noch nicht aufgefallen. Am besten wäre es, ein Bußgeld in Höhe der in den Niederlanden auferlegten "Boete" zu erheben: das sind € 130,00. Allerdings wird die Nebelschlussleuchte in den Niederlanden auch nicht besser kontrolliert als in Deutschland.
...ich würde eine automatische Begrenzung der Geschwindigkeit bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte vornehmen...nämlich auf 50km/m.....
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fahrer
...ich würde eine automatische Begrenzung... auf 50km/m.....
50 km/
m= Kilometer pro Minute, also 300 km/
h? 😰
Sicherlich pro Stunde, also 50 km/h
Alternativ könnte für die Mit-Nebelschlusslicht-Zu-Schnell-Fahrer noch ein eingebauter Knöllchendrucker aktiv werden, der ein Knöllchen nach dem anderen ausspuckt und automatisch per eingeführter EC-Karte vom Konto abbucht. (Ohne gültige EC-Karte bleibt dann die Wegfahrsperre aktiv! 😁)
schön und technisch heute ohne weiteres möglich...
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
.....
Alternativ könnte für die Mit-Nebelschlusslicht-Zu-Schnell-Fahrer noch ein eingebauter Knöllchendrucker aktiv werden, der ein Knöllchen nach dem anderen ausspuckt und automatisch per eingeführter EC-Karte vom Konto abbucht. (Ohne gültige EC-Karte bleibt dann die Wegfahrsperre aktiv! 😁)
Sorry, aber heute würde das über "Handy-Abbuchung" geschehen (können) 😎.