Kontrolleuchte vom Schalter für Heckscheibenheizung blinkt
nach 4 190ern hab ich mir endlich einen203leisten können.was ich nie verstanden habe:
kann mir jemand sagen warum bei eingeschalteter heckscheibenheizung manchmal das symbol blinkt???
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Mhmm, ich meine, mich erinnern zu können, das in der Betriebsanleitung dieses "Phänomen" sogar angesprochen wird.
Heckscheibenheizung schaltet sich nach 2 Minuten ab, eben wegen dem Stromverbrauch. So ist es, glaube ich 😕Kann mich aber auch täuschen!
Ja, Du täuscht Dich da. Die Heckscheibenheizung wird nach etwa 20 Minuten abgeschaktet. Blinken des Schalters meldet wie die Vorschreiber bereits geschrieben haben, bereits seit dem /8 er aus dem Jahre 1968 eine Unterspannung in der elektrischen Anlage. Wenn der Schalter also bei laufendem Motor, eingeschaltetem Licht, Gebläse auf großer Stufe, Sitzheizung und was noch alles am Stand beginnnt zu blinken, ist das vollkommen normal, das Auto verhindert so ein zu starkes Entleeren der Batterie. Beim Gasgeben muß aber sofort das Blinke aufhören, denn dann liefert die LiMa genug Strom. Ist das nicht der Fall -> Sicherung tauschen, wenn das nicht hilft, Bordspannung messen bzw LiMa überprüfen lassen.
Das schwache Leuchten des Schalters kommt auch nicht vom eingebauten Lämpchen, sondern wird per Lichtleiter von einem Lämpchen hinter dem Armaturenbrett an das Symbol gebracht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrolleuchte vom Schalter Heckscheibenheizung blinkt nach 3 Minuten betrieb' überführt.]
Super, danke für die top Korrektur!
2 Minuten wären auch ein wenig kurz, wa ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrolleuchte vom Schalter Heckscheibenheizung blinkt nach 3 Minuten betrieb' überführt.]