Kontrolleuchte Scheibenwaschwasser
Hallo,
bei mir ging trotz leerem Scheibenwaschbehälter die Kontrolleuchte nicht an.
Die Kontrolleuchte selbst funktioniert, also sie leuchtet kurz beim einschalten der Zündung.
Ich gehe mal davon aus das der Schwimmer hängt.
Hatte das Problem von euch schon mal jemand und wie komme ich da am besten ran?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Ich glaube, Mario Barth macht garkeine Comedy der erzählt nur wahre Geschichten😁
Jepp! So isses !
Interessant, wieviel zu diesem Thema geschrieben wird... UND DOCH: Es gibt noch einen mit demselben Problem, nur ANDERSRUM 🙂🙂🙂
Bei mir geht der Schwimmer nicht von selbst wieder hoch, wenn der Behälter leer ist. EINFACHE ABHILFE: ein beherzter aber gefühlvoller Tritt gegen die Stoßstange an der Kotflügelseite, wo der Behälter für die Waschwasserbevorratung sitzt, und PLÖPP, isser wieder oben 😁😁😁
Das klappt IMMER, also bei meinem V40 jedenfalls.
Vielleicht klappts ja auch andersrum, wenn er nicht runter will 😕 😕
Viele Grüße,
Jacky
Zitat:
Original geschrieben von LancerD2.0
EINFACHE ABHILFE: ein beherzter aber gefühlvoller Tritt gegen ...
Klasse Methode, ist hier in Polen in vielen Situationen weit verbreitet. Ich hatte das Problem in der Tat auch, dass die Funzel für´s Scheibenwasser nicht mehr ausgehen wollte. Nach 2maligem fruchtlosen Aus- und Einbau des Sensors hab ich selbigen einfach abgeklemmt, weil´s mich genervt hat. Und bis heute wr mein Wischwasser noch nie ganz verbraucht, bevor ich nachgefüllt habe. Wobei natürlich die Itervalle bei Wagen mit Scheinwerfer-Reinigung deutlich kürzer sind, d.h. normal bei jedem 2. Tanken, jetzt im Winter bei jedem Tanken.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Klasse Methode, ist hier in Polen in vielen Situationen weit verbreitet. Ich hatte das Problem in der Tat auch, dass die Funzel für´s Scheibenwasser nicht mehr ausgehen wollte. Nach 2maligem fruchtlosen Aus- und Einbau des Sensors hab ich selbigen einfach abgeklemmt, weil´s mich genervt hat. Und bis heute wr mein Wischwasser noch nie ganz verbraucht, bevor ich nachgefüllt habe. Wobei natürlich die Itervalle bei Wagen mit Scheinwerfer-Reinigung deutlich kürzer sind, d.h. normal bei jedem 2. Tanken, jetzt im Winter bei jedem Tanken.Zitat:
Original geschrieben von LancerD2.0
EINFACHE ABHILFE: ein beherzter aber gefühlvoller Tritt gegen ...
Kannst du mal bitte kurz beschreiben wie ich den Sensor ausbaue,kommt man da gut ran?
Ist das eine große Aktion?
Ich hab den Behälter zwar erst gefüllt, da ich aber ne SRA habe ist der auch bald wieder leer😁
Am besten von unten. Der Sensor sitzt von vorne im Behälter, oberhalb der Pumpe für die Frontscheibe, unterm rechten Kotflügel vor dem Vorderrad.
Der Sensor ist, genau wie die Pumpe, einfach nur reingesteckt.
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Ich glaube, Mario Barth macht garkeine Comedy der erzählt nur wahre Geschichten😁
Ja wie... hast du etwa geglaubt, das sei alles nur ausgedacht???
Zitat:
Original geschrieben von V40erD
Hallo,Die Kontrolleuchte selbst funktioniert, also sie leuchtet kurz beim einschalten der Zündung.Zitat:
bei mir ging trotz leerem Scheibenwaschbehälter die Kontrolleuchte nicht an.
Ich gehe mal davon aus das der Schwimmer hängt.Hatte das Problem von euch schon mal jemand und wie komme ich da am besten ran?
Hallo,
hatte das Problem auch schon, stecke mal die zwei Kabel von dem Geber ab, sind unten an deinem Scheibenwascheimer nicht zu übersehen, und seh nach was deine Kontrolleuchte macht, dann mal die zwei Strippen brücken,(Büroklammer hilft) brennt sie dann?
Noch ein Test, ist die Suppe da drin eingefroren, dann bleibt der Schwimmer da wo er ist, Mövenpick hat das schon rausgefunden.
Gruß KaBie